Produktbeschreibung
Alkoholgehalt | 14.5% vol. |
---|---|
Passt zu | Vorspeisen wie Hauspastete oder Wildterrinen, dunklen Pilzsaucen, Schmorgerichten, dunklem Geflügel wie Ente oder Perlhuhn, Steakvarianten, grilliertem Fleisch, Halbhart- und Hartkäsen wie Sbrinz oder Bergkäse. |
Servier-Empfehlung | Chambriert bei 15-17 Grad servieren. Junge Weine können mit dem Dekantieren noch zulegen. |
Allergene | Enthält Sulfite |
Artikelnummer | 1038520075C6100 |
Das könnte Ihnen auch gefallen
Produzent
Sexy Wines
Alle Produkte von Sexy Wines ›Gegründet von einem kongenialen Winzerduo
Das Weingut Sexy Wines ist im nördlichen Teil der Weinregion Alentejo zuhause, die sich zwischen Lissabon und der Algarve befindet. Das Projekt wurde im Jahr 2004 von Antonio Macanita und dem inzwischen leider verstorbenen David Booth gegründet und konnte bereits mit ersten Jahrgängen komplett überzeugen und exzellente Bewertungen erzielen. Während Booth zeitlebens international höchst erfolgreich als Önologe tätig war, zählte Macanita schon damals zu den renommiertesten Weinmachern Portugals – ein echter Tausendsassa, der heute in unterschiedlichen Regionen des Landes eine Vielzahl faszinierender Weine produziert. Nicht umsonst wurde der leidenschaftliche Winzer 2016 im Alter von gerade mal 35 Jahren zum Winzer des Jahres gekürt.
Mediterranes Rebenparadies
Das Anbaugebiet Alentejo besitzt nicht nur überwiegend sanft abfallende, ertragsarme Schiefer- und Granitböden, sondern auch ein warm-trockenes Klima, in dem alle Rebsorten hervorragend ausreifen – rund 3000 Sonnenstunden jährlich verleihen den Weinen viel Kraft und eine ausgeprägt fruchtige Charakteristik. Große Schwankungen zwischen heißen Tagen und kühlen Nächten sorgen für sehr aromatische Trauben mit herrlicher innerer Harmonie. Ein wichtiger Faktor für die gute Balance dieser angenehm opulenten Weine ist die kühle Luft vom Atlantik, die das Klima in der Region Alentejo das ganze Jahr über mildert und den Trauben im Sommer regelmäßig kühlende Einflüsse verschafft.
Spezialisiert auf zugängliche Weine und die Bewahrung einer historischen Kulturlandschaft
Mit Sexy Wines haben sich Macanita und Booth auf moderne Weine spezialisiert, die den außergewöhnlichen Terroircharakter der Region authentisch widerspiegeln – der typische, traditionelle Geschmack des Alentejo soll in ihren Weinen ebenso zum Ausdruck kommen wie eine weltgewandte, internationaler Note. Deshalb kultivieren die beiden neben einheimischen Rebsorten wie Touriga Nacional und Castelão auch international erfolgreiche Varietäten wie Syrah und Cabernet Sauvignon.
Der Erhalt und der Wiederaufbau alter Weinlandschaften gehören ebenso zu den Prinzipien von Antonio Macanita wie die Anwendung nachhaltiger Weinbaumethoden. Die Schonung wertvoller Ressourcen spiegelt sich in der Auswahl leichterer Flaschen mit minimalem Gewicht, wie in der Verwendung von Naturkorken für die Weine. Denn obwohl es teurer ist, ist dieses Naturprodukt ein Symbol für die Bewahrung der typischen Landschaft des Alentejo, in der seit Generationen Tausende von Hektar Wald mit Korkeichen bewachsen sind und Hunderten von einheimischen Arten ein Zuhause geben.
Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden
Verfügbarkeit in den Filialen

75 cl Flasche (6er Karton)
Rebsorte
Touriga Nacional
Alle Weine dieser Traubensorte ›Touriga Nacional
Touriga Nacional ist eine autochthone rote Rebsorte aus Portugal, die weltweit gegenwärtig auf knapp 12.000 Hektar kultiviert wird. Kleinere Rebflächen der Sorte sind auch in Spanien, Australien, Südafrika, den USA sowie Neuseeland bekannt. Obwohl die Sorte fast nur im Norden Portugals eine große Rolle spielt, ist Touriga Nacional die bedeutendste Rotweinrebsorte des Landes. Denn zum einen ist sie in der Lage exquisite Portweine hervorzubringen – neben den Sorten Touriga Franca, Tinta Roriz, Tinta Amarela und Tinta Barroca und Tinto Cão zählt Touriga Nacional zu den sechs wichtigsten Rebsorten für die Produktion des berühmten Likörweines. Zum anderen gelingen aber auch die Stillweine aus den Anbaugebieten Dão und Douro äußerst gehaltvoll und komplex – aus Touriga Nacional entstehen tanninreiche, geschmacksintensive Rotweine mit tiefer Farbe, dunkler Fruchtaromatik, viel Körper, ausgeprägter Würze sowie einer fein balancierten Säurestruktur. Die besten Erzeugnisse eignen sich hervorragend für den Ausbau im Holzfass und besitzen ein hohes Reifepotenzial.
...Aragonez (Tempranillo)
Alle Weine dieser Traubensorte ›Aragonez (Tempranillo)
Diese Rebsorte wird oft als spanische Antwort auf den Cabernet Sauvignon bezeichnet. Tinto Fino ist die in Ribera del Duero gebräuchliche Bezeichnung für Tempranillo und zählt mit rund 180'000 Hektar Rebfläche auch zu den meistangebauten Rebsorten der Welt. Da Tempranillo eher kühlere Klimazonen bevorzugt, wird er vor allem in den Regionen Rioja Alta und Rioja Alavesa kultiviert. Auch in anderen spanischen Regionen Ribera del Duero, La Mancha und Penedès ist diese Rotwein-Rebsorte vertreten. Tempranillo hat viele Namen, so wird die Sorte zum Beispiel als Tinto del País oder Cencibel bezeichnet.
Neben Spanien ist Portugal ebenfalls eine wichtige Weinregion des Aragonez. Hier wird die Rebsorte wiederum als Tinta Roriz oder Aragonez bezeichnet und ist vor allem Bestandteil vieler Portweine.
...Cabernet Sauvignon
Alle Weine dieser Traubensorte ›Cabernet Sauvignon - unverwechselbar aromatisch
Es gibt keine andere Rebsorte, die ein so hohes globales Ansehen hat wie die Cabernet Sauvignon. Insgesamt sind weltweit 300.000 Hektar Rebfläche mit der Cabernet Sauvignon bepflanzt. Die Cabernet Sauvignon liegt damit auf dem 1. Platz der internationalen Rebsorten-Statistik und gilt als eine der wichtigsten Rebsorten der Welt. Zudem ist die Cabernet Sauvignon die wohl am weitesten gereiste Rotwein-Rebsorte. Da sie eigentlich in allen Klimazonen gut wächst, außer in den kühlsten, lässt sich die Cabernet Sauvignon unter anderem in Argentinien, Australien, Brasilien, Griechenland, Israel bis hin zu Südafrika und Neuseeland finden – in Deutschland ist diese Rebsorte allerdings kaum vertreten.
...Syrah
Alle Weine dieser Traubensorte ›Syrah
Die Rebsorte dessen Anbau Mitte des letztens Jahrhunderts beinahe zum Erliegen gekommen wäre gehört heute – zum Glück – zu den meist angebautesten und edelsten Sorten weltweit. Entstanden ist die Syrah wahrscheinlich vor über 6.000 Jahren in Persien aus einer Kreuzung der Rebsorten Mondeuse Blanche und Dureza. Die Vinifizierung von Rotwein aus Syrahs wurde allerdings das erste Mal im Mittelalter im französischen Rhônetal urkundlich erwähnt.
Mittlerweile ist das Rhônetal auch das Hauptanbaugebiet der Syrah. In den 50er Jahren lag die Anbaufläche der Rebsorte in ihrem Heimatland allerdings nur noch bei 2000 Hektar. Heute ist die Syrah weltweit zuhause und wird auf über 180.000 Hektar Rebfläche kultiviert. Sie gehört zu den Cépages Nobles und ist vor allem auch in der neuen Welt – wo sie Shiraz genannt wird – eine beliebte Rotwein-Rebsorte.
...