Porto Old Tawny 20 Years Quinta do Noval

  • Wählen Sie eine Option…
  • Wählen Sie eine Option…
74,00 €
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(98,67 € / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Elegante Samtikgkeit und ein verführerischer Abgang

Der Noval Tawny ist eine Mischung aus alten, in Eichenfässern gereiften Portweinen verschiedener Jahrgänge mit einem durchschnittlichen Alter von mindestens 20 Jahren.

Produktbeschreibung

Bernsteinfarben mit leuchtend rotem Zentrum. Dicht verwobenes Bouquet: eingelegte Rosinen, Nougatpralinen & Zedern. Weich und delikat am Gaumen. Im langen Abgang gebrannte Mandeln & Brioche.
Alkoholgehalt 21.0% vol.
Ausbau im Barrique
Passt zu Portwein passt ausgezeichnet zu Tapas wie Oliven, Tortilla, Jamon oder Manchego-Käse und der süsse Pedro Ximenez schmeckt himmlisch mit Mövenpick-Vanilleglace.Port harmoniert besonders mit Blauschimmelkäse wie Stilton oder Roquefort.
Servier-Empfehlung Sherry mit ca. 8-10 Grad.Jungen Port mit 14-16 Grad und reifen Port mit 16-18 Grad servieren.
Weinbau Traditionell
Vegan Nein
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 03402--075C6120

Quinta do Noval

Alle Produkte von Quinta do Noval ›
Quinta do Noval
Quinta do Noval zählt zu dem wohl bekanntesten Gütern des portugiesischen Douro Tals. Die Wurzeln des Weingutes lassen sich bis in die Anfänge des 18. Jahrunderts zurückverfolgen. Eine lange Tradition, die sich vor allem durch hohes Qualitätsbewusstsein und den Willen zur Innovation auszeichnet, macht Quinta do Noval so besonders. Das Weingut hebt sich nicht nur aufgrund seiner hohen Qualitätsstandards von anderen Wein-Produzenten des Douro Tals ab. Auch ist es eine hauseigene Besonderheit, den Portwein nicht wie üblich in Porto reifen zu lassen. Zu diesem Zweck wurden bei Quinta do Noval spezielle Keller eingerichtet, sodass der Portwein an Ort und Stelle reifen kann. Quinta do Noval vergisst seine Wurzeln nicht und beruft sich daher auf die Verwendung besonders alter Rebstöcke und traditioneller Arbeitsweisen. Manche dieser Gewächse überstanden sogar die Reblauskatastrophe und liefern noch heute hochwertige Trauben.
Das Weingut Quinta do Noval bietet Weinkennern aus aller Welt hochwertige Genüsse in gleich zwei verschiedenen Bereichen. Mit seinen Portweinen überzeugt das Haus all diejenigen, die den süßen Geschmack von getrockneter Frucht lieben, während die Rotweine sich ganz dem Terroir des Douro Tals verschreiben und den Charakter der Rebsorten mit dem Glanz der Region verbinden. Besonders empfehlenswert sind die Colheita Portweine, aber auch der Silval Vintage Port und die Cuvées Cedro do Noval und Maria Mansa lasse Kennerherzen höher schlagen.
Quinta do Noval
P.O. Box 1319
4400-111 Vila Nova de Gaia
Portugal
Tel. +351/223 77 02 70

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

75 cl Flasche (6er Karton)

Folgende Filialen haben mindestens 6 Flaschen an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Menge reservieren zu lassen.
Mövenpick Wein Frankfurt
069-48981686
Mövenpick Wein München-Neuhausen
089-3163422
Mövenpick Wein Stuttgart
0711-6571585

Tinta Barroca

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Tinta Barroca

Tinta Barroca ist eine rote Rebsorte aus Portugal, die gegenwärtig auf knapp 5000 Hektar kultiviert wird. Tinta Barocca ist eine seit Jahrhunderten im portugiesischen Dourotal heimische Sorte, die aber auch in einigen anderen portugiesischen Region kultiviert wird.

