Produktbeschreibung
Alkoholgehalt | 12.5% vol. |
---|---|
Ausbau | im Barrique |
Passt zu | Geniessen Sie diesen Wein zum Apéro mit Häppchen oder zu herzhaften Speisen wie Kalbsmedaillons an Rahmsauce, Pasteten in allen Varianten, Blätterteig mit Rahmragout oder Milken. Passt ausserdem hervorragend als Begleiter zu Fischgerichten und Meeresfrüchten wie geräuchertem Lachs, Riesencrevetten, Zander oder aber auch zu feinem Geflügel und Hummer. |
Servier-Empfehlung | Gekühlt bei 6-10 Grad servieren |
Weinbau | Traditionell |
Vegan | Nein |
Allergene | Enthält Sulfite |
Artikelnummer | 05507--075C6122 |
Produzent
Louis Roederer
Alle Produkte von Louis Roederer ›Ein moderner Wegbereiter – der Visionär Louis Roederer
Offizieller Gründer dieses legendären Champagnerhauses ist Nicolas-Henri Schreider, der im Jahr 1827 seinen Neffen Louis Roederer eingestellt und ihm das Unternehmen nach seinem Tod auch vererbt hat. Der junge Roederer hatte von Beginn an große Pläne und wollte das Weingut weiter professionalisieren und alle Schritte der Produktion selbst kontrollieren – die Idee, Winzer zu werden, um den Anbau der Trauben für seine Jahrgangsweine besser steuern zu können, war außergewöhnlich zu dieser Zeit. Doch genau diesen klarsichtigen Zukunftsplänen verdankt die Maison Louis Roederer ihre großartige Reputation in der heutigen Zeit.
Schon ab Mitte des 19. Jahrhunderts erwarb Roederer ausgewählte Flächen in besten Lagen, beispielsweise 15 Hektar im heutigen Grand-Cru-Gebiet Verzenay, während die meisten anderen Produzenten Trauben oder Weine zukauften. Roederers Bemühen, die Vielfalt der Rebsorten und Anbaugebiete in den Champagnern des Hauses abzubilden, hat sich bis heute erhalten – der gezielte Ankauf ausgewählter Parzellen, um bestimmte Weineigenschaften hervorzubringen, gehört seit damals essentiell zur Firmenpolitik.
Spätestens ab dem Jahr 1870 galt Roederer als absoluter Spitzenproduzent, dessen Weine nicht mehr nur in den besten Restaurants Frankreichs, sondern auch auf noblen Weinkarten in aller Welt wiederfanden. Für Alexander II. erschuf das Champagnerhaus eigens eine neue Kreation, weil der Kellermeister des Zaren aus Furcht vor den zu dieser Zeit häufigen Attentaten durchsichtige Flaschen forderte, um einen vergifteten Champagner schon optisch erkennen zu können. Diesem speziellen Wunsch entsprach Louis Roederer und füllte unter dem Namen Cristal einen Champagner in Flaschen aus klarem Kristallglas ab. Heute ist dieser Cristal einer der besten, berühmtesten und gesuchtesten Schaumweine der Welt – ein lange gereifter Jahrgangs-Champagner aus handverlesenen Pinot-Noir- und Chardonnay-Trauben, die ausschließlich aus eigenen Grand-Cru-Terroirs stammen. Die auch heute noch durchsichtigen Flaschen werden mit gelbem Zellophan umhüllt, um den edlen Inhalt vor ultravioletter Strahlung zu schützen.
Louis Roederer gehört zu den meist verehrten Weingütern der Welt
Gegenwärtig leitet Frédéric Rouzaud in siebter Generation das traditionsreiche Familienunternehmen. Unter seiner Regie setzt Roederer zunehmend auf ökologische Bewirtschaftung der Rebfläche – schon heute wird in über 50 Prozent der Weinberge nach biologischen beziehungsweise biodynamischen Prinzipien gearbeitet.
Einen besonderen Meilenstein für das Champagnerhaus markiert das Jahr 2021, als Louis Roederer nicht nur von der renommierten Zeitschrift Drinks International zur meist bewunderten Champagnermarke der Welt gekürt, sondern auch mit dem Robert Parker Green Emblem ausgezeichnet wurde: Damit gehört Louis Roederer zu einer kleinen Anzahl von Top-Weingütern, die von den Kritikern des renommierten Robert Parker Wine Advocate aufgrund ihres Engagement für nachhaltigen Weinbau, langfristigen Schutz der Umwelt und der Artenvielfalt ausgezeichnet wurden.
Exzellenz bis ins letzte Detail
Die Weinberge von Louis Roederer umfassen heute rund 240 Hektar Rebfläche, die sich ausschließlich in Grand-Cu- und Premier-Cru-Lagen der drei Bereiche Montagne de Reims, Vallée de la Marne und Côte des Blancs befinden. Um in jedem Jahrgang ein feines Wechselspiel von aromatischer Frische, mineralischem Säurespiel und finessenreicher Frucht komponieren zu können, werden die mehr als 420 Parzellen individuell gepflegt, die Trauben von Hand gelesen und direkt am Ort der Lese schonend gepresst. Anschließend sorgt die separate Vinifikation dafür, die typischen Merkmale jedes einzelnen Crus bis zur Assemblage zu erhalten.
