ONLINE EXKLUSIV

2021 Santa Cristina Rosso Toscana IGT Cantine Santa Cristina

  • Wählen Sie eine Option…
  • Wählen Sie eine Option…
9,50 €
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(12,67 € / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Toskanischer Charmeur

Eine kraftvolle und zugleich sehr runde Rotwein-Cuvée von der berühmten Winzerfamilie Antinori. Äußerst gekonnt werden die vielfältigen Fruchtaromen der Rebsorten Merlot, Cabernet Sauvignon, Syrah und Sangiovese miteinander kombiniert, bevor ein kurzer Ausbau im Holzfass für feine Würze und angenehme Tiefe im Geschmack sorgt.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Produktbeschreibung

Ausbau im Stahltank
Passt zu Charcuterie, Bündnerfleisch, Carpaccio, Terrinen, Pouletgerichten, Truthahn, heissem Schinken, Wurstgrilladen, Berner Platte und milden Käsesorten oder einfach so zum Geniessen.
Servier-Empfehlung Leicht gekühlt bei 14-16 Grad servieren
Weinbau Traditionell
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 1055421075C6100

Cantine Santa Cristina

Alle Produkte von Cantine Santa Cristina ›
Cantine Santa Cristina
Die Familie Antinori, die hinter dem Weingut Santa Cristina steht, ist im italienischen Weinbau eine große Konstante. Seit dem 14. Jahrhundert produziert sie Weine, die das Bild des italienischen Weins im In- und Ausland entscheidend geprägt haben.

Der Beginn einer Erfolgsgeschichte 
Im Frühjahr 1945 konnte Italien aufatmen. Der Krieg war vorbei, Mussolini war abgesetzt und das Land damit endgültig vom Faschismus befreit. In dieser Zeit des Aufschwungs fasste Niccolò Antinori den Plan, in der Toskana ein weiteres Weingut ins Leben zu rufen, das zu einem Vorbild für Qualität und die Verbindung von Innovation und Tradition in der toskanischen Weinlandschaft werden sollte.
Seine Pläne wurden 1946 mit der Gründung der Cantine Santa Cristina in die Tat umgesetzt, die im Herzen des malerischen Valdichiana inmitten sanfter Hügelketten mit typischen Zypressenbewuchs liegt. Schnell erlangte das Weingut einen außerordentlichen Ruf und dehnte sich im Laufe der Zeit auf weit über 100 Hektar aus, auf denen heute nicht nur die autochthone Sorte Sangiovese, sondern auch internationale Rebsorten wie Merlot, Cabernet Sauvignon und Syrah angebaut werden.

Gelebte Nachhaltigkeit
Das Weingut Santa Cristina hat sich zum Ziel gesetzt, nachhaltig zu arbeiten. Das fängt schon im Weinberg an – die eigenen Flächen sind überwiegend ökologisch zertifiziert und werden schonend bewirtschaftet. Man will hier keine Monokulturen entstehen lassen, in denen nur Reben wachsen, sondern achtet bewusst darauf, dass die Weinberge immer wieder von Olivenbäumen, alten Steinmauern oder kleinen Waldstücken durchzogen sind. So wird Lebensraum für viele verschiedene Lebewesen geschaffen und der Natur Raum gegeben, ihr volles Potenzial zu entfalten. Das Weingut setzt aber auch auf soziale Nachhaltigkeit und unterstützt zudem zahlreiche kulturelle Initiativen in der Region – regelmäßig finden in den Räumlichkeiten Kunstausstellungen oder Konzerte statt.

Cantine Santa Cristina
Piazza degli Antinori 3
50123 Firenze
Italien
Tel. +390 552 35 95

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

Sangiovese

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Sangiovese - Supertoskaner

Wer sich ein wenig mit Wein auskennt wird bei der Sangiovese sofort an die wunderschönen Hügel der Toskana denken. In der Toskana liegt auch der Ursprung dieser ungefähr 2500 Jahre alten Rotweinrebsorte. Ihr Name – Sangiovese – stammt vom lateinischen „Sanguis lovis“ ab, was übersetzt Blut Jupiters bedeutet.

