Bio
2018 Chardonnay Venezia DOC Villa Bogdano 1880 Tenuta Planitia (Bio)
Produktbeschreibung
Alkoholgehalt | 13.5% vol. |
---|---|
Ausbau | 8 Monate im Barrique |
Passt zu | Raffinierten Vorspeisen, Crevettencocktail, Vitello Tonnato, Pastagerichten wie Carbonara oder Lasagne, grilliertem Fisch, Geflügel, hellem Fleisch und fast allen Käsesorten |
Servier-Empfehlung | Gekühlt bei 9-12 Grad servieren |
Weinbau | Bio. Bio-Zertifizierung: IT BIO 006 E2953 |
Vegan | Nein |
Allergene | Enthält Sulfite |
Artikelnummer | 1057218075C6100 |
Das könnte Ihnen auch gefallen
Produzent
Villa Bogdano
Alle Produkte von Villa Bogdano ›Zwischen Meer und Adriaküste
Das Weingut Villa Bogdano befindet sich in der Gemeinde Lison di Portogruaro, ganz in der Nähe von Venedig – in einem Terroir, das zugleich geprägt ist von den Alpen und der Adriaküste. Die natürlichen Bedingungen, von denen das Weingut umgeben ist, sind geradezu paradiesisch, die Weinberge liegen regelrecht in einer ländlichen Oase, die einer großen biologischen Vielfalt eine Heimat bietet: Rehe bevölkern das Anwesen der Villa Bogdano ebenso wie Eulen, Sumpfschildkröten oder zahlreiche seltene Vogelarten.
Historische Gemäuer
Zahlreiche archäologische Funde – unter anderem Fragmente von antiken Weinamphoren – belegen, dass die Weinbautradition dieses Anbaugebietes bereits mehrere Jahrtausende alt ist. Das heutige Gutsgebäude stammt aus der Zeit als Venedig noch Republik war; Ende des 16. Jahrhunderts übernahmen zahlreiche venezianische Adelsfamilien ländliche Besitzungen, um diese für landwirtschaftliche Zwecke zu nutzen. Im Jahr 1880 wurde der venezianische Palast dann umfassend restauriert und Weinbau wurde zur wesentlichen Bestimmung des heutigen Anwesens.
Modernes Bio-Weingut
Da man bei Villa Bogdano die Bedeutung eines intakten Ökosystems sowie vitaler Weinberge für die Qualität der Weine schon früh erkannt hat, wird das Weingut bereits seit 1993 biologisch bewirtschaftet. Deshalb kommt modernste technische Ausrüstung nicht nur bei der absolut präzisen Vinifikation im Weinkeller zum Einsatz, sondern auch bei der Bewirtschaftung der Weinberge – eine rein organische Düngung der Böden sowie die Entfernung von Unkraut ausschließlich mit mechanischen Mitteln sind bei Villa Bogdano ohnehin selbstverständlich. Der fast 1000 Jahre alte Tieflandwald, der die Weinberge umgibt und ein ökologisches Rückzugsgebiet für zahlreiche Wildtiere darstellt, wird dadurch genauso geschützt wie auch die Weinberge, die Rebstöcke und die Trauben von der nachhaltigen Pflege profitieren und wunderbar natürliche Weine hervorbringen.
Alte Reben als Zeugen der Geschichte
Heute umfasst die Villa Bogdano rund 110 Hektar Weinberge, die vollständig biologisch bewirtschaftet werden.Von dieser Rebfläche sind knapp 18 Hektar historisch besonders wertvoll, denn die Weinstöcke auf den fünf ältesten Parzellen stammen aus den Pflanzjahren 1880 bis 1960. Diese 60 bis 140 Jahre alten Rebstöcke bringen zwar nur noch geringe Traubenerträge hervor, dafür weisen diese Früchte aber einen besonders intensiven Geschmack auf. Neben der regional typischen Weißweinsorte Friaulano werden auch Chardonnay und Pinot Grigio sowie einige rote Rebsorten in den Weinbergen der Villa Bogdano kultiviert. Da das Klima dieser Region zwischen Meer und Gebirge gleichermaßen von alpinen wie von maritimen Einflüssen geprägt ist und vom kühlen trockenen Nordwind Bora ebenso profitiert wie auch vom heiss-feuchten Südostwind Scirocco, herrschen in den Weinbergen der Villa Bogdano hervorragende Voraussetzungen für geschmacksintensive Weine mit fruchtiger Aromatik sowie großartiger Balance von Geschmeidigkeit und Frische.
Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden
Verfügbarkeit in den Filialen

75 cl Flasche (6er Karton)
Rebsorte
Chardonnay
Alle Weine dieser Traubensorte ›Chardonnay – Weltbekanntes Multitalent
Die weiße Rebsorte Chardonnay ist weltweit verbreitet und besitzt große internationale Bedeutung. Dies ist nicht allein auf ihre geschmacklichen Qualitäten zurückzuführen, sondern auch auf die hohe Anpassungsfähigkeit der Rebsorte an verschiedenste Standortgegebenheiten. Gute Chardonnays gehören zu den besten Weißweinen der Welt – ganz unabhängig davon, ob sie aus dem Burgund, Graubünden oder dem Napa Valley stammen. Besonders gut angepasst hat sich Chardonnay an die kalkreichen Böden im gemäßigten Klima des französischen Nordens, jedoch bringt die Rebsorte in vielen unterschiedlichen Terroirs der Welt sehr ansprechende Weinqualitäten hervor – Chardonnay wächst im Norden wie im Süden, in feuchten und trockenen, in kälteren und wärmeren Regionen. Als Ursprungsgebiet der Rebsorte Chardonnay gilt die Region Burgund, in der es eine gleichnamige Gemeinde gibt, der die Sorte wahrscheinlich auch ihren Namen verdankt. Weißweine aus aus den burgundischen Appellationen Puligny-Montrachet, Meursault, Corton-Charlemagne oder Chablis gelten schon seit langer Zeit als Inbegriff exzellenter Chardonnays und gehören zu berühmtesten Weinen dieser Rebsorte.
Mit etwa 200.000 Rebfläche gehört Chardonnay heute zu den meist angebauten Rebsorten der Welt und liegt in der Rangliste der populärsten Rebsorten auf Platz 5; hinter der spanischen Sorte Airén ist Chardonnay die Weißweinrebsorte mit der zweitgrößten Anbaufläche. Ausgehend von Europa hat sich Chardonnay bis nach Südafrika, Australien, Kalifornien, Chile und Argentinien ausgebreitet, sodass die weiße Burgundersorte heute in fast jedem weinbaubetreibenden Land vertretenist; auch in Deutschland und der Schweiz sind zahlreiche Weinberge mit Chardonnay bepflanzt.
...