ONLINE EXKLUSIV

Champagne Blanc de Noirs Brut EPC

  • Wählen Sie eine Option…
  • Wählen Sie eine Option…
€ 34,50
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(€ 46,00 / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Vereint die Kraft des Pinot Noir mit dem frischen Stil des Hauses EPC

Zum Beispiel zu Risotto, Hühnchen in Champignon-Rahmsauce oder zum Wiener Schnitzel.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Produktbeschreibung

Kräftiges, strahlendes Gelb, duftet nach Gewürzen und gelben Früchten, auch am Gaumen vollmundig, kraftvoll und cremig-dicht gebaut. Schöne Fülle und Würze, ein toller Champagne zum Essen, der vielseitig zu kombinieren ist.
Alkoholgehalt 12.5% vol.
Ausbau 36 Monate im Stahltank
Passt zu Aperitif, Häppchen, raffinierten Vorspeisen, Fisch- und hellen Fleischgerichten, aber auch Frischkäse, reifem Brie, Blätterteig- und Mandelgebäck.
Servier-Empfehlung Gekühlt bei 6-10 Grad servieren
Weinbau Traditionell
Vegan Ja
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 11460--075C6100

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität
Dieses Produkt ist momentan nicht in einer Filiale erhältlich.

Pinot Noir

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Pinot Noir - Diva unter den Rebsorten

Wer die Nebbiolo schon als anspruchsvoll bezeichnet hat die Pinot Noir noch nicht kennen gelernt. Sie wird als Diva unter den Rebsorten bezeichnet und das nicht ohne Grund. Die Pinot Noir ist vor allem in Bezug auf ihre Lage sehr wählerisch. Diese Rotweinrebsorte bevorzugt kühles, aber nicht zu kaltes Klima und Kalksteinböden. Der Boden auf dem die Pinot Noir wächst darf gerne mit Mergel und Ton durchzogen sein. Zudem ist die Pinot Noir auch überdurchschnittlich anfällig für sämtliche Rebsortenkrankheiten sowie Frost und Fäulnis. „Trotzdem“ wird die Pinot Noir weltweit auf knapp 80.000 Hektar Rebfläche kultiviert und zu Rotwein vinifiziert. 12.000 Hektar davon befinden sich in Deutschland. Kleinere Bestände dieser Rebsorte sind noch in der Schweiz, Österreich und Italien vorzufinden. Die Hauptweinregion der Pinot Noir ist allerdings Frankreich.

...
mehr lesen