2018 Chardonnay Limoux AOC Domaine de Baronarques Vignoble Baron Philippe de Rothschild

  • Wählen Sie eine Option…
  • Wählen Sie eine Option…
39,80 €
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(53,07 € / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Burgunder-Stil aus dem Hause Rothschild

Klares Goldgelb mit grünlichem Schimmer, zart duftig mit Akazien- und Honignoten, am Gaumen reife Birne und Zitrus, herrlich saftig und mit ganz feiner Toastnote durch acht Monate im Barrique. Dank der kühlen Höhenlage der Rebanlagen bei Limoux auch mit schöner Frische sowie einem langen und eleganten Finish.

Produktbeschreibung

Intensives Gelb mit goldenem Schimmer. Vanille und süße Birnen in der betörenden Nase, unterlegt mit Ananas, reifer Pfirsich und feiner Blütenhonignote. Fülliger Auftakt mit wiederum viel gelber Frucht und verführerischen Doldenblüten, großartige Balance zwischen cremigem Fluss und delikater Frische, nun auch feine Mokka-Noten, burgundische Klasse mit südfranzösischer Reife perfekt vereint, allgegenwärtige Vanillenoten bis ins cremig-weiche Finale.
Alkoholgehalt 13.0% vol.
Ausbau 8 Monate im Barrique
Passt zu Aperitif, kalten Fleischplatten, milden Fisch- oder Gemüseterrinen, vegetarischer Küche, gedämpften Süsswasserfischen, leichten, fernöstlichen Gerichten, Poulet- und warmen Käsegerichten sowie Frisch- und Hartkäsen.
Servier-Empfehlung Gekühlt bei 8-10 Grad servieren
Weinbau Traditionell
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 1087418075B6000

Das könnte Ihnen auch gefallen

Domaine de Baronarques

Alle Produkte von Domaine de Baronarques ›
Domaine de Baronarques

Neuer Elan in historischem Spitzenterroir

Schon mindestens seit dem 17. Jahrhundert wird auf dem traditionsreichen Landgut Domaine de Baronarques schon Weinbau betrieben, wahrscheinlich aber reichen die Wurzeln noch viel weiter zurück. Im Jahr 1998 begann auf dem Traditionsweingut dann aber eine neue Zeitrechnung, denn mit Baronin Philippine de Rothschild und ihren beiden Söhnen Philippe und Julien hat eine der prominentesten Winzerfamilien der Welt das Ruder auf dem herrlichen 110 Hektar großen Anwesen übernommen. Seitdem entstehen aus dem erstklassigen Lesegut aus den historischen Weinbergen der Domaine faszinierend intensive Weine, die die Klasse eines Spitzen-Bordeaux mit dem Charme südfranzösischer Gewächse verbinden.

Geprägt von maritimem Klima und kühler Höhenlage

Die Weinberge der Domaine de Baronarques liegen inmitten eines traumhaft schönen Naturpanoramas zwischen Atlantik und Mittelmeer, und genießen dadurch ideale Reifebedingungen – viele Sonnenstunden, kühlende Winde und ausreichend Niederschlag sind in dieser privilegierten Lage garantiert. Die besten Terroirs des Anbaugebietes Limoux, das nahe der geschichtsträchtigen Stadt Carcassone und etwa 70 Kilometer von Perpignan entfernt liegt, befinden sich in südlich ausgerichteten Hanglagen und besitzen hauptsächlich Böden aus Ton und Kalkstein. Während der Ton für einen ausgeglichenen Wasserhaushalt sorgt, garantiert der Kalkstein eine hervorragende Nährstoffversorgung der Reben. Da sich diese Parzellen zudem in der Nähe der Pyrenäen in etwas kühleren Höhenlagen auf 250 bis 350 Metern befinden, wird nicht nur die Sommerhitze ein wenig gemildert, durch den Wechsel von warmen Tages- und kühleren Nachttemperaturen bleiben auch die frischen Nuancen in den Trauben bestens erhalten.

Südfranzösische Fülle und Bordelaiser Eleganz

Gegenwärtig sind etwa 43 Hektar des Landbesitzes mit den klassischen Bordeaux-Sorten Merlot, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc sowie mit den typisch südfranzösischen Varietäten Syrah, Grenache und Malbec bepflanzt; daneben gedeihen in kleinem Umfang auch exzellente Chardonnay-Trauben. Nach 5 Jahren, die zur Rekultivierung der Weinberge und zur Renovierung des Weinkellers investiert wurden, feierte die Domaine de Baronarques mit Jahrgang 2003 eine umjubelte Premiere – schon im ersten Jahr zeigte sich eindrucksvoll, welch riesiges Potential den Weinbergen unter der Leitung der Rothschilds entlockt werden kann. Eines der Erfolgsrezepte ist die Pflanzdichte in den Weinbergen: Um die Wurzeln der Rebstöcke auf der Suche nach Wasser und Nährstoffen möglichst weit in die Tiefe zu treiben, wurden in den meisten Parzellen mehr als 4500 Reben pro Hektar gepflanzt, in manchen Terroirs sogar 7500 Stöcke – durchschnittlich wachsen im Anbaugebiet Limoux sonst nur rund 3000 Pflanzen pro Hektar. Diese hohe Pflanzdichte in den Weinbergen der Domaine de Baronarques führt dazu, dass die einzelnen Rebstöcke zwar weniger Früchte tragen, die Trauben dafür aber einen besonders intensiven Geschmack besitzen.

