2020 Le Noir trocken Pfalz Bernhard Koch

  • Wählen Sie eine Option…
  • Wählen Sie eine Option…
25,00 €
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(33,33 € / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Cabernet Sauvignon ind Merlot in Perfektion

Wie eine perfekt cuvetierte Bordeaux Blend - aber aus der Pfalz. So dunkel, so vollmundig, so kräftig bekommt es nur Bernhard Koch hin, die ganze Sonne des Jahrgangs auf die Flasche zu bringen.

Produktbeschreibung

Dichtes Purpurgranat mit lila Rand. Im Duft mit viel Beerenfrucht, Veilchen, Heidelbeeren, Schwarze Johannisbeeren und dunkle Kirschen. Feiner Pfeifentabak, Kaffee, Bourbonvanille , Lakritze, Pfeffer und dunkle Edelschokolade. Viel Power, Dichte und Mundfülle, rundum köstlich und saftig. Ein herrlicher Wein aus den besten Trauben Kochs, zeigt Opulenz, ist zugleich trinkanimierend und fantastisch tiefgründig und präzise. Langer und intensiver Abgang, schlichtweg großartig.
Ausbau 30 Monate im Barrique
Passt zu Weine zum Zelebrieren und Geniessen, am festlichen Tisch oder vor dem Cheminée. Reife Weine mit Finesse verlangen eher feine Speisen. Bei konzentrierten, jungen Weinen darf es eine etwas gehaltvollere Küche sein.
Importeur Mövenpick Wein Deutschland GmbH & Co. KG, Meinhardstr. 3, 44379 Dortmund, Deutschland
Servier-Empfehlung Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.
Weinbau Traditionell
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 1097020075C6100

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bernhard Koch

Alle Produkte von Bernhard Koch ›
Bernhard Koch

“Rebstöcke sind wie Kinder: Man soll ihnen die Freiheit zur eigenen Entwicklung lassen, doch müssen klare Regeln und Grenzen vorhanden sein, damit sie zu individuellen Charakteren heranwachsen können.”

Im Herzen der Südpfalz

Das Weingut Bernhard Koch liegt an der Südlichen Weinstraße im deutschen Weinbaugebiet Pfalz, eingebettet  in eine wahre Bilderbuchlandschaft, in der sich in sanften Hügellagen ein Meer von Weinbergen mit duftenden Mandelbäumen und pittoresken Städtchen abwechselt. Im Zentrum dieses herrlichen Panoramas entstehen die Weine des traditionsreichen Gutes der Familie Koch, deren Weinbaugeschichte sich urkundlich bis ins Jahr 1610 zurückverfolgen lässt.

Ein traditionsreiches Familienweingut

Seit vielen Jahren leitet Bernhard Koch, der bereits mit 14 Jahren ins Weingut einsteigen musste, den Betrieb höchst erfolgreich: Nicht umsonst ist die Rebfläche in den vergangenen 25 Jahren von 4 Hektar auf 50 Hektar angewachsen – ein eindrucksvoller Beleg für die besondere Güte der Weine, denn nur mit außergewöhnlicher Qualität lässt sich der Absatz derart steigern. Seit 2018 steht mittlerweile auch der Nachwuchs voll in der Verantwortung: Nach abgeschlossener Lehre in den renommierten Weingütern Knipser und Dr. Heger sowie seinem Weinbau-Studium in Geisenheim führt Alexander Koch das Familiengut inzwischen gemeinsam mit seinem Vater. Sein jüngerer Bruder Konstantin, der sein Studium für Wein- und Betriebswirtschaft im Frühjahr 2020 erfolgreich abgeschlossen hat, interessiert sich stark für die Marketingseite des Weingeschäfts und kümmert sich gemeinsam mit Mutter Christine um die Kundenbetreuung sowie den Weinverkauf. Neben der Familie arbeitet mit Chie Sakata bereits seit 2013 noch eine sehr engagierte Kellermeisterin im Weingut mit.

