ONLINE EXKLUSIV

2018 Clos Apalta Valle de Apalta Domaines Bournet-Lapostolle

€ 109,00
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(€ 145,33 / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Große Ikone aus Chile

Der Clos Apalta ist ein langlebiger, bestens strukturierter Blend aus der Appellation Apalta. Den Hauptanteil der Rebsorten macht Carmenère aus, gefolgt von Cabernet Sauvignon und Merlot. Ein mehr als zweijähriger Ausbau in französischen Barriques verleiht dem Clos Apalta eine prächtige Röstaromatik.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Produktbeschreibung

Alkoholgehalt 15.0% vol.
Passt zu Hervorragender Begleiter zu edlen Stücken vom Rind, Lamm in Kräuterkruste oder auch gegrillten Scampi und Fisch mit geröstetem Knoblauch. Probieren Sie diesen Wein auch zu reifem Weichkäse und Wild.
Importeur Mövenpick Wein Deutschland GmbH & Co. KG, Martener Str. 525, 44379 Dortmund, Deutschland
Servier-Empfehlung Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.
Weinbau Traditionell
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 0124718075B6100

Casa Lapostolle S.A.

Alle Produkte von Casa Lapostolle S.A. ›
Casa Lapostolle S.A.
Wir wurden herzlich von Michel Friou, nach der beschwerlichen gut zwei Stunden dauernden Fahrt von Santiago nach Santa Cruz empfangen. Friou ist französischer Herkunft wie der Top-Oenologe Michel Rolland, der Lapostolle zu einem Welt-Wein-Value emporgehoben hat. Die Besitzerin, Alexandra de Bournet wohnt in Genf. Man setzt auf den Merlot, und weil das Klima rund um die Winery so gut ist, suchte man einen neuen Weg um zu Rebland zu kommen. 1998 wurden 80 Hektaren Eucalyptusbäume gerodet, die nächstes Jahr bepflanzt werden sollen. Mit dem Jahrgang 1998 rechnet man mit einer Gesamtproduktion von 2 Mio. Flaschen. Ein recht grosser Teil der verwendeten Trauben wird noch zugekauft. Insgesamt ist die Winery für eine Maximalproduktion von 2,4 Mio. Flaschen ausreichend. Die Neuanpflanzungen sind vor allem dazu da, weil man bis ins Jahr 2000 die Gesamtproduktion aus eigenen Reben herstellen will. Dies aus Gründen der Qualitätskontrolle, aber auch der Preisstabilität. Die Traubenpreise in Chile haben nämlich in den letzten Jahren dramatisch angezogen. Die allerbesten Selektionen werden unter dem Namen "Cuvée Alexander" vermarktet. Die Flaschen sind im Vergleich mit deren internationalen Klasse relativ günstig, hingegen aber meist sehr rar. Nicht selten werden diese Weine mit sehr hohen Punkten von Robert Parker bewertet.
Casa Lapostolle S.A.
Ruta I-50 Camino San Fernando a Pichilemu Km 36
. Cunaquito
Chile
Tel. 56/2242 97 74

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

75 cl Flasche (6er-Holzkiste)

Folgende Filialen haben mindestens 6 Flaschen an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Menge reservieren zu lassen.
Mövenpick Wein Hamburg-Sasel
040-60097122
Mövenpick Wein München-Süd
089-78020775
Mövenpick Wein Stuttgart
0711-6571585

Carmenère

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Carménère

Carménère ist eine rote Rebsorte, die ursprünglich aus dem französischen Anbaugebiet Bordeaux stammt, wo sie bis zur Reblauskatastrophe Mitte des 19. Jahrhunderts sehr weit verbreitet war. Bis heute ist Carménère neben Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot, Malbec und Petit Verdot eine der sechs Rebsorten, die laut Reglement für Rotweine im Bordelais verwendet werden dürfen. Nach dem Reblausbefall verschwand Carménère aber fast vollständig aus dem Anbaugebiet, weil die Winzer bei der Neuanlage ihrer Weingärten pflegeleichteren Sorten den Vorzug gaben, denn Carménère liefert oft nur geringe Erträge und kann erst sehr spät geerntet werden – die Rebsorte braucht zur Reife etwa drei Wochen länger als Merlot.

...
mehr lesen

Cabernet Sauvignon

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Cabernet Sauvignon - unverwechselbar aromatisch

 

Es gibt keine andere Rebsorte, die ein so hohes globales Ansehen hat wie die Cabernet Sauvignon. Insgesamt sind weltweit 300.000 Hektar Rebfläche mit der Cabernet Sauvignon bepflanzt. Die Cabernet Sauvignon liegt damit auf dem 1. Platz der internationalen Rebsorten-Statistik und gilt als eine der wichtigsten Rebsorten der Welt. Zudem ist die Cabernet Sauvignon die wohl am weitesten gereiste Rotwein-Rebsorte. Da sie eigentlich in allen Klimazonen gut wächst, außer in den kühlsten, lässt sich die Cabernet Sauvignon unter anderem in Argentinien, Australien, Brasilien, Griechenland, Israel bis hin zu Südafrika und Neuseeland finden – in Deutschland ist diese Rebsorte allerdings kaum vertreten.

...
mehr lesen

Merlot

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Merlot - samtig und geschmeidig

Die Merlot ist eine Kreuzung aus der schon ausgestorbenen Rebsorte Magdeleine Noire und die Cabernet Franc Die ursprüngliche Herkunft der Merlot ist wie bei vielen anderen Rebsorten auch unklar. Sie lässt sich allerdings in die Bordeaux-Region zurückverfolgen, wo die Merlot-Rotweine im 14. Jahrhundert erstmalig erwähnt wurden. Auch der Name der Rebsorte spricht für französische Wurzeln. Merlot ist von dem Wort „merle“ abgeleitet, das zu Deutsch Amsel bedeutet. Den Namen hat die Merlot den Vögeln entweder, aufgrund ihrer Vorliebe für die frühreifen Früchte, oder aber wegen ihrer der Rebsorte sehr ähnlichen schwarzblauen Färbung, zu verdanken.

...
mehr lesen