2020 Malterdinger trocken Weingut Bernhard Huber

  • Wählen Sie eine Option…
  • Wählen Sie eine Option…
29,90 €
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(39,87 € / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Visitenkarte von Julian Huber

Julian Huber hat die Herausforderung überragend gemeistert, als er 24-jährig den Betrieb seines Vaters übernehmen und in sehr große Fußstapfen treten musste. Seinem Malterdinger „Villages“ hat er besonders viel Aufmerksamkeit gewidmet. Ein Wein mit burgundischer Klasse und Finesse aus GG-Lagen.

Produktbeschreibung

Strahlendes Hellgelb, bereits im Bouquet hochfein und subtil nach liquidem Gestein duftend, zarte, rauchige Phenolik mit leichter Reduktion nussigen Aromen gekennzeichnet. Verhaltene, noch zurückhaltende Zitrusfrucht. Im Mund mit phänomenaler Präzision und Brillanz, feine, ätherische Würze, Birne, Steinobst, Limette, Kräuter, alles von einer faszinierenden, salzig-jodigen Phenolik untermalt.
Alkoholgehalt 13.0% vol.
Ausbau 16 Monate im Barrique
Passt zu Raffinierten Vorspeisen, Crevettencocktail, Vitello Tonnato, Pastagerichten wie Carbonara oder Lasagne, grilliertem Fisch, Geflügel, hellem Fleisch und fast allen Käsesorten
Importeur Mövenpick Wein Deutschland GmbH & Co. KG, Meinhardstr. 3, 44379 Dortmund, Deutschland
Servier-Empfehlung Gekühlt bei 9-12 Grad servieren
Weinbau Traditionell
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 1010420075C6100

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bernhard Huber

Alle Produkte von Bernhard Huber ›
Bernhard Huber
Zwischen dem Schwarzwald und den Ausläufern des Kaiserstuhls liegt die Ortschaft Malterdingen, die als Heimat der Familie Huber gilt. Mit der Eröffnung ihres Weingutes haben Bernhard und Barbara Huber sich einen Traum erfüllt. Neben erstklassigen roten Burgunderweinen bereichern erlesene Weißweine den Sortenspiegel. Bernhard und Barbara Huber haben ihr Weingut in einer der schönsten Weinbauregionen Deutschlands eröffnet. Das Weingut befindet sich in Malterdingen, einem malerischen Ort, der sich am Fuße des Kaiserstuhls, unweit der Städte Emmendingen und Freiburg im Breisgau, erstreckt. Schon vor 700 Jahren vermochten die Zisterzienser die hiesigen Weinberge für den Anbau der Rebsorte Spätburgunder zu nutzen. Die verwitterten Böden, die größtenteils aus Muschelkalk bestehen, sind für den Anbau von roten Rebsorten ideal. Allerdings sind die Rebflächen des Weingutes Bernhard Huber, die eine Fläche von 26 Hektar einnehmen, nicht nur mit der roten Rebsorte Spätburgunder, sondern auch mit den Weißweinsorten Weißer Burgunder, Chardonnay und Freisamer bestockt. Die Rebsorte Freisamer ist eine besonders alte Weißweinsorte, die die beiden Rebsorten Grauburgunder und Silvaner vereint.
Die Trauben werden in gleichmäßigen Abständen kontrolliert, um den perfekten Reifegrad zu bestimmen. Durch einen großzügigen und regelmäßigen Rückschnitt der Reben wird der Jahresertrag gezielt reduziert, um den Fruchtgehalt und die Qualität der Trauben zu steigern. Die Rotweinbereitung beginnt mit der Maischegärung, bevor die Weine in traditionellen Eichenholzfässern heranreifen. Da die Fruchtnoten und die Tannine mit den hölzernen Noten der Barriques verschmelzen, entwickeln die Rotweine einen besonders vielschichtigen Geschmack und einen herrlichen Duft. Sowohl die Rotweine als auch die Weißweine des Weingutes Bernhard Huber scheinen ein Ausdruck des Terroirs zu sein, das mit den Anbaubedingungen der französischen Weinbauregion Burgund vergleichbar ist. Einer der besten Weine ist der trockene „Malterdinger Spätburgunder“, der aus den besten Reben des Weingutes, die zwischen 12 und 20 Jahre alt sind, erzeugt wird. Dieser Rotwein hinterlässt einen süffigen und eleganten Eindruck und einen äußerst fruchtigen Geschmack, der durch Röstaromen ergänzt wird. Nicht weniger delikat ist der trockene „Müller-Thurgau“, der als der perfekte Sommerwein gilt. Typisch sind der cremige Charakter und die exotischen Aromen, die von Ananas und Mirabellen getragen werden.
Bernhard Huber
Heimbacher Weg 19
79364 Malterdingen
Deutschland
Tel. +49 76 44 12 00

