2020 Ornellaia Bolgheri Superiore DOC Tenuta dell'Ornellaia

  • Wählen Sie eine Option…
  • Wählen Sie eine Option…
285,00 €
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(380,00 € / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Limitierter Kultwein aus dem Bolgheri

Der Wunsch, die außergewöhnliche Qualität des Weinguts zu fördern, prägt seit Beginn die Ornellaia-Philosophie. Ornellaia ist eine Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc sowie Petit Verdot und der authentische Ausdruck eines einzigartigen Terroirs, das im Einklang mit der Natur entwickelt wurde. Die Trauben wurden von Hand in 15 kg Kisten geerntet und vor und nach dem Entrappen auf dem doppelten Auswahltisch selektiert, und anschließend leicht angequetscht. Jede Rebsorte und jede Weinbergsparzelle wurde separat vinifiziert. Auf die zwei Wochen lange alkoholische Gärung in Stahltanks bei Temperaturen von 26-30°C folgte eine Maischestandzeit von insgesamt circa 10-15 Tagen. Die malolaktische Gärung vollzog sich hauptsächlich in Eichenbarriques (70% neue und 30% Erstbelegung). Der Wein reifte circa 18 Monate in Barriques in den temperierten Kellern des Weingutes Ornellaia.Nach den ersten 12 Monaten wurden die Weine zur Cuvée vermählt und für weitere 6 Monate in Barriques zurück gefüllt. Die Freigabe für den Markt erfolgte nach einer zwölfmonatigen Flaschenreife.

Produktbeschreibung

Alkoholgehalt 14.5% vol.
Ausbau 18 Monate im Barrique
Passt zu Wir empfehlen diesen Wein zu Schmorbraten, Lammgigot oder Tagliata. Ebenso hervorragend zu Rehragout, Rindsbraten mit Pilzen und reifem Pecorino.
Servier-Empfehlung Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.
Weinbau Traditionell
Vegan Nein
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 0112320075B6100

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ornellaia

Alle Produkte von Ornellaia ›
Ornellaia

Die beständig herausragenden Weine von Ornellaia gehören nicht nur zu den Klassikern der Region Livorno, sondern zu den gesuchtesten Weinen Italiens – regelmäßig übersteigt die weltweite Nachfrage die limitierte Produktion.

Qualität seit 1988

Bolgheri ist ein Ortsteil des malerischen Städtchens Castagneto Carducci in der toskanischen Provinz Livorno und gleichzeitig auch eines der prominentesten Anbaugebiete Italiens, denn hier haben einige der berühmtesten Weingüter des Landes ihre Heimat. Einer dieser legendären Produzenten ist das Weingut Ornellaia e Masseto, das sich umgeben von traumhaften Sandstränden, Zypressenhainen und dichten Pinienwäldern in unmittelbarer Nähe der tyrrhenischen Mittelmeerküste befindet. Nach der Gründung des Weinguts im Jahr 1981, der Pflanzung der ersten Rebstöcke und dem Bau der Kellerei dauerte es nur sieben Jahre, bis das Weingut 1988 den ersten Jahrgang auf Markt brachte und die Herzen der Weingenießer und -Kritiker im Sturm eroberte. In den folgenden Jahren wurde die Rebfläche um weitere hervorragende Lagen erweitert und die Weine ‘Le Serre Nuove dell’Ornellaia’ und ‘Le Volte dell‘Ornellaia’ kamen zur Verfeinerung des Portfolios hinzu.

Böden, Lage, Typizität – die mediterrane Perfektion

Die Küstenlage und das maritime Klima bieten den Rebstöcken hervorragende Reifebedingungen; während im Sommer sanfte Meeresbrisen die Hitze in den Weinbergen mildern, mäßigt der Einfluss des Meeres die eisige Kälte im Winter. Die fruchtbaren Böden in den besten Parzellen der nördlichen Maremma liefern den Rebsorten Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot und Petit Verdot auf den mehr als 100 Hektar Anbaufläche von Ornellaia beste Voraussetzungen, ähnlich großartige Qualitäten zu erreichen, wie in deren Heimat Bordeaux. Trotz der stilistischen Anlehnung an das französische Vorbild und ihrem internationalen Format zeigen die Weine von Ornellaia große regionale Typizität und einen ausgeprägt mediterranen Charakter.

