2018 Les Cîmes Côtes du Roussillon Villages AOP Domaine de l'Agly

32,00 €
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(42,67 € / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Erreicht den Gipfel der Weinwelt

Die Domaine de l’Agly, liegt in den Bergen oberhalb von Latour de Franc einem mittelalterlichen Dorf, das einst den Eingang zum Königreich Frankreich markierte, an der Grenze zu Spanien. Crimes bedeutet auf Französisch der Gipfel des Berges. Der Versuch, den Gipfel zu erreichen, ist immer eine Summe von unglaublichen Anstrengungen und Glück mit dem Wetter. Die Trauben für diesen Wein, stammen aus den besten Lagen des Weingutes.

Produktbeschreibung

Kompaktes Purpur-Granat mit undurchlässiger Mitte. Betörendes Nasenbild mit perfekt ausgereifter, schwarzer Frucht und edel wirkender Nussschokolade, tiefgründig und verführerisch zugleich, typische Roussillon-Wärme ausstrahlend, bereits in der Nase auf höchstem Niveau. Veloursartige Textur im desserthaften Gaumen, einzigartiges Wechselspiel zwischen Gaumenfülle, Finesse und Persönlichkeit, enorme Fruchtreserven an Amarenakirschen, Backpflaumen und Brombeerkonfekt erinnernd, unverkennbare Handschrift vom Lokalmatador, Boris Kovac, minutenlang nachklingend.
Alkoholgehalt 15.5% vol.
Ausbau 24 Monate im Barrique
Passt zu Weine zum Zelebrieren und Geniessen, am festlichen Tisch oder vor dem Cheminée. Reife Weine mit Finesse verlangen eher feine Speisen. Bei konzentrierten, jungen Weinen darf es eine etwas gehaltvollere Küche sein.
Servier-Empfehlung Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.
Weinbau Traditionell
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 0854618075C6100

Das könnte Ihnen auch gefallen

Domaine de L'Agly

Alle Produkte von Domaine de L'Agly ›
Domaine de L'Agly
Die Domaine de l'Agly ist ein Gemeinschaftsprojekt vier weinbegeisterter Persönlichkeiten: Hervé Sabardeil, David Serodes, Boris Kovac und Jean Patrick Moaté entwickelten anlässlich einer Weinmesse im Jahr 2001 die Idee, irgendwann einmal gemeinsam eigenen Wein zu produzieren. Nach zwei Jahren intensiver Suche sind die vier Weinprofis dann auf das Land ihrer Träume gestoßen – alte Weinberge in der südfranzösischen Appellation Côtes du Roussillon Villages, sehr nah an der Grenze zu Spanien, die hier über den Hauptkamm der Pyrenäen verläuft.

Historisches Roussillon-Terroir
Diese Ecke des Anbaugebietes Roussillon ist es in den letzten Jahrzehnten zunehmend in Vergessenheit geraten – am ehesten geläufig sind noch die Süßweine aus Banyuls und Rivesaltes, die von hier stammen. Dabei handelt es sich um ein traditionsreiches Top-Terroir mit alten Rebbeständen und besten Bedingungen für Weinbau. Kein Wunder also, dass die Region seit einigen Jahren mit einer Reihe von begeisternden Weinen mit Nachdruck wieder auf sich aufmerksam macht.
Die wild-romantische Natur bietet nicht nur ein atemberaubend schönes Panorama mit steilen Klippen, bewaldeten Berghängen, tiefen Schluchten und fruchtbaren Tälern – inmitten dieser Landschaft mit mediterranem Klima findet man auch ein spannendes Mosaik verschiedenster Terroirs mit seltener geologischer Komplexität, beachtlichen Höhenunterschieden und sehr spezifischer Sonnenexposition.


Alte Reben als Erfolgsgarant
Die Ernte der alten Weinberge, die Sarbardeil, Serodes, Kovac und Moaté entdeckt hatten, war bis zu diesem Zeitpunkt immer an die örtliche Genossenschaft abgegeben worden, doch die vier Kompagnons erkannten hier riesiges Potenzial und konnten das historische Terroir im Jahr 2003 tatsächlich kaufen. Und bereits im ersten Jahrgang gelang ihnen ein großartiger Wein, der ein exzellentes Parker-Rating erhielt und die Weinwelt aufhorchen ließ. In den folgenden Jahren feilten sie an ihrer Stilistik, restaurierten die Weinberge und bauten einen neuen Keller – heute, keine 20 Jahre später, gehört die  Domaine de L' Agly zu den gefeierten Produzenten dieser aufstrebenden Region.
Die 12 Hektar Rebfläche der Domaine de l'Agly besitzen karge Böden aus Glimmerschiefer und Granit, und befinden sich auf einer Höhe von rund 300 Metern über dem Meeresspiegel. Von hier oben aus genießt man einen faszinierenden Blick auf das herrliche Tal des Flusses Agly zwischen dem Berg Canigou, den Pyrenäen und dem Mittelmeer. Viele Parzellen des Weingutes sind außergewöhnlich alt und wurden bereits zwischen 1900 und 1919 bepflanzt, ergänzt durch einige jüngere Anlagen aus dem Jahr 2006. Überwiegend stammen die Trauben aber von alten Rebstöcken, die nur sehr niedrige Erträge hervorbringen, deren Früchte jedoch umso mehr Intensität im Geschmack besitzen.

