-25%
2019 Sideral Valle del Cachapoal Viña San Pedro
Produktbeschreibung
Degustationsnotiz
Zusatzinformationen
Artikelnummer | 0678419075B6100 |
---|---|
Alkoholgehalt | 14.5% vol. |
Rebsorte(n) | 64% Cabernet Sauvignon, 23% Syrah, 6% Carmenère, 6% Petit Verdot, 1% Cabernet Franc |
Trinkreife | Jetzt bis 2031 |
Passt zu | Wir empfehlen diesen Wein zu Chili con Carne, Hackfleischtaschen, Lasagne, Pizza und Rindragout. Geniessen Sie ihn auch zu Maisgratin mit Poulet oder Pies. |
Herkunftsland | Chile |
Region | Central Valley |
Subregion | Rapel |
Produzent | San Pedro |
Importeur | Mövenpick Wein Deutschland GmbH & Co. KG, Meinhardstr. 3, 44379 Dortmund, Deutschland |
Servier-Empfehlung | Chambriert bei 15-17 Grad servieren. Junge Weine können mit dem Dekantieren noch zulegen. |
Ausbau | 12 Monate im Barrique |
Weinbau | Traditionell |
Vegan | Ja |
Allergene | Enthält Sulfite |
Kategorie | Kräftige Rotweine |
Produzent
San Pedro
Alle Produkte von San Pedro ›Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden
Verfügbarkeit in den Filialen

75 cl Flasche (6er-Holzkiste)
Rebsorte
Cabernet Sauvignon
Alle Weine dieser Traubensorte ›Cabernet Sauvignon - unverwechselbar aromatisch
Es gibt keine andere Rebsorte, die ein so hohes globales Ansehen hat wie die Cabernet Sauvignon. Insgesamt sind weltweit 300.000 Hektar Rebfläche mit der Cabernet Sauvignon bepflanzt. Die Cabernet Sauvignon liegt damit auf dem 1. Platz der internationalen Rebsorten-Statistik und gilt als eine der wichtigsten Rebsorten der Welt. Zudem ist die Cabernet Sauvignon die wohl am weitesten gereiste Rotwein-Rebsorte. Da sie eigentlich in allen Klimazonen gut wächst, außer in den kühlsten, lässt sich die Cabernet Sauvignon unter anderem in Argentinien, Australien, Brasilien, Griechenland, Israel bis hin zu Südafrika und Neuseeland finden – in Deutschland ist diese Rebsorte allerdings kaum vertreten.
...Syrah
Alle Weine dieser Traubensorte ›Syrah - weltweit begehrt
Die Rebsorte dessen Anbau Mitte des letztens Jahrhunderts beinahe zum Erliegen gekommen wäre gehört heute – zum Glück – zu den meist angebautesten und edelsten Sorten weltweit. Entstanden ist die Syrah wahrscheinlich vor über 6.000 Jahren in Persien aus einer Kreuzung der Rebsorten Mondeuse Blanche und Dureza. Die Vinifizierung von Rotwein aus Syrahs wurde allerdings das erste Mal im Mittelalter im französischen Rhônetal urkundlich erwähnt.
Mittlerweile ist das Rhônetal auch das Hauptanbaugebiet der Syrah. In den 50er Jahren lag die Anbaufläche der Rebsorte in ihrem Heimatland allerdings nur noch bei 2000 Hektar. Heute ist die Syrah weltweit zuhause und wird auf über 180.000 Hektar Rebfläche kultiviert. Sie gehört zu den Cépages Nobles und ist vor allem auch in der neuen Welt – wo sie Shiraz genannt wird – eine beliebte Rotwein-Rebsorte.
...Carmenère
Alle Weine dieser Traubensorte ›Carménère
Carménère ist eine rote Rebsorte, die ursprünglich aus dem französischen Anbaugebiet Bordeaux stammt, wo sie bis zur Reblauskatastrophe Mitte des 19. Jahrhunderts sehr weit verbreitet war. Bis heute ist Carménère neben Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot, Malbec und Petit Verdot eine der sechs Rebsorten, die laut Reglement für Rotweine im Bordelais verwendet werden dürfen. Nach dem Reblausbefall verschwand Carménère aber fast vollständig aus dem Anbaugebiet, weil die Winzer bei der Neuanlage ihrer Weingärten pflegeleichteren Sorten den Vorzug gaben, denn Carménère liefert oft nur geringe Erträge und kann erst sehr spät geerntet werden – die Rebsorte braucht zur Reife etwa drei Wochen länger als Merlot.
