ONLINE EXKLUSIV

2021 Costera Cannonau di Sardegna DOC Argiolas

  • Wählen Sie eine Option…
  • Wählen Sie eine Option…
11,90 €
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(15,87 € / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

großer Wein für kleines Geld - sinnlich und voll

Intensives Rubinrot, kraftvoll im Duft und Geschmack. Warm, rund, weich und strukturiert in seiner Art, viel Frucht und Länge werden geboten. Bleibt auch recht fein und zeigt sich ausgewogen und ansprechend im Nachhall.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Produktbeschreibung

Alkoholgehalt 14.5% vol.
Ausbau 60 Monate im Barrique
Passt zu Besonders toll zu Bolognese, Cannelloni, Lasagne, Pizza Napoletana und Saltimbocca. Wir empfehlen ihn ebenso zu Ossobuco, Sardinen, Reiskugeln, Polenta und Pasteten.
Servier-Empfehlung Leicht gekühlt bei 14-16 Grad servieren
Weinbau Traditionell
Vegan Ja
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 0121521075C6100

Argiolas

Alle Produkte von Argiolas ›
Argiolas

Sardinien ist nach Sizilien die zweitgrößte Insel des Mittelmeeres. Den Party-Jet-Set lockt die Costa Smeralda mit Sonnengarantie und Traumstränden, die meist jüngeren Besucher mit zahlreichen „instagrammable moments“, etwa in den Granitformationen von Capo Testa. Da darf dann guter Wein nicht fehlen – Sardinien erzeugt davon allerdings deutlich weniger als der „große“ Bruder im Süden, Böden und Klima schränken den Anbau erheblich ein. Ähnlich wie auf Sizilien begann der Aufbruch zu besseren Weinen erst in den 1970er-Jahren. Aber schon vierzig Jahre zuvor war Antonio Argiolas auf der Suche nach den besten Lagen für seinen Plan vom eigenen Weingut. In Cagliaris Hinterland fand er das richtige Terroir und pflanzte bei Serdiana die ersten Reben. Die Art Wein zu erzeugen hat sich dank technischer Fortschritte geändert, aber die vom Gründer Antonio gelebte Leidenschaft und Liebe zum Wein ist auch heute noch in jeder Flasche von Argiolas spürbar.


Nuragus, Monica & Co.
Antonio hatte das Fundament gelegt für die zweite Generation um Franco und Guiseppe Argiolas. Bei allen Investitionen aber blieben sie dem Motto des Vordenkers treu, die besten „Vini Tradizionali“ zu erzeugen. Mit Hingabe pflegt das Gut noch heute typisch sardische Rebsorten wie Nuragus, Monica oder Nasca. In einer eigenen Rebschule vermehrt man die besten Rebstöcke, um diese bei neuen Anlagen auszupflanzen.

Sardischer Höhenflug
Im warmen Süden Sardiniens mit kühlen Brisen in der Nacht können die Trauben ihre Aromatik langsam perfekt entwickeln. Anschließend bieten Barriques und große Holzfässer den Rotweinen das richtige Umfeld zur vollen Entfaltung. Bei den Weißen setzt Argiolas fast ausschließlich auf Vermentino – Önologe Mariano Murro und sein Team haben die Formel für einen extrem frischen und saftigen Ausbaustil gefunden. Signore Murro gilt in Italien als Kultönologe, vor allem weil er dem sardischen Wein ungeahnte Qualitäten entlockte.

Argiolas
Via Roma 28-30
09040 Serdiana / Sardegna
Italien
Tel. +39 070 740 606

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

Cannonau

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Cannonau (Grenache)

Die Grenache ist die am vierthäufigsten angebaute Rebsorte weltweit. Sie ist vor allem in Spanien und im französischen Midi weitverbreitet, wird aber in vielen Teilen der Welt angebaut. So werden unter anderem auch in Italien, Australien, Kalifornien, Südafrika und Chile Rotweine aus Grenache vinifiziert. Aufgrund dessen, dass diese Rebsorte in unterschiedlichen Rotwein-Regionen angebaut wird, hat die Grenache viele Namen. So wird sie in Frankreich beispielsweise Grenache Noire genannt, um sie von Ihrer weissen Variante – Grenache blanc – besser abzugrenzen. Weitere Beispiele sind Sardinien, wo die Rebsorte Cannonau genannt wird oder die Toskana, wo von Alicante die Rede ist.

...
mehr lesen

Carignano (Carignan)

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Carignano (Carignan)

Carignan ist eine rote Rebsorte, die traditionell vor allem in den Rotweinen Südfrankreichs ein wichtige Rolle spielt. Lange Zeit handelte es sich bei Carignan sogar um die am häufigsten angebaute rote Rebsorte der Welt. Dementsprechend ist sie auch heute in vielen Weinbauländern unter zahlreichen Namen vertreten – in Spaniens wird Sorte beispielsweise Cariñena genannt, während sie auf Sardinien Carignano heisst. Ausserdem wächst die Sorte in Algerien, Israel und den USA. Obwohl grosse Carignan-Bestände in den letzten Jahrzehnten durch andere Rebsorten ersetzt wurden, behauptet die Sorte noch immer Rang 12 der weltweit am meisten kultivierten Rotweinsorten; gegenwärtig liegt die Rebfläche von Carignan bei etwa 47'000 Hektar.

...
mehr lesen