Champagne Blanc de Blancs Ruinart

  • Wählen Sie eine Option…
  • Wählen Sie eine Option…
89,00 €
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(118,67 € / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Der Inbegriff des Goût Ruinart

Die Rebsorte Chardonnay spielt bei Ruinart die unumstrittene Hauptrolle und ist für alle Champagner des Hauses von größter Bedeutung. Die Trauben für diesen sortenreinen Chardonnay-Champagner stammen überwiegend aus Premier Cru-Lagen von der Côte des Blancs sowie der Montagne de Reims und vereinen aromatische Finesse mit Vollmundigkeit, Frische und Leichtigkeit. Ein hoher Anteil Reserveweine aus verschiedenen Jahrgängen sorgt für viel Komplexität und Tiefe.

Produktbeschreibung

Helles Goldgelb mit schillerndem Glanz. Ein kräftiges Mousseux, mit einem strark anhaltenden Perlenband. Frische Zitrusfrüchte, vor allem Limone, blumige Aromen, weich, harmonisch, sehr rund, an Nektarine, Aprikose und Mirabelle erinnernd.
Alkoholgehalt 12.5% vol.
Ausbau 24 Monate im Stahltank
Passt zu Apéro, Zander, Kalbsfilet
Servier-Empfehlung Gekühlt bei 6-10 Grad servieren
Weinbau Traditionell
Vegan Ja
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 01341--075SK100

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ruinart

Alle Produkte von Ruinart ›
Ruinart
Wie nur wenige andere Dinge verkörpert Champagner die französische Lebensart auf edelste Weise. Mit der Kultur des Savoir-vivre ist wiederum der Name Ruinart untrennbar verbunden, denn der im Jahr 1729 vom Tuchhändler Nicolas Ruinart gegründete Betrieb ist gemeinsam mit Gosset das älteste Champagnerhaus überhaupt. Feinheit und Eleganz prägen den zeitlosen Stil, für den Ruinart seit Jahrhunderten weltweit geschätzt wird – schon Napoleon gehörte zu den Fans der traditionsreichen Marke.

Ältestes Champagnerhaus der Welt
Der Legende nach hat die Geschichte von Ruinart bereits mit dem Benediktinermönch Dom Thierry Ruinart begonnen, der in der Abtei Hautvillers den berühmten Dom Pérignon und dessen Weinbereitungstechniken kennenlernte. Gleichzeitig soll Dom Ruinart während seiner zahlreichen Reisen schon früh die wachsende Begeisterung der höfischen Gesellschaft für prickelnde Weine erkannt haben. Doch erst 20 Jahre später setzte sein Neffe Nicolas Ruinart diese Beobachtungen mit der Gründung eines eigenen Champagnerhauses in die Tat um und widmete sich, inspiriert durch seinen Onkel, von nun an dem Wissen der Benediktiner. Generation um Generation wurde nicht nur die Technik der Champagnerherstellung weiter verfeinert, sondern auch der Handel mit dem edlen Wein höchst erfolgreich ausgebaut.
Sich stetig zu entwickeln, gehört bis heute zu den Kernkompetenzen des altehrwürdigen Hauses, weshalb man den Themen Biodiversität und Nachhaltigkeit bei Ruinart gegenwärtig einen hohen Stellenwert einräumt. Die schonende Bewirtschaftung der Weinberge mit manueller Bodenbearbeitung, der vollständige Verzicht auf Herbizide  sowie die Begrünung mit  Blüh- und Nutzpflanzen spielen deshalb eine ebenso wichtige Rolle wie der verantwortungsvolle Umgang mit der Ressource Energie.