Dank mehrerer hundert Holzfässer sowie Gärbehälter aus Edelstahl kann der Charakter jeder Lage im Weinkeller präzise herausgearbeitet werden und die stilistische Vielfalt der Terroirs zur Geltung bringen. Während Chardonnay den Champagnern von Roederer Feinheit sowie Eleganz verleiht und Pinot Noir für Fülle, Struktur und Lagerpotenzial sorgt, rundet ein kleiner Anteil Pinot Meunier manche Cuvées mit fruchtiger Geschmeidigkeit ab.
Eine Vielzahl exquisiter Reserveweine, die sehr lange in großen Limousin-Eichenfässern ausgebaut werden, trägt ebenso wie ausgedehnte Reifung wesentlich zur Wahrung des einzigartigen Stils der Roederer-Champagner bei. Während die Non-Vintage-Champagner üblicherweise drei bis vier Jahre statt der gesetzlich vorgeschriebenen fünfzehn Monate gelagert werden, dürfen sich die Jahrgangs-Champagner mindestens fünf statt drei Jahre auf der Hefe entwickeln, oftmals allerdings noch deutlich länger.
Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden
Verfügbarkeit in den Filialen

Rebsorte
Chardonnay
Alle Weine dieser Traubensorte ›Chardonnay – Weltbekanntes Multitalent
Die weiße Rebsorte Chardonnay ist weltweit verbreitet und besitzt große internationale Bedeutung. Dies ist nicht allein auf ihre geschmacklichen Qualitäten zurückzuführen, sondern auch auf die hohe Anpassungsfähigkeit der Rebsorte an verschiedenste Standortgegebenheiten. Gute Chardonnays gehören zu den besten Weißweinen der Welt – ganz unabhängig davon, ob sie aus dem Burgund, Graubünden oder dem Napa Valley stammen. Besonders gut angepasst hat sich Chardonnay an die kalkreichen Böden im gemäßigten Klima des französischen Nordens, jedoch bringt die Rebsorte in vielen unterschiedlichen Terroirs der Welt sehr ansprechende Weinqualitäten hervor – Chardonnay wächst im Norden wie im Süden, in feuchten und trockenen, in kälteren und wärmeren Regionen. Als Ursprungsgebiet der Rebsorte Chardonnay gilt die Region Burgund, in der es eine gleichnamige Gemeinde gibt, der die Sorte wahrscheinlich auch ihren Namen verdankt. Weißweine aus aus den burgundischen Appellationen Puligny-Montrachet, Meursault, Corton-Charlemagne oder Chablis gelten schon seit langer Zeit als Inbegriff exzellenter Chardonnays und gehören zu berühmtesten Weinen dieser Rebsorte.
Mit etwa 200.000 Rebfläche gehört Chardonnay heute zu den meist angebauten Rebsorten der Welt und liegt in der Rangliste der populärsten Rebsorten auf Platz 5; hinter der spanischen Sorte Airén ist Chardonnay die Weißweinrebsorte mit der zweitgrößten Anbaufläche. Ausgehend von Europa hat sich Chardonnay bis nach Südafrika, Australien, Kalifornien, Chile und Argentinien ausgebreitet, sodass die weiße Burgundersorte heute in fast jedem weinbaubetreibenden Land vertretenist; auch in Deutschland und der Schweiz sind zahlreiche Weinberge mit Chardonnay bepflanzt.
...Pinot Noir
Alle Weine dieser Traubensorte ›Pinot Noir - Diva unter den Rebsorten
Wer die Nebbiolo schon als anspruchsvoll bezeichnet hat die Pinot Noir noch nicht kennen gelernt. Sie wird als Diva unter den Rebsorten bezeichnet und das nicht ohne Grund. Die Pinot Noir ist vor allem in Bezug auf ihre Lage sehr wählerisch. Diese Rotweinrebsorte bevorzugt kühles, aber nicht zu kaltes Klima und Kalksteinböden. Der Boden auf dem die Pinot Noir wächst darf gerne mit Mergel und Ton durchzogen sein. Zudem ist die Pinot Noir auch überdurchschnittlich anfällig für sämtliche Rebsortenkrankheiten sowie Frost und Fäulnis. „Trotzdem“ wird die Pinot Noir weltweit auf knapp 80.000 Hektar Rebfläche kultiviert und zu Rotwein vinifiziert. 12.000 Hektar davon befinden sich in Deutschland. Kleinere Bestände dieser Rebsorte sind noch in der Schweiz, Österreich und Italien vorzufinden. Die Hauptweinregion der Pinot Noir ist allerdings Frankreich.
...Pinot Meunier
Alle Weine dieser Traubensorte ›Pinot Meunier
Pinot Meunier ist eine rote Rebsorte aus Frankreich, die zur Familie der Burgundersorten zählt. In Deutschland wird die Sorte Schwarzriesling oder Müllerrebe genannt. Ihren französischen Namen verdankt Pinot Meunier der Tatsache, dass ihre Blätter an der Unterseite stark behaart sind, wodurch sie aussehen, als wären sie von einem Müller (“Meunier”) mit Mehl bestäubt worden.
...