2015 Château Certan de May de Certan Pomerol AOC

  • Wählen Sie eine Option…
  • Wählen Sie eine Option…
139,00 €
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(185,33 € / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

«Best in decades», so James Suckling

Das Château Certan ist ein Geheimtipp, welches auf dem zentralen Plateau von Pomerol liegt. Das Château grenzt an Vieux Château Certan und Château Pétrus. Der Jahrgang 2015 war anfangs Sommer sehr heiss und trocken, im August regnete es etwas und es kühlte stark ab. Dank der Temperatur Schwankung im August entstand ein klassischer Jahrgang. 2015 war im Pomerol ein Jahrhundertjahrgang.

Produktbeschreibung

Aufhellendes Granat mit mittlerer Dichte, feiner Rand. Eigenwilliges Bouquet, wie schon so oft, Melissentouch, Kräutertee, dahinter rotes Kirschenkompott und Zedernduft zeigend. Im Gaumen erst zart und schmeichelnd, dann seine grosszügigen Gerbstoffrationen auf der Zunge und an der seitlichen Adstringenz zeigend. Peitsche und Zuckerbrot in Einem. Verstehen muss man ihn nicht, aber lieben.
Alkoholgehalt 14.5% vol.
Ausbau 12 Monate im Barrique
Passt zu Toller Begleiter zu Schmorbraten, Entrecôte, Rumpsteak, schwarzen Trüffeln und Côte de bœuf. Ebenso passend zu Lammgigot, Confit de canard und Hartkäse.
Servier-Empfehlung Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 0460215075B6000

Das könnte Ihnen auch gefallen

Château Certan

Alle Produkte von Familie Moueix ›
Château Certan
Vor mehr als einem Jahrhundert hat Georges Thienpont, ein erfolgreicher Winzer und Unternehmer, ein Anwesen erschaffen, das heute zu den besten Weingütern der französischen Weinbauregion Pomerol gehört. Das Château Certan hat in der Vergangenheit viele exklusive Jahrgänge hervorgebracht, die ein hohes Ansehen genießen. Das Weingut wird heute von Alexandre Thienpont geführt, der die Leidenschaft und das Qualitätsbewusstsein seines Großvaters verkörpert. Das Château Certan ist ein französisches Weingut, das seit vielen Jahrzehnten in Familienhand ist. Gegründet wurde das Weingut 1745, jedoch sorgte der damalige Winzer Georges Thienport dafür, dass das Unternehmen Ruhm erlangte. Heute genießt das Château Certan den Status eines Premiumweingutes, das erstklassige Rotweinsorten hervorbringt.
14 Hektar misst das Weingut, das nicht nur mit der Hauptrebsorte Merlot, sondern auch mit Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon bewachsen ist. In Pomerol, einer Weinbauregion, die sich am rechten Ufer der Dordogne erstreckt, können äußerst lagerungsfähige und samtige Rotweine entstehen, die auf den sand- und kieshaltigen Böden, die mit eisenhaltigen Ablagerungen angereichert sind, optimal gedeihen. Viele Weinliebhaber behaupten sogar, dass die besten Bordeauxweine aus Pomerol stammen. Nach der Lese, die ausschließlich per Hand erfolgt, werden die Trauben sorgfältig gekeltert. Die Fermentation findet in französischen Eichenholzfässern statt, in denen die Rotweine ihre kräftige Farbe und unverwechselbaren Aromen entwickeln. Die Premiumweine werden nicht selten 18 oder 22 Monate ausgebaut. Im hauseigenen Weinkeller des monumentalen Hauptgebäudes reift ein Merlot bei 32 Grad Celsius heran, während die Rotweinsorte Cabernet Sauvignon bei 30 Grad Celsius ausgebaut wird. Auf internationalen Weinverkostungen rangieren die Rotweine des Châteaus Certan ganz weit oben. Bewundernswert ist der unnachahmliche Stil der Weine, der sich durch samtige und tiefgründige Aromen auszeichnet. Trockene und kalte Winter, die sich mit kühlen und feuchten Frühlingsmonaten und heißen und trockenen Wintern paaren, sind für die Homogenität und die ausgezeichnete Qualität der Weine verantwortlich. Tannine und Beerenfrüchte, die von einer zarten Holznote begleitet werden, sind perfekt aufeinander abgestimmt, sodass Weinkenner sich auf ein rundum gelungenes Geschmackserlebnis freuen können.
Château Certan
33500 Pomerol
Frankreich

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

75 cl Flasche (6er-Holzkiste)

Folgende Filialen haben mindestens 6 Flaschen an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Menge reservieren zu lassen.
Mövenpick Wein Düsseldorf
0211-9944877
Mövenpick Wein Frankfurt
069-48981686
Mövenpick Wein Hamburg
040-891204

Merlot

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Merlot - samtig und geschmeidig

Die Merlot ist eine Kreuzung aus der schon ausgestorbenen Rebsorte Magdeleine Noire und die Cabernet Franc Die ursprüngliche Herkunft der Merlot ist wie bei vielen anderen Rebsorten auch unklar. Sie lässt sich allerdings in die Bordeaux-Region zurückverfolgen, wo die Merlot-Rotweine im 14. Jahrhundert erstmalig erwähnt wurden. Auch der Name der Rebsorte spricht für französische Wurzeln. Merlot ist von dem Wort „merle“ abgeleitet, das zu Deutsch Amsel bedeutet. Den Namen hat die Merlot den Vögeln entweder, aufgrund ihrer Vorliebe für die frühreifen Früchte, oder aber wegen ihrer der Rebsorte sehr ähnlichen schwarzblauen Färbung, zu verdanken.

...
mehr lesen

Cabernet Franc

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Cabernet franc - Urvater des Cabernet

Die Rebsorte Cabernet Franc ist als Urvater der Cabernets bekannt - vor allem Cabernet Sauvignon, die eine Kreuzung der Cabernet Franc und der Sauvignon Blanc ist. Aber auch die Rebsorte Merlot stammt zu einem Teil von der Cabernet Franc ab. Der andere Teil führt zu der Magdeleine Noire des Charentes, eine Rebsorte, die heute vermutlich ausgestorben ist.

...
mehr lesen

Cabernet Sauvignon

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Cabernet Sauvignon - unverwechselbar aromatisch

 

Es gibt keine andere Rebsorte, die ein so hohes globales Ansehen hat wie die Cabernet Sauvignon. Insgesamt sind weltweit 300.000 Hektar Rebfläche mit der Cabernet Sauvignon bepflanzt. Die Cabernet Sauvignon liegt damit auf dem 1. Platz der internationalen Rebsorten-Statistik und gilt als eine der wichtigsten Rebsorten der Welt. Zudem ist die Cabernet Sauvignon die wohl am weitesten gereiste Rotwein-Rebsorte. Da sie eigentlich in allen Klimazonen gut wächst, außer in den kühlsten, lässt sich die Cabernet Sauvignon unter anderem in Argentinien, Australien, Brasilien, Griechenland, Israel bis hin zu Südafrika und Neuseeland finden – in Deutschland ist diese Rebsorte allerdings kaum vertreten.

...
mehr lesen