2018 Hacienda Monasterio Reserva Ribera del Duero DO Bodegas Hacienda Monasterio (Bio) 750.00
ES-ECO-016-CL
ES-ECO-016-CL

Bio

2018 Hacienda Monasterio Reserva Ribera del Duero DO Bodegas Hacienda Monasterio (Bio)

  • Wählen Sie eine Option…
  • Wählen Sie eine Option…
59,00 €
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(78,67 € / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Überwältigender Reserva aus den besten Parzellen

Das renommierte Weingut aus der spanischen Provinz Valladolid gehört zu den trendigen Vorreitern im Ribera del Duero. Selektioniert werden die besten Barriquen für diesen Reserva höchstpersönlich von Pingus-Winzer Peter Sissek und dem Grandsigneur Carlos del Rio.

Produktbeschreibung

Dichtes Purpur vom Rand bis zur Mitte. Schwarze Johannisbeere, schwarze Kirsche und bitterzarter Kakao in der betörenden Nase. Granatapfel, Backpflaume und eine subtile Note von dunklen Edelhölzern. Ein Anflug von getrockneten Veilchenblüten und gerösteter Mokkabohne. Am Gaumen lebendig, mit feinster Textur und reichlich konzentrierter Frucht. Ein filigranes Säurespiel und nobles Tannin halten der reifen Frucht die Waage.
Alkoholgehalt 15.5% vol.
Ausbau 19 Monate im Barrique
Passt zu Eignet sich besonders gut als Begleiter zu Rindsfilet, geschmorter Haxe oder Lammkotelett. Servieren Sie diesen Wein auch zu Wildgerichten und Ochsenschwanz.
Servier-Empfehlung Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.
Weinbau Bio. Bio-Zertifizierung: ES-ECO-016-CL
Vegan Ja
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 0582418075C6100

Das könnte Ihnen auch gefallen

Hacienda Monasterio

Alle Produkte von Hacienda Monasterio ›
Hacienda Monasterio
In der spanischen Provinz Valladolid, in der autonomen Region Kastilien und Léon, liegt das Weingut Hacienda Monasterio, dessen Rebflächen sich zwischen Pesquera und Valbuena de Duero erstrecken. Das Weingut befindet sich in der Weinbauregion Ribera del Duero, in einem 20.000 Hektar großen Weinbaugebiet, das zu den besten Weinproduzenten Spaniens gehört. Der Ursprung des Weingutes geht auf das 19. Jahrhundert zurück, als die Weinberge der Familie Lecanda gehörten, die als Wegbereiter des traditionellen Weinbaus gelten. Ende des 20. Jahrhunderts wurde das Weingut von dem französischen Architekten Philippe Mazières übernommen, der mit dem Weinbau bestens vertraut war, da er zuvor auf renommierten Weingütern, darunter das Château Maurgaux in Bordeaux, arbeitete. Heute führen der Agronom und Önologe Peter Sisseck und der Winzer Carlos de la Fuente das Weingut.
Ausschlaggebend für das optimale Wachstum sind die südlich ausgerichteten Hanglagen des Weingutes, die von rund 2.400 Sonnenstunden jährlich profitieren. Das mediterrane Klima ist von heißen Sommern und wenig Niederschlägen geprägt, während die Winter nahezu kontinental ausfallen können, da auch Nachtfröste möglich sind. Insgesamt nehmen die Rebflächen der Hacienda Monasterio eine Fläche von 160 Hektar ein. Kalkreiche Böden verleihen den Weinen viel Kraft und eine unverwechselbare Finesse. Zu den wichtigsten Rebsorten gehört die Rebsorte Tinto Fino, die ein Abkömmling der Rebsorte Tempranillo ist. Tinto Fino nimmt rund 80 Hektar der Rebflächen ein, während der restliche Teil des Weingutes mit Cabernet Sauvignon, Malbec und Merlot bewachsen ist. Im Keller können die Weine in großräumigen Edelstahltanks in Ruhe heranreifen. Der Naturboden des Weinkellers schafft eine konstante Raumtemperatur, damit die Weine weder Hitze noch Kälte ausgesetzt sind. Neben dem Keller schließt ein Labor an, in dem die Qualität der Weine regelmäßig kontrolliert wird.
Hacienda Monasterio
Carretera Pesquera Valbuena
47315 Persquera de Duero
Spanien
Tel. +34 983 48 40 02

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

75 cl Flasche (6er Karton)

Folgende Filialen haben mindestens 6 Flaschen an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Menge reservieren zu lassen.
Mövenpick Wein Berlin
030-89726603
Mövenpick Wein Dortmund
0231-6185720
Mövenpick Wein Düsseldorf
0211-9944877
Mövenpick Wein Frankfurt
069-48981686
Mövenpick Wein Hamburg
040-891204
Mövenpick Wein Hamburg-Sasel
040-60097122
Mövenpick Wein Hannover
0511-3971340
Mövenpick Wein München-Neuhausen
089-3163422
Mövenpick Wein München-Süd
089-78020775
Mövenpick Wein Münster
0251-978209-0
Mövenpick Wein Stuttgart
0711-6571585

Tinto Fino

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Tinto Fino (Tempranillo)

Diese Rebsorte wird oft als spanische Antwort auf den Cabernet Sauvignon bezeichnet. Tinto Fino ist die in Ribera del Duero gebräuchliche Bezeichnung für Tempranillo und zählt mit rund 180'000 Hektar Rebfläche auch zu den meistangebauten Rebsorten der Welt. Da Tempranillo eher kühlere Klimazonen bevorzugt, wird er vor allem in den Regionen Rioja Alta und Rioja Alavesa kultiviert. Auch in anderen spanischen Regionen wie Ribera del Duero, La Mancha und Penedès ist diese Rotwein-Rebsorte vertreten. Tempranillo hat viele Namen, so wird die Sorte zum Beispiel als Tinto del País oder Cencibel bezeichnet.

Neben Spanien ist Portugal ebenfalls eine wichtige Weinregion des Tempranillo. Hier wird die Rebsorte wiederum als Tinta Roriz oder Aragonez bezeichnet und ist vor allem Bestandteil vieler Portweine.

...
mehr lesen

Cabernet Sauvignon

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Cabernet Sauvignon - unverwechselbar aromatisch

 

Es gibt keine andere Rebsorte, die ein so hohes globales Ansehen hat wie die Cabernet Sauvignon. Insgesamt sind weltweit 300.000 Hektar Rebfläche mit der Cabernet Sauvignon bepflanzt. Die Cabernet Sauvignon liegt damit auf dem 1. Platz der internationalen Rebsorten-Statistik und gilt als eine der wichtigsten Rebsorten der Welt. Zudem ist die Cabernet Sauvignon die wohl am weitesten gereiste Rotwein-Rebsorte. Da sie eigentlich in allen Klimazonen gut wächst, außer in den kühlsten, lässt sich die Cabernet Sauvignon unter anderem in Argentinien, Australien, Brasilien, Griechenland, Israel bis hin zu Südafrika und Neuseeland finden – in Deutschland ist diese Rebsorte allerdings kaum vertreten.

...
mehr lesen