Während die Sorte in Frankreich heute kaum noch kultiviert wird, erfreut sie sich international stetig wachsender Beliebtheit; insbesondere in Chile, dem wichtigsten Weinbauland für Carmenere, wird die Rebsorte seit 1850 sehr erfolgreich angebaut, weil in dem Andenstaat die Empfindlichkeit der Rebe gegen kühle Witterung keine Rolle spielt. Besonders gute Bedingungen findet die rote Rebe in den chilenischen Weinbauregionen Rapel und Maule im Valle Central vor. Daneben gibt es auch einige Carmenere-Rebflächen in Norditalien sowie kleine Bestände in Australien, Neuseeland und der Schweiz – weltweit sind gegenwärtig mehr als 22.500 Hektar mit Carménère bepflanzt.
Aus Carménère-Trauben können dunkle, eher tanninarme, vollmundige und körperreiche Rotweine mit intensivem Beerenaroma, ausgeprägt pfeffriger Würze sowie attraktiven Schokolade- und Tabaknoten gekeltert werden. Carménère wird sowohl reinsortig erfolgreich ausgebaut, wie auch häufig in Cuvées mit den internationalen Sorten Cabernet Franc, Merlot, Syrah oder Cabernet Sauvignon kombiniert. Hochwertige Carménère-Selektionen sind bestens für den Ausbau im Holzfass geeignet und zeigen sowohl aromatische Komplexität, wie auch gutes Entwicklungspotential. Mit ihrer reichen Frucht, ihrer prägnanten Würze und ihrer geschmeidigen Fülle passen Carménère-Weine hervorragend zu T-Bone-Steaks, Lammracks, Wagyuburgern oder Spareribs vom Grill.
Entdecken Sie jetzt unser Carménère-Rotweinsortiment.
...Petit Verdot
Alle Weine dieser Traubensorte ›Petit Verdot
Petit Verdot ist eine autochthone rote Rebsorte aus dem Südwesten Frankreichs. Ins Deutsche übersetzt bedeutet der Name Petit Verdot soviel wie „kleiner Grünling“ und verweist damit auf die Färbung der Trauben, die wegen der sehr späten Reife der Sorte in kühleren Jahren nicht voll ausreifen können – oft weisen dann nur wenige Weinbeeren eine rote Färbung auf und der überwiegende Teil bleibt grünlich. Ursprünglich spielte Petit Verdot vor allem in klassischen Bordeaux-Cuvées aus dem Medoc eine Rolle, wo die Sorte häufig als säurege- und farbgebende Komponente verwendet wurde, um den Weinen mehr Kraft und Langlebigkeit zu verleihen; wegen der geringen Größe der Weinbeeren ist der Tanningehalt von Petit Verdot recht hoch. Inzwischen ist die Rotweinrebe weltweit auf dem Vormarsch – während im Jahr 2000 nur etwa 1600 Hektar mit Petit Verdot bepflanzt waren, sind es heute bereits mehr als 8000 Hektar, nur circa 500 Hektar davon befinden sich im Bordelais.
Während Petit Verdot im Bordelais nie sortenrein ausgebaut wird, sondern stets nur in kleinem Umfang für Weine mit Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon und Merlot Verwendung findet, werden in wärmeren Klimazonen, in denen die volle Reife der Trauben leichter zu erreichen ist, gelegentlich auch sortenreine Petit Verdot-Weine mit eindrucksvoller schwarzroter Farbe und kräftigem, robustem Geschmack gekeltert. Die größten Rebflächen außerhalb Frankreichs befinden sich in Spanien, Australien, Chile und den USA. Weine mit Petit Verdot-Anteil werden häufig im Holzfass ausgebaut und können sehr gut reifen. Mit ihrer würzigen Aromatik und ihrem kräftigen Körper passen diese Weine hervorragend zu Rumpsteak, schwarzen Trüffeln und Côte de bœuf.
Entdecken Sie jetzt unser Petit Verdot-Rotweinsortiment.
...Cabernet Franc
Alle Weine dieser Traubensorte ›Cabernet franc - Urvater des Cabernet
Die Rebsorte Cabernet Franc ist als Urvater der Cabernets bekannt - vor allem Cabernet Sauvignon, die eine Kreuzung der Cabernet Franc und der Sauvignon Blanc ist. Aber auch die Rebsorte Merlot stammt zu einem Teil von der Cabernet Franc ab. Der andere Teil führt zu der Magdeleine Noire des Charentes, eine Rebsorte, die heute vermutlich ausgestorben ist.
...