Bio
2019 Dulcamara Rosso Costa Toscana IGT I Giusti e Zanza (Bio)
Produktbeschreibung
Artikelnummer | 1180319075B7100 |
---|---|
Alkoholgehalt | 14.0% vol. |
Rebsorte(n) | 70% Cabernet Sauvignon, 25% Merlot, 5% Petit Verdot |
Trinkreife | Jetzt bis 2033 |
Herkunftsland | Italien |
Region | Toskana |
Subregion | Diverse Toskana |
Produzent | I Giusti e Zanza Vigneti |
Servier-Empfehlung | Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht. |
Ausbau | 18 Monate im Barrique |
Weinbau | Bio. Bio-Zertifizierung: DE-ÖKO-006 |
Vegan | Ja |
Allergene | Enthält Sulfite |
Kategorie | Lagerfähige Rotweine |
Produzent
I Giusti e Zanza Vigneti
Alle Produkte von I Giusti e Zanza Vigneti ›Das junge, bio-zertifizierte Weingut Giusti & Zanza wurde erst 1996 gegründet und verdankt seinen Namen den beiden Gründerfamilien. Es befindet sich in der Nähe von Pisa, nicht weit von der Mittelmeerküste entfernt. Schon beim ersten Schluck begeistern die von der Fachpresse hochgelobten Weine mit ihrer mediterranen Eleganz und ihrem exzellenten Ausbau im Eichenholz.
Die Neuentdeckung aus der Toskana
Die 17 Hektar Weinberge liegen in einer sanft hügeligen Landschaft mit fruchtbaren Schwemmlandböden, die reich an Kies, Sand und Fossilien sind. Nach den Grundsätzen des ökologischen Landbaus werden die Rebstöcke nur mit Naturstoffen gefördert, die den Prozess der Humusbildung unterstützen; Gründüngung und andere traditionelle Techniken helfen ebenfalls, die Vitalität der Böden zu stimulieren. Die Pflanzdichte variiert zwischen 7000 und 10'000 Rebstöcken pro Hektar, deren Alter zwischen 20 und 50 Jahren liegt. Der durchschnittliche Traubenertrag liegt bei nur etwa 0,6 Kilo pro Pflanze, was eine perfekte Reife der Früchte sowie konzentrierten Geschmack ermöglicht.
Der Rebsortenspiegel setzt sich aus internationalen und lokalen Rebsorten zusammen, Sangiovese, Alicante und Trebbiano Toscano werden ebenso erfolgreich kultiviert wie Syrah, Merlot, Cabernet Sauvignon, Semillon und Cabernet Franc; verfeinert werden die Weine in französischen Barriques und Tonneaux mit mittlerer Röstung. Die Önologin Paola Carella zeichnet im Keller für ein beeindruckendes Portfolio mit lagerfährigen Weinen verantwortlich, die viel Wärme und Typizität ausstrahlen und allesamt mit einem besonderen "Mittelmeerfeeling" im Geschmack begeistern. Ebenso prägnant ist auch die Namensgebung der Weine, die durch Figuren der italienischen Oper L’Elisir d’Amore von Gaetano Donizetti inspiriert ist.
Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden
Verfügbarkeit in den Filialen

75 cl Flasche (12er-Holzkiste)
Rebsorte
Cabernet Sauvignon
Alle Weine dieser Traubensorte ›Cabernet Sauvignon - unverwechselbar aromatisch
Es gibt keine andere Rebsorte, die ein so hohes globales Ansehen hat wie die Cabernet Sauvignon. Insgesamt sind weltweit 300.000 Hektar Rebfläche mit der Cabernet Sauvignon bepflanzt. Die Cabernet Sauvignon liegt damit auf dem 1. Platz der internationalen Rebsorten-Statistik und gilt als eine der wichtigsten Rebsorten der Welt. Zudem ist die Cabernet Sauvignon die wohl am weitesten gereiste Rotwein-Rebsorte. Da sie eigentlich in allen Klimazonen gut wächst, außer in den kühlsten, lässt sich die Cabernet Sauvignon unter anderem in Argentinien, Australien, Brasilien, Griechenland, Israel bis hin zu Südafrika und Neuseeland finden – in Deutschland ist diese Rebsorte allerdings kaum vertreten.
...Merlot
Alle Weine dieser Traubensorte ›Merlot - samtig und geschmeidig
Die Merlot ist eine Kreuzung aus der schon ausgestorbenen Rebsorte Magdeleine Noire und die Cabernet Franc Die ursprüngliche Herkunft der Merlot ist wie bei vielen anderen Rebsorten auch unklar. Sie lässt sich allerdings in die Bordeaux-Region zurückverfolgen, wo die Merlot-Rotweine im 14. Jahrhundert erstmalig erwähnt wurden. Auch der Name der Rebsorte spricht für französische Wurzeln. Merlot ist von dem Wort „merle“ abgeleitet, das zu Deutsch Amsel bedeutet. Den Namen hat die Merlot den Vögeln entweder, aufgrund ihrer Vorliebe für die frühreifen Früchte, oder aber wegen ihrer der Rebsorte sehr ähnlichen schwarzblauen Färbung, zu verdanken.
...Petit Verdot
Alle Weine dieser Traubensorte ›Petit Verdot
Petit Verdot ist eine autochthone rote Rebsorte aus dem Südwesten Frankreichs. Ins Deutsche übersetzt bedeutet der Name Petit Verdot soviel wie „kleiner Grünling“ und verweist damit auf die Färbung der Trauben, die wegen der sehr späten Reife der Sorte in kühleren Jahren nicht voll ausreifen können – oft weisen dann nur wenige Weinbeeren eine rote Färbung auf und der überwiegende Teil bleibt grünlich. Ursprünglich spielte Petit Verdot vor allem in klassischen Bordeaux-Cuvées aus dem Medoc eine Rolle, wo die Sorte häufig als säurege- und farbgebende Komponente verwendet wurde, um den Weinen mehr Kraft und Langlebigkeit zu verleihen; wegen der geringen Größe der Weinbeeren ist der Tanningehalt von Petit Verdot recht hoch. Inzwischen ist die Rotweinrebe weltweit auf dem Vormarsch – während im Jahr 2000 nur etwa 1600 Hektar mit Petit Verdot bepflanzt waren, sind es heute bereits mehr als 8000 Hektar, nur circa 500 Hektar davon befinden sich im Bordelais.
...