Champagne Brut Réserve Pol Roger

  • Wählen Sie eine Option…
  • Wählen Sie eine Option…
€ 46,50
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(€ 62,00 / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›
Zur Merkliste hinzufügen

Prickelnde Finesse mit feinster Perlage

Der „Champagner-Hoflieferant“ des englischen Königshauses hatte bei seiner Gründung 1849 noch nichts Glamouröses an sich. Damals stieg der 18-jährige Pol Roger in die Champagnerproduktion ein, ohne über eigene Reben und Weinkeller zu verfügen. Bis heute werden die Flaschen von Hand gerüttelt, tief unter dem Boden in traditionellen Gewölbekellern.

Produktbeschreibung

Leuchtendes Goldgelb mit grünem Schimmer. Reiches Bouquet nach Akazienhonig, reifen Quitten und gelben Pflaumen, dahinter warmes Baguette, weisse Mandeln und rote Kleeblüten. Mittlere Mousse, geschmeidiger Gaumenfluss mit weichem Extrakt und betörendem Lindenblütenhonig, Nektarine und Kamille sowie dezenter Muskatnuss und Zimtgebäcksüsse, nobel und finessenreich bis ins elegante Finale.
Alkoholgehalt 12.5% vol.
Ausbau im Stahltank
Servier-Empfehlung Gekühlt bei 6-10 Grad servieren
Weinbau Traditionell
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 01771--075CE100

Pol Roger

Alle Produkte von Pol Roger ›
Pol Roger
Champagner ist der perfekte Aperitif und – was man häufig vergisst – auch ein großartiger Essensbegleiter. Ein absolutes Kultgetränk und zweifellos der hochwertigste und edelste Schaumwein aus klassischer Flaschengärung. Nicht umsonst stehen die Weinlagen und Weinanbaugebiete der Champagne seit dem Jahr 2015 unter dem Schutz des Weltkulturerbes der Unesco.

Das Anbaugebiet

Die Trauben für erstklassigen Champagner können nicht überall gedeihen, denn die geologischen und klimatischen Voraussetzungen müssen ganz besondere sein. Mit der Lage zwischen dem 48° und 49,5° nördlicher Breite liegt die Champagne an der kühlen Nordgrenze des Weinbaus. Das Klima ist semi-kontinental mit ozeanischen Einflüssen, wobei die jährliche Niederschlagsmenge mit 650 bis 700 Millimeter recht gering ist und die Sonnenscheindauer durchschnittlich 1650 Stunden beträgt. In der anmutig hügeligen Landschaft der Region wachsen die Rebstöcke überwiegend auf stark kreidehaltigen Böden, die das notwendige Wasser nicht nur sehr gut speichern, sondern gleichzeitig die überschüssige Feuchtigkeit ausgezeichnet abfließen lassen. Aufgrund der kargen Böden und der moderaten Temperaturen reifen die Trauben in der Champagne nur langsam, dafür aber sehr gleichmäßig aus, weshalb sich guter Champagner stets durch seine unverwechselbare Frische und seine mineralische Raffinesse auszeichnet.

Das Champagnerhaus

Das Champagnerhaus Pol Roger mit Sitz in Épernay gehört zu den bedeutendsten Produzenten der Champagne und befindet sich als einer der letzten Betriebe noch immer im Familienbesitz. Der Gründer Pol Roger wurde im Jahr 1831 geboren und begann seine berufliche Laufbahn nach dem frühen Tod seines Vaters schon 1843 als Kaufmann im Weingeschäft. 1849 gründete er sein eigenes Champagnerhaus, dessen erste eigene Jahrgänge im Jahr 1853 auf den Markt kamen – zunächst nahm Pol Roger Auftragsversektungen bis zur Reifung „sur lattes“ für andere
Champagnerhäuser vor, bis er auf dem damals boomenden englischen Markt selbst aktiv wurde. Schon sehr früh erkannte Pol Roger den damaligen Trend zu trockeneren Brut-Champagnern mit deutlich geringerer Versanddosage und stellte sich hervorragend darauf ein. In den folgenden Jahren und Jahrzehnten entwickelte sich das Prestige der Marke Pol Roger rasant. Heute kultiviert man bei Pol Roger auf einer Rebfläche von 92 Hektar, die sich ausschließlich in allerbesten Grand Cru-Lagen befinden, Trauben der klassischen Rebsorten Pinot Noir, Pinot Meunier sowie Chardonnay. Das akkurat sortierte Lesegut wird in unterschiedlichen Anteilen für die Herstellung von 7 verschiedenen Champagnersorten verwendet – 3 jahrgangsübergreifende Cuvées sowie 4 Jahrgangs-Champagner hat Pol Roger im Portfolio.

