2019 Le C des Carmes Haut-Brion Pessac-Léognan AOC

35,00 €
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(46,67 € / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Geschmeidig weich und herrlich rund

Die Trauben stammen vom zweiten Weinberg von Château Carmes Haut-Brion, der zwischen Haut-Bailly und Smith Haut Lafitte liegt. Die Anlage ist noch recht jung, jedoch wurden die Reben in hoher Dichte gepflanzt, was für niedrige Erträge und eine tolle Konzentration sorgt. Ein langer Fassausbau veredelt diesen Pessac mit feiner Eichenwürze und sorgt für eine überaus harmonische Struktur sowie eine sanfte Textur am Gaumen.

Produktbeschreibung

Alkoholgehalt 13.0% vol.
Ausbau 24 Monate im Barrique
Passt zu Vorspeisen wie Hauspastete oder Wildterrinen, dunklen Pilzsaucen, Schmorgerichten, dunklem Geflügel wie Ente oder Perlhuhn, Steakvarianten, grilliertem Fleisch, Halbhart- und Hartkäsen wie Sbrinz oder Bergkäse.
Servier-Empfehlung Chambriert bei 15-17 Grad servieren. Junge Weine können mit dem Dekantieren noch zulegen.
Weinbau Traditionell
Vegan Nein
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 0949919075C6100

Das könnte Ihnen auch gefallen

Château Carmes Haut-Brion

Alle Produkte von Château Carmes Haut-Brion ›
Château Carmes Haut-Brion
In Bordeaux, in der Weinregion Pessac-Léognan, liegt das Château Les Carmes Haut-Brion, dessen Weinberge sich auf einer Fläche von 4,7 Hektar erstrecken. Das Château Les Carmes Haut-Brion gilt als wahrer Ruhepol, der Entspannung, Exklusivität und erstklassige Weine verspricht. Wer das Château Les Carmes Haut-Brion das erste Mal zu Gesicht bekommt, wird von dem nahezu historischen Ambiente des Anwesens begeistert sein. Das Weingut präsentiert einen mondänen Prachtbau, dessen Ursprung im 19. Jahrhundert zu suchen ist. Wesentlich älter sind die Weinberge. Vermutlich existieren sie seit dem 16. Jahrhundert, als der damalige Besitzer Jean de Pontac das Anwesen dem Karmeliterorden vermachte. Nach der Französischen Revolution wurde das Weingut versteigert, bevor sowohl der französische Weinhändler Léon Colin als auch die Familie Chantecaille-Furt das Weingut kauften. Heute gehört das Weingut Patrice Pichet, der Leiterin einer französischen Immobiliengesellschaft, die das Anwesen um rund zwei Hektar erweiterte.
Die Weinberge des Weingutes erstrecken sich in Bordeaux, in der berühmten Weinbauregion Pessac-Léognan. Pessac-Léognan befindet sich in Graves, in einem der ältesten Weinbaugebiete Frankreichs, das über 4.600 Hektar umfasst. Die Landschaft ist zwar überaus steinig, jedoch kommen die steinernen Böden den Reben zugute, weil sie die Wärme des Tages optimal speichern, um sie in der Nacht langsam abzugeben. Somit sind die Weine vor möglichen Nachtfrösten bestmöglich geschützt. Südlich und östlich werden die Weinberge von dichten Pinienwäldern gesäumt, daneben scheint der Fluss Garonne einen wärmenden Einfluss auf die Reben zu haben. Geschmack und Finesse haben bei der Weinherstellung des Weingutes höchste Priorität. Anders als andere Weingüter, die ihre Jahresproduktion stetig steigern, verlässt das Château Les Carmes Haut-Brion sich auf die Qualität ihrer Weine, die die Sorgfalt und das Fachwissen des Weinherstellers widerspiegeln. Merlot und Cabernet Franc nehmen einen Großteil des Anwesens ein, der Rest entfällt auf die Rebsorte Cabernet Sauvignon. Die Rotweine zeigen sich in einem kräftigen Dunkelrot, das von lilafarbenen Lichtreflexen geprägt ist. Pflaumenaromen vermögen die Nase zu verführen, bevor dunkle Beerenfrüchte, die von einer rauchigen Note begleitet werden, den Gaumen kitzeln. Ausgeprägte Tannine geben den Rotweinen Kraft und Fülle.
Château Carmes Haut-Brion
20, rue des Carmes
33000 Bordeaux
Frankreich
Tel. +33/556 93 23 40