Vom Alltagswein bis zum Spitzengewächs

Um höchste Qualität zu erzielen, konzentrieren sich Bernhard und Alexander Koch vor allem auf die Arbeit im Weinberg, jedes Rebstück wird gemäß der individuellen Bedürfnisse der Pflanzen gepflegt. Nachhaltiger Umgang mit der Natur spielt bei allen Arbeitsschritten eine wesentliche Rolle – seit dem Jahr 2017 sind das Weingut Koch und alle Weine nach dem Fair’n’Green-Standard zertifiziert. Unabdingbar ist dafür konsequente Handarbeit, und das zu jeder Jahreszeit: Mehrmalige Selektion und zeitversetzte Erntedurchgänge sind selbstverständlich, um Weine auf höchstem Niveau zu vinifizieren und in jeder Preisklasse das Maximum aus den Weinbergen rauszuholen: Denn vom Alltagswein bis zum Spitzengewächs sollen alle Weine gleichermaßen Trinkvergnügen bereiten.

Terroir-Charakter soll im Vordergrund stehen

Da die Bodenzusammensetzung und die Eigenschaften der Lage den Geschmack eines Weines maßgeblich beeinflussen, legen Bernhard und Alexander Koch großen Wert darauf, den spezifischen Charakter ihrer Terroirs auch in den Weinen abzubilden. Weine, die auf Kalkgestein wachsen, sollen anders schmecken als solche vom Granitboden oder aus Tonmergel-Parzellen. Das gelingt den beiden passionierten Winzern auch deshalb so exzellent, weil die unterschiedlichen Rebsorten wohlüberlegt am jeweils geeigneten Standort gepflanzt wurden. Die wichtigsten Sorten des Familienweingutes sind Riesling, Spätburgunder, Chardonnay sowie Weiß- und Grauburgunder, wobei die Weißweine etwa 60 Prozent der Gesamtproduktion von 450.000 Flaschen ausmachen.

Bernhard Koch
Weinstrasse 1
76835 Hainfeld
Deutschland
Tel. +49 6323 2728

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

75 cl Flasche (6er Karton)

Folgende Filialen haben mindestens 6 Flaschen an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Menge reservieren zu lassen.
Mövenpick Wein Stuttgart
0711-6571585

Cabernet Sauvignon

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Cabernet Sauvignon - unverwechselbar aromatisch

 

Es gibt keine andere Rebsorte, die ein so hohes globales Ansehen hat wie die Cabernet Sauvignon. Insgesamt sind weltweit 300.000 Hektar Rebfläche mit der Cabernet Sauvignon bepflanzt. Die Cabernet Sauvignon liegt damit auf dem 1. Platz der internationalen Rebsorten-Statistik und gilt als eine der wichtigsten Rebsorten der Welt. Zudem ist die Cabernet Sauvignon die wohl am weitesten gereiste Rotwein-Rebsorte. Da sie eigentlich in allen Klimazonen gut wächst, außer in den kühlsten, lässt sich die Cabernet Sauvignon unter anderem in Argentinien, Australien, Brasilien, Griechenland, Israel bis hin zu Südafrika und Neuseeland finden – in Deutschland ist diese Rebsorte allerdings kaum vertreten.

...
mehr lesen

Merlot

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Merlot - samtig und geschmeidig

Die Merlot ist eine Kreuzung aus der schon ausgestorbenen Rebsorte Magdeleine Noire und die Cabernet Franc Die ursprüngliche Herkunft der Merlot ist wie bei vielen anderen Rebsorten auch unklar. Sie lässt sich allerdings in die Bordeaux-Region zurückverfolgen, wo die Merlot-Rotweine im 14. Jahrhundert erstmalig erwähnt wurden. Auch der Name der Rebsorte spricht für französische Wurzeln. Merlot ist von dem Wort „merle“ abgeleitet, das zu Deutsch Amsel bedeutet. Den Namen hat die Merlot den Vögeln entweder, aufgrund ihrer Vorliebe für die frühreifen Früchte, oder aber wegen ihrer der Rebsorte sehr ähnlichen schwarzblauen Färbung, zu verdanken.

...
mehr lesen