Besondere Beachtung verdient dabei der absolute Top-Champagner von Pol Roger, die Cuvée Sir Winston Churchill –, die dem bedeutenden britischen Staatsmann gewidmet ist, den über lange Jahre eine enge freundschaftliche Beziehung mit dem Champagnerhaus verband. Doch nicht nur die Prestigecuvée Winston Churchill oder die Jahrgangs-Champagner beweisen die große Klasse von Pol Roger; das gesamte Know-how dieses Traditionshauses wird insbesondere in der Fähigkeit deutlich, schon in der Basisversion Brut Réserve jedes Jahr eine überragende Mischung aus Stil und Qualität zu liefern. Angesichts der großartigen Champagner von Pol Roger gerät nicht nur die internationale
Weinkritik ins Schwärmen; auch die Tatsache, dass diese Champagner traditionell bei Feierlichkeiten des englischen Königshauses ausgeschenkt werden – zuletzt etwa bei der Hochzeit von Prinz Harry und Meghan Markle –, spricht für deren erstklassige Qualität.

Die Champagner

Nach der Ernte werden die Trauben schnell und fein gepresst, die anschließende alkoholische Gärung erfolgt bei niedriger Temperatur in thermoregulierten Edelstahltanks, in denen die verschiedenen Rebsorten und Jahrgänge vor der Endmontage separat vinifiziert werden. Nach der Verkostung, Mischung und Abfüllung erfolgt die Flaschengärung und die Reifung der Champagner über mindestens 48 Monate in der Kühle der 33 Meter tiefen Gewölbekeller von Pol Roger. Jede Flasche wird noch auf traditionelle Weise von Hand gerüttelt, bevor sie degorgiert und dosiert wird. Danach ruhen die Champagner zur Abrundung mindestens drei weitere Monate in der Flasche, bevor sie ausgeliefert werden. Alle Champagner von Pol Roger zeichnen sich durch ihren ausgewogenen Geschmack, große Eleganz und viel Charme aus. Mit ihrer intensiven Frucht, attraktiven Brioche-Noten, markanter Mineralität und feinster Perlage bieten sie bei jedem Schluck ein optimales Gleichgewicht zwischen Intensität und Finesse. Ihre Harmonie und ihre Vinosität machen diese Champagner nicht nur zum idealen Aperitif, sondern auch zu echten Allroundern, wenn es um perfekte Essensbegleiter geht.

Pol Roger
1, Rue Winston Churchill
51200 Epernay
Frankreich
Tel. +33/3 26 59 58 00

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

75 cl Flasche (6er Karton + Etui)

Folgende Filialen haben mindestens 6 Flaschen an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Menge reservieren zu lassen.
Mövenpick Wein Berlin
030-89726603
Mövenpick Wein Düsseldorf
0211-9944877
Mövenpick Wein Frankfurt
069-48981686
Mövenpick Wein Hamburg
040-891204
Mövenpick Wein Hamburg-Sasel
040-60097122
Mövenpick Wein Hannover
0511-3971340
Mövenpick Wein München-Süd
089-78020775
Mövenpick Wein Münster
0251-978209-0
Mövenpick Wein Stuttgart
0711-6571585