Beste Bedingungen für große Weine

Mit der gleichen Sorgfalt wie bei der Bordeaux-Ikone Château Mouton-Rothschild werden die Trauben in den Weinbergen der Domaine de Baronarques selektiv von Hand geerntet und in kleinen, offenen Körben gesammelt, damit die Früchte nicht durch Druck beschädigt werden. Im Weingut werden die Weinbeeren anschließend nochmals gründlich sortiert und gelangen dann mittels Schwerkraft unverletzt zur Vinifikation, wo sie zunächst schonend entrappt, sanft angepresst und in temperaturgesteuerten Tanks vergoren werden. Damit jede Partie der unterschiedlichen Rebsorten und Parzellen separat vinifiziert werden kann, gibt es 26 Edelstahlbehälter und acht Betonbehälter unterschiedlichster Größe. Nach der Gärung reifen die Weine der Domaine de Baronarques in erstklassigen Eichenfässern im neuen Lagerkeller, der nach zweijähriger Renovierung in jeder Hinsicht state-of-the art ist und perfekte Bedingungen für die Verfeinerung dieser großen südfranzösischen Gewächse bietet.

Domaine de Baronarques
Lambert
11300 St-Polycarpe
Frankreich
Tel. +33 468 31 94 66

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

75 cl Flasche (6er-Holzkiste)

Folgende Filialen haben mindestens 6 Flaschen an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Menge reservieren zu lassen.
Mövenpick Wein Stuttgart
0711-6571585

Chardonnay

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Chardonnay – Weltbekanntes Multitalent

Die weiße Rebsorte Chardonnay ist weltweit verbreitet und besitzt große internationale Bedeutung. Dies ist nicht allein auf ihre geschmacklichen Qualitäten zurückzuführen, sondern auch auf die hohe Anpassungsfähigkeit der Rebsorte an verschiedenste Standortgegebenheiten. Gute Chardonnays gehören zu den besten Weißweinen der Welt – ganz unabhängig davon, ob sie aus dem Burgund, Graubünden oder dem Napa Valley stammen. Besonders gut angepasst hat sich Chardonnay an die kalkreichen Böden im gemäßigten Klima des französischen Nordens, jedoch bringt die Rebsorte in vielen unterschiedlichen Terroirs der Welt sehr ansprechende Weinqualitäten hervor – Chardonnay wächst im Norden wie im Süden, in feuchten und trockenen, in kälteren und wärmeren Regionen. Als Ursprungsgebiet der Rebsorte Chardonnay gilt die Region Burgund, in der es eine gleichnamige Gemeinde gibt, der die Sorte wahrscheinlich auch ihren Namen verdankt. Weißweine aus aus den burgundischen Appellationen Puligny-Montrachet, Meursault, Corton-Charlemagne oder Chablis gelten schon seit langer Zeit als Inbegriff exzellenter Chardonnays und gehören zu berühmtesten Weinen dieser Rebsorte.

Mit etwa 200.000 Rebfläche gehört Chardonnay heute zu den meist angebauten Rebsorten der Welt und liegt in der Rangliste der populärsten Rebsorten auf Platz 5; hinter der spanischen Sorte Airén ist Chardonnay die Weißweinrebsorte mit der zweitgrößten Anbaufläche. Ausgehend von Europa hat sich Chardonnay bis nach Südafrika, Australien, Kalifornien, Chile und Argentinien ausgebreitet, sodass die weiße Burgundersorte heute in fast jedem weinbaubetreibenden Land vertretenist; auch in Deutschland und der Schweiz sind zahlreiche Weinberge mit Chardonnay bepflanzt.

...
mehr lesen

Chenin Blanc

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Chenin Blanc – Vielseitiger Klassiker

Chenin Blanc ist bekannt für qualitativ exzellente und aromatisch sehr charakteristische Weißweine, die sich durch ihren anmutigen Duft mit einer Fülle von fruchtigen, blumigen und honigartigen Noten sowie ihr lebhaftes Frucht-Säure-Spiel auszeichnen. Die in ihrer Heimat an der Loire häufig Pineau genannte Rebsorte Chenin Blanc stammt aus Frankreich – im 9. Jahrhundert soll sie bereits im Anbaugebiet Anjou kultiviert worden sein, von aus sie im 15. Jahrhundert in die Touraine gelangt sein soll. Die wuchskräftige Rebe treibt früh aus und reift spät – beides Eigenschaften, die sie für das kühle Loire-Tal geradezu prädestiniert. Inzwischen wird die Traubensorte weltweit auf etwas mehr als 30.000 Hektar angebaut. Neben den traditionsreichen Rebflächen in Frankreich, wo Chenin Blanc heute auf knapp 10.000 Hektar Weinbergen wächst, ist die Sorte vor allem in Südafrika heimisch geworden – fast 20.000 Hektar Rebfläche Chenin Blanc gibt es hier.

Die bekanntesten Chenin Blancs kommen auch heute noch aus den Ursprungsregionen der Rebsorte – Saumur, Vouvray und Anjou lauten die Namen klassischer, französischer Chenin Blanc-Appellationen. Doch seit einigen Jahren verbessert sich die Qualität der Chenin Blancs aus Südafrika stetig – alte Reben erbringen in guten Lagen erstklassige, trockene Weißweine mit viel Charakter, die stets auch eine ausdrucksstarke Säure sowie eine interessante Frucht besitzen.

...
mehr lesen