ONLINE EXKLUSIV

2017 Amarone Valpolicella Classico DOCG Costasera Masi Agricola

  • Wählen Sie eine Option…
  • Wählen Sie eine Option…
€ 45,00
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(€ 60,00 / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Der sanfte Riese vom Meisterweingut aus dem Valpolicella

Masi selber nennt seinen Amarone den "sanften Riesen" - die Trauben für diese Amarone dürfen in der renommierten Lage Costasera am Gardasee reifen. Nach der Ernte werden die Beeren zunächst, getreu dem typischen Herstellungsverfahren nach, getrocknet um die Inhaltsstoffe zu konzentrieren. Dieses Verfahren sorgt für wahnsinnig extraktreiche, füllige Weine mit intensiven Aromen von reifen Pflaumen, saftigen Kirschen und langanhaltender Saftigkeit am Gaumen. Hier hat das Traditionshaus Masi wieder einen echten Benchmark-Wein kreiert!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Produktbeschreibung

Alkoholgehalt 15.0% vol.
Ausbau im Barrique
Passt zu Besonders passend zu Gerichten mit dunklem Fleisch wie Schweinsfilet, Tatar, Rindsragout oder Lammracks. Spannend auch zu Grillspiessen, Branzino vom Grill, Coniglio, Fegato und Eintöpfen.
Servier-Empfehlung Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.
Weinbau Traditionell
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 0216217075C6100

Masi Agricola

Alle Produkte von Masi Agricola ›
Masi Agricola
Im Jahr 2022 feierte das renommierte Weingut Masi ein bedeutendes Jubiläum, denn es war die 250. Ernte der Familie Boscaini in ihren Weinbergen im „Vaio dei Masi“ – einem kleinen Tal, das die Boscainis Ende des 18. Jahrhunderts erwerben konnten. Bereits in siebter Generation widmet sich heute Sandro Boscaini, weltweit auch als Mister Amarone bekannt, im Herzen des Valpolicella-Classico-Gebiets der Verwandlung bester Trauben in edle Weine.

Untrennbar mit dem Valpolicella und dessen Weinen verbunden
"Ich bin in der Valpolicella Classica geboren, und die Heimat des Amarone ist meine Heimat. Man muss in diesen Hügeln geboren sein, zu einer der Winzerfamilien gehören und in einem typischen Winzerhaus antiker Bauart gelebt haben, um zu verstehen, was der Amarone bedeutet: Er ist viel mehr als eine Technik oder ein Wein; er ist eine Philosophie, eine Kunst, und letztendlich: ein wichtiger Begleiter.” Mit diesen Worten beschreibt der Präsident des traditionsreichen Familienbetriebs die innige Verbindung zu seiner Heimat und zum berühmtesten Wein der Region Venetien. Zeitlebens haben sich Sandro Boscaini und seine Brüder für die Wiederherstellung und die Modernisierung des gewaltigen Weinbau-Erbes Nordostitaliens eingesetzt: Für die Erhaltung der klassischen Vinifikationstechniken Appassimento und Ripasso ebenso wie für die Bewahrung der autochthonen Rebsorten Corvina, Rondinella, Molinara und Osoleta. Daneben reifen in den Weinbergen mit Pinot Grigio, Refosco, Garganega, Glera, Marzemino und Teroldego noch zahlreiche weitere einheimische Varietäten, die für die Produktion der breiten Weinpalette von Masi eine wichtige Rolle spielen.

Masi Agricola
Via Monteleone 26
37015 Gargagnago di Valpolicella
Italien

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität
Dieses Produkt ist momentan nicht in einer Filiale erhältlich.

Corvina Veronese

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Corvina Veronese (Corvina)

Corvina Veronese, auch Corvina genannt, ist eine alte Rotweinrebsorte – die erste Erwähnung stammt aus der Talebene von Verona im frühen 17. Jahrhundert. Bis heute ist Corvina Veronese fast ausschliesslich in der Region Venetien im Nordosten Italiens beheimatet, wo Corvina Veronese derzeit auf etwas mehr als 6000 Hektar wächst und die Hauptsorte für die DOC/DOCG-Weine Valpolicella Bardolino, Recioto und Amarone della Valpolicella darstellt.

...
mehr lesen

Rondinella

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Rondinella

Rondinella ist eine rote Rebsorte aus Italien, die überwiegend in der Region Venetien angebaut wird. Dort ist die Sorte ein wichtiger Bestandteil der Weine aus Valpolicella und Bardolino, inklusive Valpolicella Ripasso, Amarone und Recioto della Valpolicella, in denen Rondinella üblicherweise mit den Rebsorten Corvina und Molinara kombiniert wird. Insgesamt wird Rondinella gegenwärtig auf etwa 2700 Hektar kultiviert; kleinere Bestände außerhalb Italiens gibt es in Argentinien und Brasilien.

...
mehr lesen

Molinara

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Molinara

Molinara ist eine rote Rebsorte aus Italien, die gegenwärtig auf etwa 600 Hektar fast ausschließlich in den norditalienischen Regionen Lombardei und Venetien angebaut wird. In Venetien ist Molinara ein wichtiger Bestandteil der bekannten Weine aus Bardolino und Valpolicella, inklusive Ripasso, Amarone und Recioto della Valpolicella sowie der weniger populären Weine aus der lombardischen Appellation Garda Colli Mantovani. Der Sortenname Molinara leitet sich vom italienischen Wort „Mulino“, das übersetzt Mühle bedeutet und auf die Optik der Weinbeeren hinweist, die aussehen, als wären sie mit Mehl bestäubt worden. Die sehr spät reifende Rebsorte erbringt hellrote Weine mit hohem Säuregehalt und einem besonders angenehmen Duft. Molinara wird in der Regel nicht reinsortig verwendet, sondern gemeinsam mit den Rebsorten Corvina, Rondinella sowie anderen regionalen Varietäten des Veneto ausgebaut.

...
mehr lesen