...
mehr lesen

Merlot

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Merlot - samtig und geschmeidig

Die Merlot ist eine Kreuzung aus der schon ausgestorbenen Rebsorte Magdeleine Noire und die Cabernet Franc Die ursprüngliche Herkunft der Merlot ist wie bei vielen anderen Rebsorten auch unklar. Sie lässt sich allerdings in die Bordeaux-Region zurückverfolgen, wo die Merlot-Rotweine im 14. Jahrhundert erstmalig erwähnt wurden. Auch der Name der Rebsorte spricht für französische Wurzeln. Merlot ist von dem Wort „merle“ abgeleitet, das zu Deutsch Amsel bedeutet. Den Namen hat die Merlot den Vögeln entweder, aufgrund ihrer Vorliebe für die frühreifen Früchte, oder aber wegen ihrer der Rebsorte sehr ähnlichen schwarzblauen Färbung, zu verdanken.

...
mehr lesen

Cabernet Sauvignon

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Cabernet Sauvignon - unverwechselbar aromatisch

 

Es gibt keine andere Rebsorte, die ein so hohes globales Ansehen hat wie die Cabernet Sauvignon. Insgesamt sind weltweit 300.000 Hektar Rebfläche mit der Cabernet Sauvignon bepflanzt. Die Cabernet Sauvignon liegt damit auf dem 1. Platz der internationalen Rebsorten-Statistik und gilt als eine der wichtigsten Rebsorten der Welt. Zudem ist die Cabernet Sauvignon die wohl am weitesten gereiste Rotwein-Rebsorte. Da sie eigentlich in allen Klimazonen gut wächst, außer in den kühlsten, lässt sich die Cabernet Sauvignon unter anderem in Argentinien, Australien, Brasilien, Griechenland, Israel bis hin zu Südafrika und Neuseeland finden – in Deutschland ist diese Rebsorte allerdings kaum vertreten.

...
mehr lesen

Syrah

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Syrah

Die Rebsorte dessen Anbau Mitte des letztens Jahrhunderts beinahe zum Erliegen gekommen wäre gehört heute – zum Glück – zu den meist angebautesten und edelsten Sorten weltweit. Entstanden ist die Syrah wahrscheinlich vor über 6.000 Jahren in Persien aus einer Kreuzung der Rebsorten Mondeuse Blanche und Dureza. Die Vinifizierung von Rotwein aus Syrahs wurde allerdings das erste Mal im Mittelalter im französischen Rhônetal urkundlich erwähnt.

Mittlerweile ist das Rhônetal auch das Hauptanbaugebiet der Syrah. In den 50er Jahren lag die Anbaufläche der Rebsorte in ihrem Heimatland allerdings nur noch bei 2000 Hektar. Heute ist die Syrah weltweit zuhause und wird auf über 180.000 Hektar Rebfläche kultiviert. Sie gehört zu den Cépages Nobles und ist vor allem auch in der neuen Welt – wo sie Shiraz genannt wird – eine beliebte Rotwein-Rebsorte.

...
mehr lesen

Petit Verdot

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Petit Verdot

Petit Verdot ist eine autochthone rote Rebsorte aus dem Südwesten Frankreichs. Ins Deutsche übersetzt bedeutet der Name Petit Verdot soviel wie „kleiner Grünling“ und verweist damit auf die Färbung der Trauben, die wegen der sehr späten Reife der Sorte in kühleren Jahren nicht voll ausreifen können – oft weisen dann nur wenige Weinbeeren eine rote Färbung auf und der überwiegende Teil bleibt grünlich. Ursprünglich spielte Petit Verdot vor allem in klassischen Bordeaux-Cuvées aus dem Medoc eine Rolle, wo die Sorte häufig als säurege- und farbgebende Komponente verwendet wurde, um den Weinen mehr Kraft und Langlebigkeit zu verleihen; wegen der geringen Größe der Weinbeeren ist der Tanningehalt von Petit Verdot recht hoch. Inzwischen ist die Rotweinrebe weltweit auf dem Vormarsch – während im Jahr 2000 nur etwa 1600 Hektar mit Petit Verdot bepflanzt waren, sind es heute bereits mehr als 8000 Hektar, nur circa 500 Hektar davon befinden sich im Bordelais.

...
mehr lesen