Produktbeschreibung
Alkoholgehalt | 12.5% vol. |
---|---|
Ausbau | 36 Monate im Stahltank |
Passt zu | Aperitif, Häppchen, raffinierten Vorspeisen, Fisch- und hellen Fleischgerichten, aber auch Frischkäse, reifem Brie, Blätterteig- und Mandelgebäck. |
Servier-Empfehlung | Gekühlt bei 6-10 Grad servieren |
Weinbau | Traditionell |
Vegan | Ja |
Allergene | Enthält Sulfite |
Artikelnummer | 11088--075C6100 |
Das könnte Ihnen auch gefallen
Produzent
Champagne Hebrart
Alle Produkte von Champagne Hebrart ›Nur Weinberge in Toplagen
Nachdem Jean-Paul Hebrart in den letzten Jahren einige erstklassige Parzellen übernehmen konnte, umfasst das Gut heute fünfzehn Hektar Rebfläche, die sich wie ein komplexes Mosaik auf eine Vielzahl kleiner Rebstücke an beiden Flussufern der Marne verteilen. Die im Durchschnitt mehr als 35 Jahre alten Weinberge sind ausschließlich mit Pinot Noir (70%) und Chardonnay (30%) bepflanzt und befinden sich in den legendären Grand-Cru-Gemeinden von Aÿ, Avize, Chouilly und Oiry sowie besten Premier-Cru-Lagen in Mareuil-sur-Aÿ, Avenay, Val d’Or and Bisseuil.
Perfekte Balance von Intensität und Finesse
Um die unverwechselbare Identität seiner vielfältigen Mikroklimata zu bewahren, erntet, presst und vinifiziert Jean-Paul Hébrart jede seiner mehr als 70 Parzellen separat. Während der Großteil der Weine traditionell im Stahltank vergoren wird, werden die Weine für die Prestigegewächse in alten Barriques fermentiert und ausgebaut, damit sich im Holz ihre maximale Komplexität entwickeln kann. Aus der Vielzahl differenzierter Grundweine stellt Jean-Paul dann überaus harmonische Cuvées zusammen, die mit faszinierender Präzision die typischen Facetten der Terroirs widerspiegeln. Dabei zielt Hébrart immer auf ein ausgewogenes Blending der mineralischen Chardonnays aus der Côte des Blancs mit den knackigen Fruchtaromen des Pinot Noir aus dem Vallée de la Marne – die feine Säure der einen mit der robusten Saftigkeit der anderen Sorte in Einklang zu bringen, ist dabei die Kunst. Dank seines außergewöhnlichen Fingerspitzengefühls zeigen sich die finessenreichen Champagner aus dem Hause Hébrart stets voll und großzügig im Geschmack, ohne je schwer oder aromatisch überladen zu sein.
Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden
Verfügbarkeit in den Filialen

75 cl Flasche (6er Karton)
Rebsorte
Pinot Noir
Alle Weine dieser Traubensorte ›Pinot Noir - Diva unter den Rebsorten
Wer die Nebbiolo schon als anspruchsvoll bezeichnet hat die Pinot Noir noch nicht kennen gelernt. Sie wird als Diva unter den Rebsorten bezeichnet und das nicht ohne Grund. Die Pinot Noir ist vor allem in Bezug auf ihre Lage sehr wählerisch. Diese Rotweinrebsorte bevorzugt kühles, aber nicht zu kaltes Klima und Kalksteinböden. Der Boden auf dem die Pinot Noir wächst darf gerne mit Mergel und Ton durchzogen sein. Zudem ist die Pinot Noir auch überdurchschnittlich anfällig für sämtliche Rebsortenkrankheiten sowie Frost und Fäulnis. „Trotzdem“ wird die Pinot Noir weltweit auf knapp 80.000 Hektar Rebfläche kultiviert und zu Rotwein vinifiziert. 12.000 Hektar davon befinden sich in Deutschland. Kleinere Bestände dieser Rebsorte sind noch in der Schweiz, Österreich und Italien vorzufinden. Die Hauptweinregion der Pinot Noir ist allerdings Frankreich.
...Chardonnay
Alle Weine dieser Traubensorte ›Chardonnay – Weltbekanntes Multitalent
Die weiße Rebsorte Chardonnay ist weltweit verbreitet und besitzt große internationale Bedeutung. Dies ist nicht allein auf ihre geschmacklichen Qualitäten zurückzuführen, sondern auch auf die hohe Anpassungsfähigkeit der Rebsorte an verschiedenste Standortgegebenheiten. Gute Chardonnays gehören zu den besten Weißweinen der Welt – ganz unabhängig davon, ob sie aus dem Burgund, Graubünden oder dem Napa Valley stammen. Besonders gut angepasst hat sich Chardonnay an die kalkreichen Böden im gemäßigten Klima des französischen Nordens, jedoch bringt die Rebsorte in vielen unterschiedlichen Terroirs der Welt sehr ansprechende Weinqualitäten hervor – Chardonnay wächst im Norden wie im Süden, in feuchten und trockenen, in kälteren und wärmeren Regionen. Als Ursprungsgebiet der Rebsorte Chardonnay gilt die Region Burgund, in der es eine gleichnamige Gemeinde gibt, der die Sorte wahrscheinlich auch ihren Namen verdankt. Weißweine aus aus den burgundischen Appellationen Puligny-Montrachet, Meursault, Corton-Charlemagne oder Chablis gelten schon seit langer Zeit als Inbegriff exzellenter Chardonnays und gehören zu berühmtesten Weinen dieser Rebsorte.
Mit etwa 200.000 Rebfläche gehört Chardonnay heute zu den meist angebauten Rebsorten der Welt und liegt in der Rangliste der populärsten Rebsorten auf Platz 5; hinter der spanischen Sorte Airén ist Chardonnay die Weißweinrebsorte mit der zweitgrößten Anbaufläche. Ausgehend von Europa hat sich Chardonnay bis nach Südafrika, Australien, Kalifornien, Chile und Argentinien ausgebreitet, sodass die weiße Burgundersorte heute in fast jedem weinbaubetreibenden Land vertretenist; auch in Deutschland und der Schweiz sind zahlreiche Weinberge mit Chardonnay bepflanzt.
...