Bio
2017 Cistus rouge Faugères AOC Château de la Liquière (Bio)
Produktbeschreibung
Alkoholgehalt | 14.5% vol. |
---|---|
Passt zu | Weine zum Zelebrieren und Geniessen, am festlichen Tisch oder vor dem Cheminée. Reife Weine mit Finesse verlangen eher feine Speisen. Bei konzentrierten, jungen Weinen darf es eine etwas gehaltvollere Küche sein. |
Servier-Empfehlung | Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht. |
Weinbau | Bio. Bio-Zertifizierung: DE-ÖKO-006 |
Vegan | Nein |
Allergene | Enthält Sulfite |
Artikelnummer | 1015017075C6100 |
Das könnte Ihnen auch gefallen
Produzent
Château de la Liquière
Alle Produkte von Château de la Liquière ›Das AOC-Weinanbaugebiet Faugères liegt im Zentrum der Weinbauregion Languedoc auf einer Höhe zwischen 150-350 Meter in den steilen Hanglagen der Cevennen-Ausläufer; von den Weinbergen aus genießt man einen herrlichen Blick auf das nahe gelegene Mittelmeer. Die Rebfläche von Faugères umfasst etwa 2000 Hektar, die zur höchsten Qualitätsstufe, den “Crus des Languedoc” zählen. Nachdem die Rotweine der Region seit dem Jahr 1982 als AOC klassifiziert sind, tragen nun auch die Weißweine das Siegel der Herkunftsbezeichnung Faugères seit 2005. Während die niedriger gelegenen, wärmeren Terroirs hervorragend für Mourvèdre, Carignan und Grenache geeignet sind, gedeihen in den kühleren Höhenlagen sowohl Syrah, als auch die weißen Rebsorten Grenache Blanc, Roussanne und Vermentino exzellent.
Traditionelles Familienweingut
Die Ursprünge von Château de la Liquière gehen zurück auf den Großvater der Familie Vidal-Dumoulin, der das Weingut in der Faugères-Gemeinde Cabrerolles im Jahr 1961 gründete. In mittlerweile dritter Generation bewirtschaftet die Familie Vidal-Dumoulin das historische Anwesen, dessen Wurzeln bis ins 18. Jahrhundert zurückreichen. Die Rebfläche von Château de la Liquière umfasst 55 Hektar, die sich auf 70 verschiedene Parzellen verteilen. Mit leidenschaftlicher Akribie wird jede Lage beziehungsweise jedes Lagen-Ensemble mit ähnlicher Charakteristik, selbst das kleinste Mikro-Terroir, erst von Hand gelesen und dann separat vinifiziert, um die jeweilige Persönlichkeit der Parzelle perfekt zur Geltung zu bringen.
Schiefer-Terroir und mediterranes Klima
Die Böden der Region bieten überwiegend aus Schiefer und bieten den ein anspruchsvolles, raues und steiniges Terroir, in dem Rebstöcke auf der Suche nach Wasser ihre Wurzeln tief in das harte, dunkle Gestein treiben müssen – niedrige Erträge und Trauben voll konzentriertem Geschmack sind das Resultat. Die klimatischen Bedingungen in Faugères sind für Weinanbau geradezu ideal, denn der Schieferboden speichert die Wärme der Sonnenstrahlen, die er nachts wieder an die Rebstöcke abgibt und auf dieser Weise zur perfekten Traubenreife beiträgt. Die Höhenlage und die kalten Fallwinde der Region stellen zwar eine Herausforderung für die Reben dar, zugleich aber verhindert die trockene Luft Rebkrankheiten in den Weinbergen und sorgt für regelmäßige Erfrischung der Früchte sowie eine grandiose Balance der Weine.
Viel Handwerk – im Weinberg und im Keller
Bei der Weinbereitung im Keller gibt es keine festen Verfahren, da jeder Jahrgang ein Unikat ist, an das sich die Familie mit viel Sensibilität anpasst. Im Weinkeller wie im Weinberg nimmt Handarbeit einen elementaren Stellenwert ein, bei Château de la Liquière es gibt keine supermodernen Technologien, sondern die Vinifikation wird aus voller Überzeugung nach traditionellen Methoden vollzogen. Perfekte Trauben sind der Ausgangspunkt und die wesentliche Voraussetzung für die großartigen Weine, die hier entstehen. Deshalb wird die gesamte Fläche seit vielen Jahren nach den Grundsätzen des biologischen Weinbaus bewirtschaftet. Neben dem idealen Lesezeitpunkt spielen auch strenge, mehrfache Selektion, schonende Vinifikation und der Ausbau in Holzfässern unterschiedlicher Größe – von Barriques bis zu großen Foudres – für die Familie Vidal-Dumoulin eine entscheidende Rolle, damit charaktervolle Weine voller Charme entstehen, die das schiefrige Terroir des Faugères bestens widerspiegeln.
Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden
Verfügbarkeit in den Filialen

75 cl Flasche (6er Karton)
Rebsorte
Syrah
Alle Weine dieser Traubensorte ›Syrah
Die Rebsorte dessen Anbau Mitte des letztens Jahrhunderts beinahe zum Erliegen gekommen wäre gehört heute – zum Glück – zu den meist angebautesten und edelsten Sorten weltweit. Entstanden ist die Syrah wahrscheinlich vor über 6.000 Jahren in Persien aus einer Kreuzung der Rebsorten Mondeuse Blanche und Dureza. Die Vinifizierung von Rotwein aus Syrahs wurde allerdings das erste Mal im Mittelalter im französischen Rhônetal urkundlich erwähnt.
Mittlerweile ist das Rhônetal auch das Hauptanbaugebiet der Syrah. In den 50er Jahren lag die Anbaufläche der Rebsorte in ihrem Heimatland allerdings nur noch bei 2000 Hektar. Heute ist die Syrah weltweit zuhause und wird auf über 180.000 Hektar Rebfläche kultiviert. Sie gehört zu den Cépages Nobles und ist vor allem auch in der neuen Welt – wo sie Shiraz genannt wird – eine beliebte Rotwein-Rebsorte.
...Mourvèdre
Alle Weine dieser Traubensorte ›Mourvèdre (Monastrell)
Monastrell ist eine alte, rote Rebsorte die vor allem in Spanien kultiviert wird; die erste nachweisliche Verwendung der Bezeichnung Monastrell stammt bereits aus dem Jahr 1381. Unter dem Namen Mourvèdre wird die Sorte auch schon seit langer Zeit in Südfrankreich angebaut. Ausserhalb von Spanien und Frankreich wächst die Rebsorte in kleinem Umfang auch in Australien, Südafrika und den USA – weltweit beträgt die Anbaufläche gegenwärtig etwa 52'000 Hektar.
...Grenache
Alle Weine dieser Traubensorte ›Grenache - spanischer Weltenbummler
Die Grenache ist die am vierthäufigsten angebaute Rebsorte weltweit. Sie ist vor allem in Spanien und im französischen Midi weitverbreitet, wird aber in vielen Teilen der Welt angebaut. So werden unter anderem auch in Italien, Australien, Kalifornien, Südafrika und Chile Rotweine aus Grenache vinifiziert. Aufgrund dessen, dass diese Rebsorte in unterschiedlichen Rotwein - Regionen angebaut wird, hat die Grenache viele Namen. So wird sie in Frankreich beispielsweise Grenache Noire genannt, um sie von Ihrer weißen Variante – Grenache blanc – besser abzugrenzen. In Spanien hingegen wird die Rebsorte Garnacha genannt, in Sardinien trägt die Grenache den Namen Cannonau und in der Toskana ist von Alicante die Rede.
...