Geprägt von Frische und Finesse
Traditionell sind Chardonnay und Pinot Noir für die Champagner aus dem Hause Ruinart die wichtigsten Rebsorten, die den edlen Schaumweinen, ergänzt von kleinen Anteilen Pinot Meunier, ihren typischen Charakter verleihen. Die Trauben stammen vornehmlich aus Weinbergen an der Côtes des Blancs sowie der Montagne de Reims – ein Zusammenspiel der Terroirs, das es ermöglicht, Mineralität und Lebendigkeit mit Intensität und Harmonie zu verbinden.
Sobald die Früchte ihre optimale Reife  erreicht haben, werden sie Parzelle für Parzelle selektiv von Hand gelesen und anschließend separat vinifiziert. Die Weinbereitung startet mit einem sanften Pressvorgang, um die delikaten Primäraromen zu erhalten, bevor die Gärung in thermoregulierten Edelstahltanks erfolgt, damit aromatische Frische und fruchtige Vielfalt maximal erhalten bleiben. Danach werden alle Weine zunächst vom Kellermeister verkostet, bevor sie zu fein komponierten Cuvées mit dem typischen Ruinart-Geschmack assembliert werden.
Herzstück des Anwesens sind seit Langem die Kreidestollen, die Claude Ruinart, der Sohn des Gründers, schon im 18. Jahrhundert erwerben konnte und die bis heute zur perfekten Veredelung der wertvollen Champagner dienen. Dank optimaler Luftfeuchtigkeit und einer konstant kühlen Temperatur können sich in diesen historischen Lagerkathedralen, die bis zu 40 Meter unter der Oberfläche liegen, die komplexe Aromatik und geschmeidige Perlage der Champagner von Ruinart perfekt entfalten.

Ruinart
51200 Epernay
Frankreich

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

75 cl Flasche (6er Karton + Etui second Skin)

Folgende Filialen haben mindestens 6 Flaschen an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Menge reservieren zu lassen.
Mövenpick Wein Düsseldorf
0211-9944877
Mövenpick Wein Frankfurt
069-48981686
Mövenpick Wein Hamburg-Sasel
040-60097122
Mövenpick Wein Stuttgart
0711-6571585

Chardonnay

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Chardonnay – Weltbekanntes Multitalent

Die weiße Rebsorte Chardonnay ist weltweit verbreitet und besitzt große internationale Bedeutung. Dies ist nicht allein auf ihre geschmacklichen Qualitäten zurückzuführen, sondern auch auf die hohe Anpassungsfähigkeit der Rebsorte an verschiedenste Standortgegebenheiten. Gute Chardonnays gehören zu den besten Weißweinen der Welt – ganz unabhängig davon, ob sie aus dem Burgund, Graubünden oder dem Napa Valley stammen. Besonders gut angepasst hat sich Chardonnay an die kalkreichen Böden im gemäßigten Klima des französischen Nordens, jedoch bringt die Rebsorte in vielen unterschiedlichen Terroirs der Welt sehr ansprechende Weinqualitäten hervor – Chardonnay wächst im Norden wie im Süden, in feuchten und trockenen, in kälteren und wärmeren Regionen. Als Ursprungsgebiet der Rebsorte Chardonnay gilt die Region Burgund, in der es eine gleichnamige Gemeinde gibt, der die Sorte wahrscheinlich auch ihren Namen verdankt. Weißweine aus aus den burgundischen Appellationen Puligny-Montrachet, Meursault, Corton-Charlemagne oder Chablis gelten schon seit langer Zeit als Inbegriff exzellenter Chardonnays und gehören zu berühmtesten Weinen dieser Rebsorte.

Mit etwa 200.000 Rebfläche gehört Chardonnay heute zu den meist angebauten Rebsorten der Welt und liegt in der Rangliste der populärsten Rebsorten auf Platz 5; hinter der spanischen Sorte Airén ist Chardonnay die Weißweinrebsorte mit der zweitgrößten Anbaufläche. Ausgehend von Europa hat sich Chardonnay bis nach Südafrika, Australien, Kalifornien, Chile und Argentinien ausgebreitet, sodass die weiße Burgundersorte heute in fast jedem weinbaubetreibenden Land vertretenist; auch in Deutschland und der Schweiz sind zahlreiche Weinberge mit Chardonnay bepflanzt.

...
mehr lesen