Die Regie bei Ornellaia e Masseto führt die traditionsreiche, toskanische Winzer-Familie Frescobaldi, die das Weingut seit geraumer Zeit mit beeindruckender qualitativer Konstanz führt und mit dem Önologen Axel Heinz sowie der Bordeaux-Koryphäe Michel Rolland als Berater herausragende Persönlichkeiten für die Vinifikation ihres Kultweines eingesetzt hat. Die Voraussetzungen für die alljährlich erstklassigen Weine mit vorzüglichem Geschmack und hoher Lagerfähigkeit werden durch viele Details sowohl im Weinberg, wie auch im Weinkeller geschaffen: Die Ernte erfolgt Parzelle für Parzelle, je nach individueller Reife der Trauben. Anschließend werden diese noch zweimal von Hand ausgelesen, damit auch wirklich nur vollreife und makellose Früchte verarbeitet werden. Die Weinbereitung und der Ausbau erfolgen ebenfalls mit größter Sorgfalt und höchster Präzision; jede Parzelle wird separat vinifiziert, um die verschiedenen Facetten der Rebsorten, Böden und Mikroklimata ideal zum Ausdruck zu bringen. Nach der Gärung reift der Wein ungefähr 20 Monate in überwiegend neuen Barriques in den temperierten Kellern des Weingutes, bevor weitere 12 Monate Entwicklung in der Flasche für vollendete Geschmeidigkeit sorgen. Dank immer älter werdender Reben, rigoroser Mengenbeschränkung und geringen Hektarerträgen von nur 35 Hektolitern pro Hektar erreichen die Weine von Ornellaia eine immense Konzentration, bleiben aber stets auch elegant und finessenreich. Schon allein die dunkle Farbe, die der Wein im Glas zeigt, ist eindrucksvoll. Sie bietet das Vorspiel für einen komplexen Duft von reifen, schwarzen Beeren, Gewürzen und dezenten Noten von Zedernholz. Am Gaumen präsentieren sich die Gewächse von Ornellaia immer vollmundig und intensiv, werden von einer extrem feinen und geschliffenen Tanninstruktur getragen und durch eine brillante Säure ausgeglichen.

Die weltweit wichtigsten Weinkritiker feiern die Weine von Ornellaia schon seit Jahrzehnten; bereits der Jahrgang 1998 wurde im ‘Wine Spectator’ von James Suckling als “Wine of the Year” gefeiert. Im italienischen Weinführer ‘Gambero Rosso’ erhält der toskanische Kultwein regelmäßig die Höchstnote ‘3 Gläser’ und der Grandseigneur unter den Weinkritikern, Hugh Johnson, schwärmt: “Selbst die zweite Garnitur, Le Serre Nuove und Le Volte, ist köstlich” – mehr Anerkennung geht nicht!

Ornellaia
Località Ornellaia, 191 - Fraz. Bolgheri
57022 Castagneto Carducci (LI)
Italien
Tel. +39/056571811

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

75 cl Flasche (6er-Holzkiste)

Folgende Filialen haben mindestens 1 Flasche an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Menge reservieren zu lassen.
Mövenpick Wein Berlin
030-89726603
Mövenpick Wein Dortmund
0231-6185720
Mövenpick Wein Düsseldorf
0211-9944877
Mövenpick Wein Frankfurt
069-48981686
Mövenpick Wein Hamburg
040-891204
Mövenpick Wein Hamburg-Sasel
040-60097122
Mövenpick Wein Hannover
0511-3971340
Mövenpick Wein München-Neuhausen
089-3163422
Mövenpick Wein München-Süd
089-78020775
Mövenpick Wein Münster
0251-978209-0
Mövenpick Wein Stuttgart
0711-6571585

