Bio
ONLINE EXKLUSIV
2021 Beldosso Lugana DOC Masi Agricola (Bio)
Das könnte Ihnen auch gefallen
Produktbeschreibung
Alkoholgehalt | 13.0% vol. |
---|---|
Passt zu | Aperitif, kalten Fleischplatten, milden Fisch- oder Gemüseterrinen, vegetarischer Küche, gedämpften Süsswasserfischen, leichten, fernöstlichen Gerichten, Poulet- und warmen Käsegerichten sowie Frisch- und Hartkäsen. |
Servier-Empfehlung | Gekühlt bei 8-10 Grad servieren |
Weinbau | Bio. Bio-Zertifizierung: DE-ÖKO-006 |
Allergene | Enthält Sulfite |
Artikelnummer | 1224221075C6100 |
Produzent
Masi Agricola
Alle Produkte von Masi Agricola ›Untrennbar mit dem Valpolicella und dessen Weinen verbunden
"Ich bin in der Valpolicella Classica geboren, und die Heimat des Amarone ist meine Heimat. Man muss in diesen Hügeln geboren sein, zu einer der Winzerfamilien gehören und in einem typischen Winzerhaus antiker Bauart gelebt haben, um zu verstehen, was der Amarone bedeutet: Er ist viel mehr als eine Technik oder ein Wein; er ist eine Philosophie, eine Kunst, und letztendlich: ein wichtiger Begleiter.” Mit diesen Worten beschreibt der Präsident des traditionsreichen Familienbetriebs die innige Verbindung zu seiner Heimat und zum berühmtesten Wein der Region Venetien. Zeitlebens haben sich Sandro Boscaini und seine Brüder für die Wiederherstellung und die Modernisierung des gewaltigen Weinbau-Erbes Nordostitaliens eingesetzt: Für die Erhaltung der klassischen Vinifikationstechniken Appassimento und Ripasso ebenso wie für die Bewahrung der autochthonen Rebsorten Corvina, Rondinella, Molinara und Osoleta. Daneben reifen in den Weinbergen mit Pinot Grigio, Refosco, Garganega, Glera, Marzemino und Teroldego noch zahlreiche weitere einheimische Varietäten, die für die Produktion der breiten Weinpalette von Masi eine wichtige Rolle spielen.
Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden
Verfügbarkeit in den Filialen

Rebsorte
Trebbiano
Alle Weine dieser Traubensorte ›Trebbiano
Trebbiano Toscano ist eine der ältesten Rebsorten Italiens und die meist angebaute weiße Varietät des Landes – etwa 35.000 Hektar Trebbiano werden im Heimatland der Rebsorte kultiviert. Vom Norden bis in den Süden gibt es zahlreiche, regionale Varianten der Rebsorte wie zum Beispiel Trebbiano di Soave in Venetien, Trebbiano di Lugana oder Turbiana im Gardasee-Gebiet sowie Procanico oder Trebbiano Spoletino in Umbrien. Dementsprechend spielt die Rebsorte bei der Erzeugung zahlreicher, italienischer DOC-Weine eine wichtige Rolle: Neben den bekannten Weißweinen Lugana oder Orvieto spielt die Rebsorte auch im Trebbiano d’Abruzzo, im Bianco di Custoza oder im Soave eine wichtige Rolle.
...