ONLINE EXKLUSIV
2021 Lugana DOC Tenuta delle Tre Sorelle Tenuta Roveglia
Das könnte Ihnen auch gefallen
Produktbeschreibung
Alkoholgehalt | 13.0% vol. |
---|---|
Ausbau | im Stahltank |
Passt zu | Aperitif, kalten Fleischplatten, milden Fisch- oder Gemüseterrinen, vegetarischer Küche, gedämpften Süsswasserfischen, leichten, fernöstlichen Gerichten, Poulet- und warmen Käsegerichten sowie Frisch- und Hartkäsen. |
Servier-Empfehlung | Gekühlt bei 8-10 Grad servieren |
Weinbau | Traditionell |
Vegan | Nein |
Allergene | Enthält Sulfite |
Artikelnummer | 1205621075C6100 |
Produzent
Tenuta Roveglia
Alle Produkte von Tenuta Roveglia ›Der Schwerpunkt liegt auf Lugana
Die Tenuta liegt inmitten der geschützten Ursprungsbezeichnung Lugana, das berühmte Weingut Cà dei Frati liegt direkt nebenan. Ein Besuch lohnt sich, denn es handelt sich um ein wunderschönes, altes Anwesen. Sehr elegant und modern sind dagegen die Kellerräume mit Verkostungsmöglichkeit. Der Fokus des Weinguts liegt auf der regionalen Rebsorte Turbiana, besser bekannt als Trebbiano di Lugana, aus der der beliebte Weißwein gekeltert wird. Das besondere Mikroklima des Gardasees in Verbindung mit den lehmigen und kalkhaltigen Böden schafft optimale Bedingungen für die Weinproduktion.
Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden
Verfügbarkeit in den Filialen

Rebsorte
Trebbiano di Lugana
Alle Weine dieser Traubensorte ›Trebbiano di Lugana (Trebbiano)
Trebbiano di Lugana ist eine der ältesten Rebsorten Italiens und die meist angebaute weisse Varietät des Landes – etwa 35'000 Hektar Trebbiano di Lugana werden im Heimatland der Rebsorte kultiviert. Vom Norden bis in den Süden gibt es zahlreiche, regionale Varianten der Rebsorte wie zum Beispiel Trebbiano di Lugana di Soave in Venetien, Trebbiano di Lugana di Lugana oder Turbiana im Gardasee-Gebiet sowie Procanico oder Trebbiano di Lugana Spoletino in Umbrien. Dementsprechend spielt die Rebsorte bei der Erzeugung zahlreicher, italienischer DOC-Weine eine wichtige Rolle: Neben den bekannten Weissweinen Lugana oder Orvieto spielt die Rebsorte auch im Trebbiano di Lugana d’Abruzzo, im Bianco di Custoza oder im Soave eine wichtige Rolle.
...