2015 Haut Roc Blanquant Grand Cru St-Emilion AOC 3ème vin du Ch. Bélair-Monange

42,50 €
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(56,67 € / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

St-Emilion der Extraklasse von Christian Moueix

Produktbeschreibung

Alkoholgehalt 15.0% vol.
Ausbau 16 Monate im Barrique
Passt zu Toller Begleiter zu Schmorbraten, Entrecôte, Rumpsteak, schwarzen Trüffeln und Côte de bœuf. Ebenso passend zu Lammgigot, Confit de canard und Hartkäse.
Servier-Empfehlung Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.
Weinbau Traditionell
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 0411215075B6000

Das könnte Ihnen auch gefallen

Château Belair-Monange

Alle Produkte von Familie Moueix ›
Château Belair-Monange
Saint-Émilion, eine kleine Gemeinde, die sich im Département Gironde, in der weltbekannten Weinbauregion Bordeaux, befindet, ist Standort eines der besten Weingüter Frankreichs, das heute unter dem Namen Château Belair-Monange bekannt ist. Spitzenprodukte des Weinherstellers sind die ausgezeichneten Rotweine, die relativ früh großes Ansehen erlangten. Die Geschichte des Weingutes reicht bis in das 15. Jahrhundert zurück, als das Weingut sich in den Händen der Familie Canolles befand, die die Rebflächen bis zum Beginn der Französischen Revolution bewirtschafteten. Edouard Dubois-Challon, der Inhaber des benachbarrten Weingutes Château Ausone, übernahm schließlich die Rebflächen des Château Belair. Nach seinem Tod erbte sein Sohn das Anwesen, bis es von Edouard Moueix übernommen wurde, der das Weingut 2008 umbenannte. Ab sofort hieß der Weinberg, dessen Weine sich auch heute noch durch ein akzeptables Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnen, Château Belair-Monange.
Die Größe des Weingutes umfasst etwa 12 Hektar. Rund 60 Prozent der Rebflächen sind mit der roten Rebsorte Merlot bewachsen, während Cabernet Sauvignon 40 Prozent des Anbaugebietes ausmacht. Ausschlaggebend für den langjährigen Erfolg der Weine sind die kalk- und tonhaltigen Böden der Weinbauregion, die weiche und äußerst elegante Rotweine hervorbringen. Viele dieser extravaganten Tropfen sind mit dem Titel „Grand Cru“ klassifiziert, allerdings sind sie zu einem passablen Preis erhältlich. Bordeaux-Rotweine des Weingutes Château Belair-Monange sind selten sortenrein, sondern als Cuvées erhältlich, die die Aromen der beiden Rebsorten Merlot und Cabernet Sauvignon vereinen. Nach dem Öffnen der Flasche verbreitet sich ein unverwechselbarer Duft aus schwarzen Johannisbeeren, Kirschen und reifen Pflaumen. Im Mund zeigen die Rotweine sich ebenso kräftig und ausgewogen. Als Alltagsweine passen sie zu deftigen Fleischgerichten, würzigen Käsesorten und kalten Platten.
Château Belair-Monange
33570 Lussac
Frankreich
Tel. +33/557 74 60 40

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

75 cl Flasche (6er-Holzkiste)

Folgende Filialen haben mindestens 6 Flaschen an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Menge reservieren zu lassen.
Mövenpick Wein Dortmund
0231-6185720

Merlot

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Merlot - samtig und geschmeidig

Die Merlot ist eine Kreuzung aus der schon ausgestorbenen Rebsorte Magdeleine Noire und die Cabernet Franc Die ursprüngliche Herkunft der Merlot ist wie bei vielen anderen Rebsorten auch unklar. Sie lässt sich allerdings in die Bordeaux-Region zurückverfolgen, wo die Merlot-Rotweine im 14. Jahrhundert erstmalig erwähnt wurden. Auch der Name der Rebsorte spricht für französische Wurzeln. Merlot ist von dem Wort „merle“ abgeleitet, das zu Deutsch Amsel bedeutet. Den Namen hat die Merlot den Vögeln entweder, aufgrund ihrer Vorliebe für die frühreifen Früchte, oder aber wegen ihrer der Rebsorte sehr ähnlichen schwarzblauen Färbung, zu verdanken.

...
mehr lesen

Cabernet Franc

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Cabernet franc - Urvater des Cabernet

Die Rebsorte Cabernet Franc ist als Urvater der Cabernets bekannt - vor allem Cabernet Sauvignon, die eine Kreuzung der Cabernet Franc und der Sauvignon Blanc ist. Aber auch die Rebsorte Merlot stammt zu einem Teil von der Cabernet Franc ab. Der andere Teil führt zu der Magdeleine Noire des Charentes, eine Rebsorte, die heute vermutlich ausgestorben ist.

...
mehr lesen