2019 Mas de Daumas Gassac Rouge St Guilhem-le-Désert IGP – Cité d'Aniane V. Guibert de la Vaissière
Produktbeschreibung
Degustationsnotiz
Zusatzinformationen
Artikelnummer | 0497019075C6000 |
---|---|
Alkoholgehalt | 14.0% vol. |
Rebsorte(n) | 78% Cabernet Sauvignon, 4% Merlot, 3% Cabernet Franc, 3% Pinot Noir, 3% Petit Verdot, 3% Tannat, 2% Malbec |
Trinkreife | Jetzt bis 2038 |
Passt zu | Hervorragend zu Gegrilltem, kräftig gewürztem Fisch, Bœuf bourguignon, Coq au Vin, Halbhartkäse oder reifem Weichkäse, Lamm in Kräuterkruste, Gigot oder Ratatouille-Gratin. Ebenso spannend in Kombination mit gegrilltem Wolfsbarsch, Lasagne à la provençale, Lammeintopf und Pfeffersteak. |
Herkunftsland | Frankreich |
Region | Languedoc-Roussillon |
Servier-Empfehlung | Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht. |
Ausbau | 12 Monate in Barrique |
Weinbau | Traditionell |
Vegan | Ja |
Kategorie | Lagerfähige Rotweine |
Allergene | Enthält Sulfite |
Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden
Verfügbarkeit in den Filialen

75 cl Flasche (6er-Karton)
Rebsorte
Cabernet Sauvignon
Alle Weine dieser Traubensorte ›Cabernet Sauvignon - unverwechselbar aromatisch
Es gibt keine andere Rebsorte, die ein so hohes globales Ansehen hat wie der Cabernet Sauvignon. Insgesamt sind weltweit 300.000 Hektar Rebfläche mit der Cabernet Sauvignon bepflanzt. Die Cabernet Sauvignon liegt damit auf dem 1. Platz der internationalen Rebsorten-Statistik und gilt als eine der wichtigsten Rebsorten der Welt. Zudem ist die Cabernet Sauvignon die wohl am weitesten gereiste Rotwein-Rebsorte. Da sie eigentlich in allen Klimazonen gut wächst - außer in den kühlsten - lässt sich die Cabernet Sauvignon unter anderem in Argentinien, Australien, Brasilien, Griechenland, Israel bis hin zu Südafrika und Neuseeland finden – in Deutschland ist diese Rebsorte allerdings kaum vertreten.
...Merlot
Alle Weine dieser Traubensorte ›Merlot - samtig und geschmeidig
Die Merlot ist eine Kreuzung aus der schon ausgestorbenen Rebsorte Magdeleine Noire und dem Cabernet Franc. Die ursprüngliche Herkunft des Merlot ist - wie bei vielen anderen Rebsorten auch - unklar. Sie lässt sich allerdings in die Bordeaux Region zurückverfolgen, wo die Merlot Rotweine im 14. Jahrhundert erstmalig erwähnt wurden. Auch der Name der Rebsorte spricht für französische Wurzeln. Merlot ist von dem Wort „merle“ abgeleitet, das zu Deutsch Amsel bedeutet. Den Namen hat die Merlot den Vögeln entweder, aufgrund ihrer Vorliebe für die frühreifen Früchte, oder aber wegen ihrer, der Rebsorte sehr ähnlichen schwarzblauen Färbung, zu verdanken.
...Cabernet Franc
Alle Weine dieser Traubensorte ›Cabernet franc - Urvater des Cabernet
Die Rebsorte Cabernet Franc ist als Urvater der Cabernets bekannt - vor allem der Cabernet Sauvignon, die eine Kreuzung der Cabernet Franc und der Sauvignon Blanc ist. Aber auch die Rebsorte Merlot stammt zu einem Teil von der Cabernet Franc ab. Der andere Teil führt zu der Magdeleine Noire des Charentes, eine Rebsorte die heute vermutlich ausgestorben ist.
...Pinot Noir
Alle Weine dieser Traubensorte ›Pinot Noir - Diva unter den Rebsorten
Wer die Nebbiolo schon als anspruchsvoll bezeichnet hat die Pinot Noir noch nicht kennen gelernt. Sie wird als Diva unter den Rebsorten bezeichnet und das nicht ohne Grund. Die Pinot Noir ist vor allem in Bezug auf ihre Lage sehr wählerisch. Diese Rotweinrebsorte bevorzugt kühles, aber nicht zu kaltes Klima und Kalksteinböden. Der Boden auf dem die Pinot Noir wächst darf gerne mit Mergel und Ton durchzogen sein. Zudem ist die Pinot Noir auch überdurchschnittlich anfällig für sämtliche Rebsortenkrankheiten sowie Frost und Fäulnis. „Trotzdem“ wird die Pinot Noir weltweit auf knapp 80.000 Hektar Rebfläche kultiviert und zu Rotwein vinifiziert. 12.000 Hektar davon befinden sich in Deutschland. Kleinere Bestände dieser Rebsorte sind noch in der Schweiz, Österreich und Italien vorzufinden. Die Hauptweinregion der Pinot Noir ist allerdings Frankreich.
...Malbec
Alle Weine dieser Traubensorte ›Malbec - schwarz-violette Würze
Die Malbec ist eine der sechs Rebsorten, die für die bekannten Bordeaux Rotweine zugelassen sind. Mittlerweile gilt sie allerdings eher als typisch argentinische Rebsorte. Ihren Ursprung hat diese Rebsorte vermutlich in der französischen Provinz Quercy in Cahors, wo die Malbec damals noch den Namen Côt hatte. Auch heute noch wird die Malbec in Cahors teilweise Côt genannt und ist eine Rebsorte mit viel Bedeutung. Hier muss nämlich jeder vinifizierte Rotwein einen mindestens 70-prozentigen Malbec-Anteil vorweisen. Die Cahor-Rotweine überzeugen mit fruchtig-würzigen Noten von Lorbeer über Brombeere, Kirsche und Johannisbeere. Im Rest Frankreichs wird die Malbec hauptsächlich als Verschnittpartner für Gamay und Cabernet Franc genutzt.
...