Chardonnay

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Chardonnay – Weltbekanntes Multitalent

Die weiße Rebsorte Chardonnay ist weltweit verbreitet und besitzt große internationale Bedeutung. Dies ist nicht allein auf ihre geschmacklichen Qualitäten zurückzuführen, sondern auch auf die hohe Anpassungsfähigkeit der Rebsorte an verschiedenste Standortgegebenheiten. Gute Chardonnays gehören zu den besten Weißweinen der Welt – ganz unabhängig davon, ob sie aus dem Burgund, Graubünden oder dem Napa Valley stammen. Besonders gut angepasst hat sich Chardonnay an die kalkreichen Böden im gemäßigten Klima des französischen Nordens, jedoch bringt die Rebsorte in vielen unterschiedlichen Terroirs der Welt sehr ansprechende Weinqualitäten hervor – Chardonnay wächst im Norden wie im Süden, in feuchten und trockenen, in kälteren und wärmeren Regionen. Als Ursprungsgebiet der Rebsorte Chardonnay gilt die Region Burgund, in der es eine gleichnamige Gemeinde gibt, der die Sorte wahrscheinlich auch ihren Namen verdankt. Weißweine aus aus den burgundischen Appellationen Puligny-Montrachet, Meursault, Corton-Charlemagne oder Chablis gelten schon seit langer Zeit als Inbegriff exzellenter Chardonnays und gehören zu berühmtesten Weinen dieser Rebsorte.

Mit etwa 200.000 Rebfläche gehört Chardonnay heute zu den meist angebauten Rebsorten der Welt und liegt in der Rangliste der populärsten Rebsorten auf Platz 5; hinter der spanischen Sorte Airén ist Chardonnay die Weißweinrebsorte mit der zweitgrößten Anbaufläche. Ausgehend von Europa hat sich Chardonnay bis nach Südafrika, Australien, Kalifornien, Chile und Argentinien ausgebreitet, sodass die weiße Burgundersorte heute in fast jedem weinbaubetreibenden Land vertretenist; auch in Deutschland und der Schweiz sind zahlreiche Weinberge mit Chardonnay bepflanzt.

...
mehr lesen

Pinot Noir

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Pinot Noir - Diva unter den Rebsorten

Wer die Nebbiolo schon als anspruchsvoll bezeichnet hat die Pinot Noir noch nicht kennen gelernt. Sie wird als Diva unter den Rebsorten bezeichnet und das nicht ohne Grund. Die Pinot Noir ist vor allem in Bezug auf ihre Lage sehr wählerisch. Diese Rotweinrebsorte bevorzugt kühles, aber nicht zu kaltes Klima und Kalksteinböden. Der Boden auf dem die Pinot Noir wächst darf gerne mit Mergel und Ton durchzogen sein. Zudem ist die Pinot Noir auch überdurchschnittlich anfällig für sämtliche Rebsortenkrankheiten sowie Frost und Fäulnis. „Trotzdem“ wird die Pinot Noir weltweit auf knapp 80.000 Hektar Rebfläche kultiviert und zu Rotwein vinifiziert. 12.000 Hektar davon befinden sich in Deutschland. Kleinere Bestände dieser Rebsorte sind noch in der Schweiz, Österreich und Italien vorzufinden. Die Hauptweinregion der Pinot Noir ist allerdings Frankreich.

...
mehr lesen

Pinot Meunier

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Pinot Meunier

Pinot Meunier ist eine rote Rebsorte aus Frankreich, die zur Familie der Burgundersorten zählt. In Deutschland wird die Sorte Schwarzriesling oder Müllerrebe genannt. Ihren französischen Namen verdankt Pinot Meunier der Tatsache, dass ihre Blätter an der Unterseite stark behaart sind, wodurch sie aussehen, als wären sie von einem Müller (“Meunier”) mit Mehl bestäubt worden.

...
mehr lesen