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

75 cl Flasche (6er Karton)

Folgende Filialen haben mindestens 6 Flaschen an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Menge reservieren zu lassen.
Mövenpick Wein München-Süd
089-78020775

Cabernet Sauvignon

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Cabernet Sauvignon - unverwechselbar aromatisch

 

Es gibt keine andere Rebsorte, die ein so hohes globales Ansehen hat wie die Cabernet Sauvignon. Insgesamt sind weltweit 300.000 Hektar Rebfläche mit der Cabernet Sauvignon bepflanzt. Die Cabernet Sauvignon liegt damit auf dem 1. Platz der internationalen Rebsorten-Statistik und gilt als eine der wichtigsten Rebsorten der Welt. Zudem ist die Cabernet Sauvignon die wohl am weitesten gereiste Rotwein-Rebsorte. Da sie eigentlich in allen Klimazonen gut wächst, außer in den kühlsten, lässt sich die Cabernet Sauvignon unter anderem in Argentinien, Australien, Brasilien, Griechenland, Israel bis hin zu Südafrika und Neuseeland finden – in Deutschland ist diese Rebsorte allerdings kaum vertreten.

...
mehr lesen

Merlot

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Merlot - samtig und geschmeidig

Die Merlot ist eine Kreuzung aus der schon ausgestorbenen Rebsorte Magdeleine Noire und die Cabernet Franc Die ursprüngliche Herkunft der Merlot ist wie bei vielen anderen Rebsorten auch unklar. Sie lässt sich allerdings in die Bordeaux-Region zurückverfolgen, wo die Merlot-Rotweine im 14. Jahrhundert erstmalig erwähnt wurden. Auch der Name der Rebsorte spricht für französische Wurzeln. Merlot ist von dem Wort „merle“ abgeleitet, das zu Deutsch Amsel bedeutet. Den Namen hat die Merlot den Vögeln entweder, aufgrund ihrer Vorliebe für die frühreifen Früchte, oder aber wegen ihrer der Rebsorte sehr ähnlichen schwarzblauen Färbung, zu verdanken.

...
mehr lesen

Petit Verdot

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Petit Verdot

Petit Verdot ist eine autochthone rote Rebsorte aus dem Südwesten Frankreichs. Ins Deutsche übersetzt bedeutet der Name Petit Verdot soviel wie „kleiner Grünling“ und verweist damit auf die Färbung der Trauben, die wegen der sehr späten Reife der Sorte in kühleren Jahren nicht voll ausreifen können – oft weisen dann nur wenige Weinbeeren eine rote Färbung auf und der überwiegende Teil bleibt grünlich. Ursprünglich spielte Petit Verdot vor allem in klassischen Bordeaux-Cuvées aus dem Medoc eine Rolle, wo die Sorte häufig als säurege- und farbgebende Komponente verwendet wurde, um den Weinen mehr Kraft und Langlebigkeit zu verleihen; wegen der geringen Größe der Weinbeeren ist der Tanningehalt von Petit Verdot recht hoch. Inzwischen ist die Rotweinrebe weltweit auf dem Vormarsch – während im Jahr 2000 nur etwa 1600 Hektar mit Petit Verdot bepflanzt waren, sind es heute bereits mehr als 8000 Hektar, nur circa 500 Hektar davon befinden sich im Bordelais.

...
mehr lesen