ONLINE EXKLUSIV
2019 Escudo Rojo Gran Reserva Valle Central Baron Philippe de Rothschild
Das könnte Ihnen auch gefallen
Produktbeschreibung
Alkoholgehalt | 14.0% vol. |
---|---|
Passt zu | Vorspeisen wie Hauspastete oder Wildterrinen, dunklen Pilzsaucen, Schmorgerichten, dunklem Geflügel wie Ente oder Perlhuhn, Steakvarianten, grilliertem Fleisch, Halbhart- und Hartkäsen wie Sbrinz oder Bergkäse. |
Importeur | Mövenpick Wein Deutschland GmbH & Co. KG, Meinhardstr. 3, 44379 Dortmund, Deutschland |
Servier-Empfehlung | Chambriert bei 15-17 Grad servieren. Junge Weine können mit dem Dekantieren noch zulegen. |
Weinbau | Traditionell |
Allergene | Enthält Sulfite |
Artikelnummer | 1020519075C6100 |
Produzent
Escudo Rojo
Alle Produkte von Escudo Rojo ›Bordeaux-Know-how am Fuß der Anden
Die spanische Weingutsbezeichnung Escudo Rojo bedeutet »Roter Schild« und ist ein Wortspiel mit dem berühmten Familiennamen der erfolgreichen Winzerdynastie. Mit seinem ausgeprägten Unternehmergeist und seinen exzellenten Bordeaux-Weinen war Baron Philippe de Rothschild zu Beginn des 20. Jahrhunderts zur Legende geworden und hatte sein Weingut Mouton-Rothschild weltbekannt gemacht.
In den 1990er-Jahren begann seine Tochter, Baronin Philippine de Rothschild, das große Know-How und den klangvollen Namen der Familie auch außerhalb des Bordelais einzusetzen. Als perfektes Terrain dafür entdeckte sie im Fuße der Anden das Valle Central in Chile, das südlich der Hauptstadt Santiago in Höhen zwischen 800 und 1.200 Metern liegt. Hier herrschen starke Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht, gleichzeitig werden die Weinberge durch kühle Meeresluft erfrischt und genießen eine hohe Anzahl an Sonnenstunden – traumhafte Bedingungen für optimal ausgereifte Trauben.
In bester handwerklicher Manier werden alle Trauben von Hand gelesen und anschließend nochmals gründlich sortiert, bevor sie auf traditionelle Weise Partie für Partie und Rebsorte für Rebsorte vinifiziert werden. Die Gärung erfolgt bei kontrollierten Temperaturen, um die frische Frucht optimal zu bewahren, während der Ausbau im Barrique für den perfekten internationalen Schliff sorgt.
Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden
Verfügbarkeit in den Filialen

Rebsorte
Petit Verdot
Alle Weine dieser Traubensorte ›Petit Verdot
Petit Verdot ist eine autochthone rote Rebsorte aus dem Südwesten Frankreichs. Ins Deutsche übersetzt bedeutet der Name Petit Verdot soviel wie „kleiner Grünling“ und verweist damit auf die Färbung der Trauben, die wegen der sehr späten Reife der Sorte in kühleren Jahren nicht voll ausreifen können – oft weisen dann nur wenige Weinbeeren eine rote Färbung auf und der überwiegende Teil bleibt grünlich. Ursprünglich spielte Petit Verdot vor allem in klassischen Bordeaux-Cuvées aus dem Medoc eine Rolle, wo die Sorte häufig als säurege- und farbgebende Komponente verwendet wurde, um den Weinen mehr Kraft und Langlebigkeit zu verleihen; wegen der geringen Größe der Weinbeeren ist der Tanningehalt von Petit Verdot recht hoch. Inzwischen ist die Rotweinrebe weltweit auf dem Vormarsch – während im Jahr 2000 nur etwa 1600 Hektar mit Petit Verdot bepflanzt waren, sind es heute bereits mehr als 8000 Hektar, nur circa 500 Hektar davon befinden sich im Bordelais.
...