ONLINE EXKLUSIV
2018 Ripensato R Rosso Veneto IGT Palazzo Pisano Ripensato
Das könnte Ihnen auch gefallen
Produktbeschreibung
Dunkles, leuchtendes Rot, recht vielschichtiges Bouquet, das die attraktiven Aromen nach und nach freigibt, im Mund reife getrocknete Früchte wie Kirschen, Waldbeeren und Feigen, dazu leicht würzig mit feiner Tabaknote und einer Spur Menthol. Dicht, dazu enorm frisch, im Abgang würzig mit feinen, eleganten Holznoten.
Alkoholgehalt | 13.5% vol. |
---|---|
Ausbau | in Grossholz |
Passt zu | Vorspeisen wie Hauspastete oder Wildterrinen, dunklen Pilzsaucen, Schmorgerichten, dunklem Geflügel wie Ente oder Perlhuhn, Steakvarianten, grilliertem Fleisch, Halbhart- und Hartkäsen wie Sbrinz oder Bergkäse. |
Servier-Empfehlung | Chambriert bei 15-17 Grad servieren. Junge Weine können mit dem Dekantieren noch zulegen. |
Weinbau | Traditionell |
Vegan | Nein |
Allergene | Enthält Sulfite |
Artikelnummer | 1192118075C6100 |
Produzent
Palazzo Pisano Ripensato
Alle Produkte von Palazzo Pisano Ripensato ›Palazzo Pisano Ripensato
Bei Pisano Ripensato werden auf Basis der regionaltypischen Rebsorte Corvina herrlich intensive Weine erzeugt, die durch ihre Fruchtfülle und reife Kraft überzeugen. Dabei wird auf alte Traditionen wie das Ripasso-Verfahren zurückgegriffen, um aus jedem Wein das Beste herauszuholen und einen für das Valpolicella-Gebiet typischen Geschmack zu kreieren. Beim Ripasso-Verfahren werden die ausgepressten Schalen des Amarone verwendet, um dem Wein bei einer zweiten Gärung noch mehr Dichte und Tiefe zu verleihen.
Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden
Verfügbarkeit in den Filialen

Dieses Produkt ist momentan nicht in einer Filiale erhältlich.
Rebsorte
Corvina Veronese
Alle Weine dieser Traubensorte ›Corvina Veronese (Corvina)
Corvina Veronese, auch Corvina genannt, ist eine alte Rotweinrebsorte – die erste Erwähnung stammt aus der Talebene von Verona im frühen 17. Jahrhundert. Bis heute ist Corvina Veronese fast ausschliesslich in der Region Venetien im Nordosten Italiens beheimatet, wo Corvina Veronese derzeit auf etwas mehr als 6000 Hektar wächst und die Hauptsorte für die DOC/DOCG-Weine Valpolicella Bardolino, Recioto und Amarone della Valpolicella darstellt.
...