2019 Château Gazin Pomerol AOC

  • Wählen Sie eine Option…
  • Wählen Sie eine Option…
99,00 €
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(132,00 € / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Genialer klassischer Gazin, der an den 2001er erinnert und auf dem Weg zur höheren Note ist!

Das Anbaugebiet von Château Gazin erstreckt sich auf der Hochterrasse der Pomerol- Gegend. Die Lese erfolgt Parzelle für Parzelle von Hand. Die alkoholische Gärung erfolgt in kleinen Beton- Kesseln, getrennt nach Rebsorten und Parzellen.

Produktbeschreibung

Dichtes Purpurgranat mit zartem rubinrotem Rand. Konzentriertes schwarzbeeriges Bouquet mit Wildkirschen, frischem Thymian und dominikanischem Tabak. Im zweiten Ansatz Holundersaft, helles Malz und Szechuanpfeffer. Am druckvollen Gaumen mit seidiger Textur, engmaschigem Tanningerüst, stützende Rasse und fleischiges Extrakt. Wie ein Wildpferd, kurz vorm Start, scharrt der Kraftprotz mit den Hufen. Im gebündelten lang anhaltenden Finale Schlehengelee, Spitzwegerich, tiefgründige Mineralik und Wachholderbeeren.
Alkoholgehalt 14.5% vol.
Ausbau im Barrique
Passt zu Toller Begleiter zu Schmorbraten, Entrecôte, Rumpsteak, schwarzen Trüffeln und Côte de bœuf. Ebenso passend zu Lammgigot, Confit de canard und Hartkäse.
Servier-Empfehlung Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.
Weinbau Traditionell
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 0475419075B6000

Das könnte Ihnen auch gefallen

Château Gazin

Alle Produkte von Familie Moueix ›
Château Gazin
Das herrschaftliche Anwesen Château Gazin, das von schlossähnlichen Prachtbauten gekrönt wird, liegt in der kleinen Gemeinde Gazin, in der früher der Malteserorden ansässig war. Zu den Qualitätsprodukten des Weingutes zählen die Rotweine, die aus mehreren Rebsorten erzeugt werden. Das Château Gazin gilt als traditionsreiches Weingut, das einst der Familie Bailliencourts gehörte, die auch gerne Courcol genannt wurde. Im 20. Jahrhundert kaufte Louis Soualle das Anwesen, der die Tradition und die Maßstäbe der Vorbesitzer fortführte. Mittlerweile ist das Weingut, dessen Rebfläche 26 Hektar misst, seit fünf Generationen in Familienhand.
Die Weinberge des Château Gazin erstrecken sich auf einer wunderschönen Hochterrasse, deren Böden in der frühen Eiszeit entstanden sind. Der Untergrund setzt sich aus Schotter sowie aus grüner und blauer Tonerde zusammen. Tonhaltige Böden ermöglichen eine optimale Speicherung der Feuchtigkeit, sodass die Reben gleichmäßig bewässert werden. An der Erdoberfläche schließen die Böden mit einer Schicht Sand ab, die die Bildung von Staunässe verhindert. 90 Prozent der Weinberge sind mit Merlot bewachsen, während 7 und 3 Prozent der Anbaufläche auf die beiden Rebsorten Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc entfallen. Auf einer Rebfläche von einem Hektar gedeihen zwischen 5.500 und 7.000 Rebstöcke, die durchschnittlich 35 Jahre alt sind. Der umweltbewusste Weinbau nimmt auf dem Weingut einen großen Stellenwert ein, damit die Weine so natürlich wie möglich sind. Auf chemische Schädlingsbekämpfungsmittel wird diesbezüglich gänzlich verzichtet. Viel lieber greifen die Winzer auf organische Düngemittel zurück, die die Umwelt und den Wein schonen. Die Lese erfolgt ausschließlich per Hand, damit die Trauben möglichst unversehrt bleiben, bevor sie weiterverarbeitet werden. Bei den Weinen tritt die Rebsorte Merlot stets in den Vordergrund. Zwar können sie schon nach einer relativ kurzen Lagerung genossen werden, allerdings entfalten sie erst nach 15 oder 20 Jahren ihren vollen Charakter. Die Geschmackspalette der Rotweine ist ebenso faszinierend wie köstlich. In erster Linie sorgen rote und schwarze Früchte für ein sattes Purpur und kräftige Aromen. Vielfach zeichnen die Weine sich durch eine hauchzarte Pflaumennote aus, die von Lakritz, Schokolade, Kaffee, Mandeln, Pfefferminze und Vanille getragen wird.
Château Gazin
Chemin Chantecaille 1
33500 Pomerol
Frankreich
Tel. +33 557 51 07 05

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

75 cl Flasche (6er-Holzkiste)

Folgende Filialen haben mindestens 6 Flaschen an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Menge reservieren zu lassen.
Mövenpick Wein Hamburg-Sasel
040-60097122
Mövenpick Wein Hannover
0511-3971340
Mövenpick Wein München-Süd
089-78020775

Merlot

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Merlot - samtig und geschmeidig

Die Merlot ist eine Kreuzung aus der schon ausgestorbenen Rebsorte Magdeleine Noire und die Cabernet Franc Die ursprüngliche Herkunft der Merlot ist wie bei vielen anderen Rebsorten auch unklar. Sie lässt sich allerdings in die Bordeaux-Region zurückverfolgen, wo die Merlot-Rotweine im 14. Jahrhundert erstmalig erwähnt wurden. Auch der Name der Rebsorte spricht für französische Wurzeln. Merlot ist von dem Wort „merle“ abgeleitet, das zu Deutsch Amsel bedeutet. Den Namen hat die Merlot den Vögeln entweder, aufgrund ihrer Vorliebe für die frühreifen Früchte, oder aber wegen ihrer der Rebsorte sehr ähnlichen schwarzblauen Färbung, zu verdanken.

...
mehr lesen

Cabernet Sauvignon

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Cabernet Sauvignon - unverwechselbar aromatisch

 

Es gibt keine andere Rebsorte, die ein so hohes globales Ansehen hat wie die Cabernet Sauvignon. Insgesamt sind weltweit 300.000 Hektar Rebfläche mit der Cabernet Sauvignon bepflanzt. Die Cabernet Sauvignon liegt damit auf dem 1. Platz der internationalen Rebsorten-Statistik und gilt als eine der wichtigsten Rebsorten der Welt. Zudem ist die Cabernet Sauvignon die wohl am weitesten gereiste Rotwein-Rebsorte. Da sie eigentlich in allen Klimazonen gut wächst, außer in den kühlsten, lässt sich die Cabernet Sauvignon unter anderem in Argentinien, Australien, Brasilien, Griechenland, Israel bis hin zu Südafrika und Neuseeland finden – in Deutschland ist diese Rebsorte allerdings kaum vertreten.

...
mehr lesen

Cabernet Franc

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Cabernet franc - Urvater des Cabernet

Die Rebsorte Cabernet Franc ist als Urvater der Cabernets bekannt - vor allem Cabernet Sauvignon, die eine Kreuzung der Cabernet Franc und der Sauvignon Blanc ist. Aber auch die Rebsorte Merlot stammt zu einem Teil von der Cabernet Franc ab. Der andere Teil führt zu der Magdeleine Noire des Charentes, eine Rebsorte, die heute vermutlich ausgestorben ist.

...
mehr lesen