2018 I Pini Rosso Colli Toscana Centrale IGT Fattoria di Basciano Renzo Masi
Produktbeschreibung
Ausbau | 18 Monate im Barrique |
---|---|
Passt zu | Besonders passend zu Gerichten mit dunklem Fleisch wie Schweinsfilet, Tatar, Rindsragout oder Lammracks. Spannend auch zu Grillspiessen, Branzino vom Grill, Coniglio, Fegato und Eintöpfen. |
Servier-Empfehlung | Chambriert bei 15-17 Grad servieren. Junge Weine können mit dem Dekantieren noch zulegen. |
Weinbau | Traditionell |
Allergene | Enthält Sulfite |
Artikelnummer | 1626818075C6100 |
Das könnte Ihnen auch gefallen
Produzent
Renzo Masi & Fattoria di Basciano
Alle Produkte von Renzo Masi & Fattoria di Basciano ›Reich ist die zauberhafte Landschaft der Toskana nicht nur an kulturellen Schätzen – fast genauso zahlreich sind die namhaften Weingüter, die in Montalcino, Montepulciano oder Bolgheri weltweit bekannte Weine erzeugen. Zu den stillen Stars der Toskana zählt Paolo Masi, der auf seinem Familienweingut im Anbaugebiet Chianti mit großer Kontinuität erstklassige Qualitäten produziert.
Unbekanntes Rufina – klein, aber sehr fein
Die Familie Masi gründete ihren Weinhandel zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Kurz darauf, 1932, eröffneten sie auch ein eigenes Weingut, die Fattoria di Basciano, die im Herzen des kleinen Chianti-Rufina-Gebiets nordöstlich von Florenz liegt. Hier erzeugt die Familie ihre Weine seitdem in eigener Regie. Rufina gehört zu den traditionellen, wenn auch weniger bekannteren Regionen des Chianti-Gebietes. Kein Wunder, gibt es hier doch nur rund ein Dutzend Weingüter und auch auf Touristen trifft man nur eher selten. Die finessenreichen Chiantis aus Rufina zählen jedoch zu den absoluten Klassikern der Region.
Kühlere Höhenlagen sorgen für eine langsame Reifung
Denn die Böden und das Klima bieten beste Bedingungen für den Weinanbau – ein Potenzial, das ein erfahrener „Haudegen“ wie Paolo Masi exzellent zu nutzen weiß. Seine Parzellen sind liegen meist auf einer Höhe von 300 bis 400 Meter, dazu beeinflusst der ‚Sieve‘ die Bedingungen in Rufina, denn der Fluss bringt Feuchtigkeit und kühlere Temperaturen ins Anbaugebiet – in Zeiten steigender Temperaturen und zunehmenden Wassermangels ein eminenter Vorteil. In Renzos Weinbergen wächst vor allem die klassische Rebsorte Sangiovese, aber auch für Cabernet und Syrah hat Masi perfekte Lagen gefunden.
Langjährige Partnerschaften bürgen für Qualität
Ein zweites Standbein hat das Weingut Renzo Masi in Zusammenarbeit mit zahlreichen Vertragswinzern aufgebaut. Diese Partnerschaften bestehen zum Teil schon seit Jahrzehnten und gehen oft weit über den Traubenankauf hinaus. Als profunder Kenner der Region berät Paolo Masi seine Partner auch bei den Arbeiten im Weinberg und im Keller: In dieser Kooperation verbindet sich das Know-How ortskundiger Winzer mit dem Erfahrungsschatz eines alteingesessenen Familienbetriebs. Das Resultat ist eine Vielzahl äußerst typischer und angenehm zugänglicher Weine, die stets eine großartige Qualität zu extrem fairen Preisen bieten!
Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden
Verfügbarkeit in den Filialen

75 cl Flasche (6er Karton)
Rebsorte
Cabernet Sauvignon
Alle Weine dieser Traubensorte ›Cabernet Sauvignon - unverwechselbar aromatisch
Es gibt keine andere Rebsorte, die ein so hohes globales Ansehen hat wie die Cabernet Sauvignon. Insgesamt sind weltweit 300.000 Hektar Rebfläche mit der Cabernet Sauvignon bepflanzt. Die Cabernet Sauvignon liegt damit auf dem 1. Platz der internationalen Rebsorten-Statistik und gilt als eine der wichtigsten Rebsorten der Welt. Zudem ist die Cabernet Sauvignon die wohl am weitesten gereiste Rotwein-Rebsorte. Da sie eigentlich in allen Klimazonen gut wächst, außer in den kühlsten, lässt sich die Cabernet Sauvignon unter anderem in Argentinien, Australien, Brasilien, Griechenland, Israel bis hin zu Südafrika und Neuseeland finden – in Deutschland ist diese Rebsorte allerdings kaum vertreten.
...Merlot
Alle Weine dieser Traubensorte ›Merlot - samtig und geschmeidig
Die Merlot ist eine Kreuzung aus der schon ausgestorbenen Rebsorte Magdeleine Noire und die Cabernet Franc Die ursprüngliche Herkunft der Merlot ist wie bei vielen anderen Rebsorten auch unklar. Sie lässt sich allerdings in die Bordeaux-Region zurückverfolgen, wo die Merlot-Rotweine im 14. Jahrhundert erstmalig erwähnt wurden. Auch der Name der Rebsorte spricht für französische Wurzeln. Merlot ist von dem Wort „merle“ abgeleitet, das zu Deutsch Amsel bedeutet. Den Namen hat die Merlot den Vögeln entweder, aufgrund ihrer Vorliebe für die frühreifen Früchte, oder aber wegen ihrer der Rebsorte sehr ähnlichen schwarzblauen Färbung, zu verdanken.
...Syrah
Alle Weine dieser Traubensorte ›Syrah
Die Rebsorte dessen Anbau Mitte des letztens Jahrhunderts beinahe zum Erliegen gekommen wäre gehört heute – zum Glück – zu den meist angebautesten und edelsten Sorten weltweit. Entstanden ist die Syrah wahrscheinlich vor über 6.000 Jahren in Persien aus einer Kreuzung der Rebsorten Mondeuse Blanche und Dureza. Die Vinifizierung von Rotwein aus Syrahs wurde allerdings das erste Mal im Mittelalter im französischen Rhônetal urkundlich erwähnt.
Mittlerweile ist das Rhônetal auch das Hauptanbaugebiet der Syrah. In den 50er Jahren lag die Anbaufläche der Rebsorte in ihrem Heimatland allerdings nur noch bei 2000 Hektar. Heute ist die Syrah weltweit zuhause und wird auf über 180.000 Hektar Rebfläche kultiviert. Sie gehört zu den Cépages Nobles und ist vor allem auch in der neuen Welt – wo sie Shiraz genannt wird – eine beliebte Rotwein-Rebsorte.
...