2020 Grauburgunder trocken Tonmergel Weingut Klumpp (Bio) 750.00
DE-ÖKO-006
DE-ÖKO-006

Bio

2020 Grauburgunder trocken Tonmergel Weingut Klumpp (Bio)

16,50 €
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(22,00 € / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Ein Charakter-Grauburgunder

Tiefgründig und dicht so wie der Boden der Weinberge aus Ton und Mergel. Mineralisch im Duft, superweich und kraftvoll am Gaumen
 

Produktbeschreibung

Funkelndes, kraftvolles Gelb mit grünen Einschlüssen. In der Nase dominieren Steinobst, Zitrusfrüchte, exotische Gewürze, Feuerstein und geröstete Nüsse. Tiefgründig und kraftvoll-komplex, saftige Fülle mit vielfältigem Aromenspektrum, Fruchtintensität und liquidem Stein. Weich und samtig am Gaumen und zugleich mit rassigem Speil und sehr guter Länge bis in den Abgang.
Alkoholgehalt 13.0% vol.
Passt zu Raffinierten Vorspeisen, Crevettencocktail, Vitello Tonnato, Pastagerichten wie Carbonara oder Lasagne, grilliertem Fisch, Geflügel, hellem Fleisch und fast allen Käsesorten
Importeur Mövenpick Wein Deutschland GmbH & Co. KG, Meinhardstr. 3, 44379 Dortmund, Deutschland
Servier-Empfehlung Gekühlt bei 9-12 Grad servieren
Weinbau Bio. Bio-Zertifizierung: DE-ÖKO-006
Vegan Ja
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 1109920075C6100

Das könnte Ihnen auch gefallen

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

75 cl Flasche (6er Karton)

Folgende Filialen haben mindestens 6 Flaschen an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Menge reservieren zu lassen.
Mövenpick Wein Dortmund
0231-6185720

Grauburgunder

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Grauburgunder (Pinot Gris) – fruchtiger Gaumenschmeichler

Die Weißweinrebsorte Grauburgunder ist weltweit verbreitet und trägt viele Namen. Während in der Schweiz die Bezeichnung Malvoisie üblich ist, nennt man die Sorte in Italien Pinot Grigio und in Frankreich Pinot Gris – der früher in Deutschland übliche Name, unter dem Grauburgunder auch heute noch klassifiziert ist, lautet Ruländer. Grauburgunder trägt seinen Namen deshalb, weil die vollreifen Beeren häufig rötlich-grau gefärbt sind, oft sogar eine rötliche bis bläuliche Färbung besitzen. Trotz dieser dunkleren Färbung wird Grauburgunder systematisch den weißen Rebsorten zugeordnet.

Ursprünglich stammt die Rebsorte wahrscheinlich aus der französischen Weinregion Burgund. Von dort gelangte sie ab dem 14. Jahrhundert vermutlich zunächst nach Ungarn, bevor sie nach Deutschland und in die Schweiz kam. Während im namensgebenden Burgund heute praktisch kein Pinot Gris kultiviert wird, da fast überall der Chardonnay-Traube der Vorzug gegeben wurde, erfreut sich die Sorte in anderen Weinbaugebieten seit Jahren immer größerer Beliebtheit und wird weltweit mittlerweile auf etwa 50.000 Hektar angebaut. In Italien besitzt Pinot Grigio mit gut 18.000 Hektar die größte Anbaufläche, während in Deutschland circa 6500 Hektar mit Grauburgunder bepflanzt sind und es in der Schweiz etwa 250 Hektar Malvoisie gibt.

...
mehr lesen