Typizität & Harmonie
Neben den typischen Rotweinrebsorten Syrah, Grenache, Carignan und Mourvedre gedeihen in den Weinbergen der Domaine de l’Agly auch die Weißweinvarietäten Chardonnay, Viognier und Vermentino exzellent. Hohe Anforderungen an die Qualität der Trauben und viel Geduld beim Ausbau der Weine spielen eine elementare Rolle bei der Lese und der Weinbereitung. Deshalb werden die Früchte bei der Ernte zunächst ausschließlich von Hand gelesen und anschließend im Weingut nochmal gründlich nachsortiert, damit nur die schönsten, absolut makellosen Trauben verarbeitet werden. Um eine optimale Entwicklung der Aromen und die maximale Geschmeidigkeit der Tannine zu erreichen, folgt nach der Vinifikation noch eine lange Verfeinerung in erstklassigen Fässern aus französischer Eiche, durch die sich alle Komponenten harmonisieren und die Weine ihren perfekten Schliff erhalten.

Domaine de L'Agly
Rue Jean-Jacques Rousseau 10
66600 Rivesaltes
Frankreich
Tel. +33 467 98 49 10

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

75 cl Flasche (6er Karton)

Folgende Filialen haben mindestens 6 Flaschen an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Menge reservieren zu lassen.
Mövenpick Wein Berlin
030-89726603
Mövenpick Wein Dortmund
0231-6185720
Mövenpick Wein Düsseldorf
0211-9944877

Syrah

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Syrah

Die Rebsorte dessen Anbau Mitte des letztens Jahrhunderts beinahe zum Erliegen gekommen wäre gehört heute – zum Glück – zu den meist angebautesten und edelsten Sorten weltweit. Entstanden ist die Syrah wahrscheinlich vor über 6.000 Jahren in Persien aus einer Kreuzung der Rebsorten Mondeuse Blanche und Dureza. Die Vinifizierung von Rotwein aus Syrahs wurde allerdings das erste Mal im Mittelalter im französischen Rhônetal urkundlich erwähnt.

Mittlerweile ist das Rhônetal auch das Hauptanbaugebiet der Syrah. In den 50er Jahren lag die Anbaufläche der Rebsorte in ihrem Heimatland allerdings nur noch bei 2000 Hektar. Heute ist die Syrah weltweit zuhause und wird auf über 180.000 Hektar Rebfläche kultiviert. Sie gehört zu den Cépages Nobles und ist vor allem auch in der neuen Welt – wo sie Shiraz genannt wird – eine beliebte Rotwein-Rebsorte.

...
mehr lesen

Grenache

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Grenache - spanischer Weltenbummler

Die Grenache ist die am vierthäufigsten angebaute Rebsorte weltweit. Sie ist vor allem in Spanien und im französischen Midi weitverbreitet, wird aber in vielen Teilen der Welt angebaut. So werden unter anderem auch in Italien, Australien, Kalifornien, Südafrika und Chile Rotweine aus Grenache vinifiziert. Aufgrund dessen, dass diese Rebsorte in unterschiedlichen Rotwein - Regionen angebaut wird, hat die Grenache viele Namen. So wird sie in Frankreich beispielsweise Grenache Noire genannt, um sie von Ihrer weißen Variante – Grenache blanc – besser abzugrenzen. In Spanien hingegen wird die Rebsorte Garnacha genannt, in Sardinien trägt die Grenache den Namen Cannonau und in der Toskana ist von Alicante die Rede.

...
mehr lesen

Carignan

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Carignan

Carignan ist eine rote Rebsorte, die traditionell vor allem in den Rotweinen Südfrankreichs ein wichtige Rolle spielt. Lange Zeit handelte es sich bei Carignan sogar um die am häufigsten angebaute rote Rebsorte der Welt. Dementsprechend ist sie auch heute in vielen Weinbauländern unter zahlreichen Namen vertreten – in Spaniens wird Sorte beispielsweise Cariñena genannt, während sie auf Sardinien Carignano heißt. Außerdem wächst die Sorte in Algerien, Israel und den USA. Obwohl große Carignan-Bestände in den letzten Jahrzehnten durch andere Rebsorten ersetzt wurden, behauptet die Sorte noch immer Rang 12 der weltweit am meisten kultivierten Rotweinsorten; gegenwärtig liegt die Rebfläche von Carignan bei etwa 47.000 Hektar.

In Frankreich ist die Sorte vor allem im Languedoc-Roussillon sowie der Provence weit verbreitet und Bestandteil vieler Rosé- und Rotweine. In Spanien ist Carignan unter dem Synonym Mazuelo neben Garnacha eine der komplementären Sorten für Tempranillo bei der Herstellung klassischer Rioja-Weine. Reinsortig vinifiziert findet man Carignan in Frankreich oder Spanien eher selten – auf Sardinien jedoch wird die Rebsorte in der Appellation Carignano del Sulcis sortenrein zu einem Wein von hoher Qualität verarbeitet.

...
mehr lesen