...

mehr lesen

Tinta Roriz

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Tinta Roriz (Tempranillo)

Tinta Roriz ist die portugiesische Bezeichnung für die Tempranillo-Traube. Diese Rebsorte wird oft als spanische Antwort auf die Cabernet Sauvignon bezeichnet. Die Tempranillo ist die wichtigste spanische Rotweinsorte und zählt mit rund 180'000 Hektar Rebfläche auch zu den meistangebauten Rebsorten der Welt. Da die Tempranillo-Traube eher kühlere Klimazonen bevorzugt, wird sie vor allem in den Regionen Rioja Alta und Rioja Alavesa kultiviert. Auch in den spanischen Regionen Ribera del Duero, La Mancha und Penedès ist diese Rotwein-Rebsorte vertreten. Tempranillo hat viele Namen, so wird sie in der Ribera del Duero zum Beispiel als Tinto del País oder Tinto Fino bezeichnet. In La Mancha ist die Rebsorte eher als Cencibel bekannt.

...
mehr lesen

Touriga Franca

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Touriga Franca

Touriga Franca ist eine autochthone rote Rebsorte aus Portugal, die gegenwärtig auf etwas mehr als 14.000 Hektar angebaut wird. Im Anbaugebiet Douro ist Touriga Franca ein wesentlicher Bestandteil der Portwein-Cuvée; neben den Sorten Touriga Nacional, Tinta Roriz, Tinta Amarela, Tinta Barroca und Tinto Cão ist Touriga Franca eine der sechs wichtigsten Rebsorten für die Produktion des weltbekannten Likörweines. Daneben wird die Rebsorte aber in verschiedenen Regionen sowohl im Norden, wie auch im Süden des Landes erfolgreich für die Erzeugung von Stillweinen eingesetzt.

...

mehr lesen

Touriga Nacional

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Touriga Nacional

Touriga Nacional ist eine autochthone rote Rebsorte aus Portugal, die weltweit gegenwärtig auf knapp 12.000 Hektar kultiviert wird. Kleinere Rebflächen der Sorte sind auch in Spanien, Australien, Südafrika, den USA sowie Neuseeland bekannt. Obwohl die Sorte fast nur im Norden Portugals eine große Rolle spielt, ist Touriga Nacional die bedeutendste Rotweinrebsorte des Landes. Denn zum einen ist sie in der Lage exquisite Portweine hervorzubringen – neben den Sorten Touriga Franca, Tinta Roriz, Tinta Amarela und Tinta Barroca und Tinto Cão zählt Touriga Nacional zu den sechs wichtigsten Rebsorten für die Produktion des berühmten Likörweines. Zum anderen gelingen aber auch die Stillweine aus den Anbaugebieten Dão und Douro äußerst gehaltvoll und komplex – aus Touriga Nacional entstehen tanninreiche, geschmacksintensive Rotweine mit tiefer Farbe, dunkler Fruchtaromatik, viel Körper, ausgeprägter Würze sowie einer fein balancierten Säurestruktur. Die besten Erzeugnisse eignen sich hervorragend für den Ausbau im Holzfass und besitzen ein hohes Reifepotenzial.

...
mehr lesen

Tinto Cão

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Tinto Cão

Tinto Cão ist eine autochthone rote Rebsorte aus Portugal, die überwiegend in den Anbaugebieten Dão und Douro kultiviert wird. Daneben ist die Sorte aber auch in einigen anderen portugiesischen Appellationen zum Anbau zugelassen – insgesamt sind gegenwärtig knapp 400 Hektar mit Tinto Cão bestockt. Neben den Sorten Touriga Franca, Touriga Nacional, Tinta Roriz, Tinta Amarela und Tinta Barroca ist Tinto Cão eine der sechs wichtigsten Rebsorten für die Produktion von Portwein, in den die spätreifende Rebsorte sehr körperreiche Weine mit tief dunkelroter Farbe einbringt.

...
mehr lesen

Tinta Amarela

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Tinta Amarela / Trincadeira

Trincadeira beziehungsweise Tinta Amarela wie die Sorte auch genannt wird, ist eine rote Rebsorte aus Portugal. Derzeit wird Trincadeira auf etwa 10'500 Hektar angebaut; kleine Bestände außerhalb Portugals findet man auch in Südafrika. Trincadeira ist besonders in den Appellationen Alentejo, Dão und Douro verbreitet, wird in kleinem Umfang aber auch in einigen anderen portugiesischen Anbaugebieten kultiviert. Besonders wichtig ist Trincadeira für die Portwein-Produktion im Douro-Tal, wo sie neben den Sorten Touriga Franca, Touriga Nacional, Tinta Roriz, Tinta Barroca und Tinto Cão zu den 6 elementaren Rebsorten des berühmten Likörweines zählt.

...
mehr lesen