Cabernet Sauvignon

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Cabernet Sauvignon - unverwechselbar aromatisch

 

Es gibt keine andere Rebsorte, die ein so hohes globales Ansehen hat wie die Cabernet Sauvignon. Insgesamt sind weltweit 300.000 Hektar Rebfläche mit der Cabernet Sauvignon bepflanzt. Die Cabernet Sauvignon liegt damit auf dem 1. Platz der internationalen Rebsorten-Statistik und gilt als eine der wichtigsten Rebsorten der Welt. Zudem ist die Cabernet Sauvignon die wohl am weitesten gereiste Rotwein-Rebsorte. Da sie eigentlich in allen Klimazonen gut wächst, außer in den kühlsten, lässt sich die Cabernet Sauvignon unter anderem in Argentinien, Australien, Brasilien, Griechenland, Israel bis hin zu Südafrika und Neuseeland finden – in Deutschland ist diese Rebsorte allerdings kaum vertreten.

...
mehr lesen

Merlot

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Merlot - samtig und geschmeidig

Die Merlot ist eine Kreuzung aus der schon ausgestorbenen Rebsorte Magdeleine Noire und die Cabernet Franc Die ursprüngliche Herkunft der Merlot ist wie bei vielen anderen Rebsorten auch unklar. Sie lässt sich allerdings in die Bordeaux-Region zurückverfolgen, wo die Merlot-Rotweine im 14. Jahrhundert erstmalig erwähnt wurden. Auch der Name der Rebsorte spricht für französische Wurzeln. Merlot ist von dem Wort „merle“ abgeleitet, das zu Deutsch Amsel bedeutet. Den Namen hat die Merlot den Vögeln entweder, aufgrund ihrer Vorliebe für die frühreifen Früchte, oder aber wegen ihrer der Rebsorte sehr ähnlichen schwarzblauen Färbung, zu verdanken.

...
mehr lesen

Cabernet Franc

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Cabernet franc - Urvater des Cabernet

Die Rebsorte Cabernet Franc ist als Urvater der Cabernets bekannt - vor allem Cabernet Sauvignon, die eine Kreuzung der Cabernet Franc und der Sauvignon Blanc ist. Aber auch die Rebsorte Merlot stammt zu einem Teil von der Cabernet Franc ab. Der andere Teil führt zu der Magdeleine Noire des Charentes, eine Rebsorte, die heute vermutlich ausgestorben ist.

...
mehr lesen

Petit Verdot

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Petit Verdot

Petit Verdot ist eine autochthone rote Rebsorte aus dem Südwesten Frankreichs. Ins Deutsche übersetzt bedeutet der Name Petit Verdot soviel wie „kleiner Grünling“ und verweist damit auf die Färbung der Trauben, die wegen der sehr späten Reife der Sorte in kühleren Jahren nicht voll ausreifen können – oft weisen dann nur wenige Weinbeeren eine rote Färbung auf und der überwiegende Teil bleibt grünlich. Ursprünglich spielte Petit Verdot vor allem in klassischen Bordeaux-Cuvées aus dem Medoc eine Rolle, wo die Sorte häufig als säurege- und farbgebende Komponente verwendet wurde, um den Weinen mehr Kraft und Langlebigkeit zu verleihen; wegen der geringen Größe der Weinbeeren ist der Tanningehalt von Petit Verdot recht hoch. Inzwischen ist die Rotweinrebe weltweit auf dem Vormarsch – während im Jahr 2000 nur etwa 1600 Hektar mit Petit Verdot bepflanzt waren, sind es heute bereits mehr als 8000 Hektar, nur circa 500 Hektar davon befinden sich im Bordelais.

...
mehr lesen