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

75 cl Flasche (6er Karton)

Folgende Filialen haben mindestens 6 Flaschen an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Menge reservieren zu lassen.
Mövenpick Wein Berlin
030-89726603
Mövenpick Wein Dortmund
0231-6185720
Mövenpick Wein Düsseldorf
0211-9944877
Mövenpick Wein Frankfurt
069-48981686
Mövenpick Wein Hamburg
040-891204
Mövenpick Wein Hamburg-Sasel
040-60097122
Mövenpick Wein Hannover
0511-3971340
Mövenpick Wein München-Neuhausen
089-3163422
Mövenpick Wein München-Süd
089-78020775
Mövenpick Wein Münster
0251-978209-0
Mövenpick Wein Stuttgart
0711-6571585

Chardonnay

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Chardonnay – Weltbekanntes Multitalent

Die weiße Rebsorte Chardonnay ist weltweit verbreitet und besitzt große internationale Bedeutung. Dies ist nicht allein auf ihre geschmacklichen Qualitäten zurückzuführen, sondern auch auf die hohe Anpassungsfähigkeit der Rebsorte an verschiedenste Standortgegebenheiten. Gute Chardonnays gehören zu den besten Weißweinen der Welt – ganz unabhängig davon, ob sie aus dem Burgund, Graubünden oder dem Napa Valley stammen. Besonders gut angepasst hat sich Chardonnay an die kalkreichen Böden im gemäßigten Klima des französischen Nordens, jedoch bringt die Rebsorte in vielen unterschiedlichen Terroirs der Welt sehr ansprechende Weinqualitäten hervor – Chardonnay wächst im Norden wie im Süden, in feuchten und trockenen, in kälteren und wärmeren Regionen. Als Ursprungsgebiet der Rebsorte Chardonnay gilt die Region Burgund, in der es eine gleichnamige Gemeinde gibt, der die Sorte wahrscheinlich auch ihren Namen verdankt. Weißweine aus aus den burgundischen Appellationen Puligny-Montrachet, Meursault, Corton-Charlemagne oder Chablis gelten schon seit langer Zeit als Inbegriff exzellenter Chardonnays und gehören zu berühmtesten Weinen dieser Rebsorte.

Mit etwa 200.000 Rebfläche gehört Chardonnay heute zu den meist angebauten Rebsorten der Welt und liegt in der Rangliste der populärsten Rebsorten auf Platz 5; hinter der spanischen Sorte Airén ist Chardonnay die Weißweinrebsorte mit der zweitgrößten Anbaufläche. Ausgehend von Europa hat sich Chardonnay bis nach Südafrika, Australien, Kalifornien, Chile und Argentinien ausgebreitet, sodass die weiße Burgundersorte heute in fast jedem weinbaubetreibenden Land vertretenist; auch in Deutschland und der Schweiz sind zahlreiche Weinberge mit Chardonnay bepflanzt.

...
mehr lesen

Weissburgunder

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Weissburgunder (Pinot Blanc) – der feine Allrounder

Weissburgunder ist eine weit verbreitete weisse Rebsorte, die zur Familie der Burgunder gezählt wird und somit zu den absoluten Klassikern unter den europäischen Varietäten gehört. Als Heimat der Pinotsorten wird das Gebiet zwischen dem Genfer See in der Schweiz und dem Rhônetal in Frankreich vermutet; namentlich bekannt ist der Pinot Bianco schon seit dem 14. Jahrhundert. Im italienischen Südtirol ist die Rebsorte als Pinot Bianco sehr populär, in der Steiermark und im Elsass nennt man ihn Clevner, im übrigen Frankreich kennt man ihn als Pinot Blanc.

So vielfältig die Namensgebung ist, so verbreitet ist auch der Anbau des Weissburgunders. Während im namensgebenden Burgund heute nahezu kein weisser Burgunder mehr kultiviert wird, da fast überall der mit Weissburgunder eng verwandten Chardonnay-Traube wegen deren geringerer Fäulnisanfälligkeit der Vorzug gegeben wurde, erfreut sich die Sorte in anderen Weinbaugebieten seit Jahren wachsender Beliebtheit. Weissburgunder ist mittlerweile nicht nur in Europa weit verbreitet, auch in mehr als zwanzig anderen Ländern rund um den Globus wird er angebaut – selbst in Kanada, Neuseeland und Uruquay ist er bekannt. Die weltweit umfangreichste Weissburgunder-Rebfläche besitzt Deutschland, wo sich der Anbau innerhalb des letzten Jahrzehnts verdoppelt hat. Aktuell sind hier ungefähr 5'300 Hektar mit Weissburgunder bepflanzt, was etwa fünf Prozent der gesamten deutschen Anbaufläche entspricht.

...
mehr lesen