Das könnte Ihnen auch gefallen
Produktbeschreibung
Ausbau | 9 Monate in Grossholz |
---|---|
Passt zu | Vorspeisen wie Hauspastete oder Wildterrinen, dunklen Pilzsaucen, Schmorgerichten, dunklem Geflügel wie Ente oder Perlhuhn, Steakvarianten, grilliertem Fleisch, Halbhart- und Hartkäsen wie Sbrinz oder Bergkäse. |
Servier-Empfehlung | Chambriert bei 15-17 Grad servieren. Junge Weine können mit dem Dekantieren noch zulegen. |
Weinbau | Traditionell |
Allergene | Enthält Sulfite |
Artikelnummer | 1235019075C6100 |
Produzent
Talenti
Alle Produkte von Talenti ›Das Terroir von Montalcino
Die ehemalige Festung ist heute ein Leuchtturm der toskanischen Weinkultur. Das liegt vor allem an einer besonderen Variante der Rebsorte Sangiovese. Das einzigartige Kleinklima im Schatten des Monte Amiata brachte die edle Variante des „Sangiovese-Grosso“ hervor. Die kleinbeerige spätreife Traube zeigt unter diesen extremen Bedingungen ihr ganzes Potential, fordert aber auch die Winzer. Pierluigi Talenti ist einer, der diese Herausforderung annahm. Ein Auftrag der Familie Franceschi brachte den aus Forli stammenden Landwirt in die südliche Toskana. Er verliebte sich in die Landschaft und gründete 1980 kurz entschlossen ein Weingut.
Schiefer – nicht nur an der Mosel
Er verfügt allerdings auch über einen raren Schatz: Parzellen in unterschiedlichen Höhenlagen auf besonderem Terroir, den Galestroböden: Kalk durchsetzt mit blauem Schiefer – dieser Boden versorgt die Rebe mit Wasser, spendet ihr wichtige Salze und Mineralien.
Wer Brunello anbaut, lernt niemals aus
Diese Vielfalt lässt enorm unterschiedliche Trauben entstehen, in den Höhenlagen mit mehr Gerbstoff und Säure, in den tieferen mit mehr Frucht. Die Kunst bei Talenti ist es, daraus den perfekten Wein zu erschaffen. In besonderen Jahren wird das Flaggschiff des Weinguts, der Lagen-Brunello „Pian di Conte“, erzeugt. Fünf Jahre in Fass und Flasche reift heran, wofür die Brunello von Talenti gesucht werden: Eleganz und Finesse in höchster Vollendung, Seide im Glas
Früher trinkreif ist der Rosso di Montalcino, ein perfekter Einstieg in Talentis Weinprogramm. Seit 1999 ist Pierluigis Enkel Riccardo erfolgreich am Werk, er konnte auf das stabile Fundament des Großvaters aufbauen. Von ihm stammt auch der Spruch: Wer Brunello anbaut, lernt niemals aus.
Seide im Glas
Die Weinbergsarbeiten sind dem Klima angepasst, alles wird naturnah an- und ausgebaut. Die Wege der Trauben sind kurz, die Hanglagen in Südostausrichtung schnell erreicht. Jeder Wein wird passgenau behandelt, dafür sorgen französische Barriques und slowenische Tonneaux mit mehr Volumen. Sie unterstützen die Mikrooxidation, die Weine werden weicher und saftiger. Riccardos akribisches Feilen auf allen Stufen des Weinmachens ist beeindruckend. In jeder Flasche, die das malerische Weingut Talenti mit Blick auf den „Fiume Dorcia“ verlässt, steckt die ganze Magie der Toskana.
Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden
Verfügbarkeit in den Filialen

Rebsorte
Sangiovese
Alle Weine dieser Traubensorte ›Sangiovese - Supertoskaner
Wer sich ein wenig mit Wein auskennt wird bei der Sangiovese sofort an die wunderschönen Hügel der Toskana denken. In der Toskana liegt auch der Ursprung dieser ungefähr 2500 Jahre alten Rotweinrebsorte. Ihr Name – Sangiovese – stammt vom lateinischen „Sanguis lovis“ ab, was übersetzt Blut Jupiters bedeutet.
...Petit Verdot
Alle Weine dieser Traubensorte ›Petit Verdot
Petit Verdot ist eine autochthone rote Rebsorte aus dem Südwesten Frankreichs. Ins Deutsche übersetzt bedeutet der Name Petit Verdot soviel wie „kleiner Grünling“ und verweist damit auf die Färbung der Trauben, die wegen der sehr späten Reife der Sorte in kühleren Jahren nicht voll ausreifen können – oft weisen dann nur wenige Weinbeeren eine rote Färbung auf und der überwiegende Teil bleibt grünlich. Ursprünglich spielte Petit Verdot vor allem in klassischen Bordeaux-Cuvées aus dem Medoc eine Rolle, wo die Sorte häufig als säurege- und farbgebende Komponente verwendet wurde, um den Weinen mehr Kraft und Langlebigkeit zu verleihen; wegen der geringen Größe der Weinbeeren ist der Tanningehalt von Petit Verdot recht hoch. Inzwischen ist die Rotweinrebe weltweit auf dem Vormarsch – während im Jahr 2000 nur etwa 1600 Hektar mit Petit Verdot bepflanzt waren, sind es heute bereits mehr als 8000 Hektar, nur circa 500 Hektar davon befinden sich im Bordelais.
...