2015 Champagne Brut Grand Cru Millésimé Blanc de Blancs De Saint-Gall
Produktbeschreibung
Alkoholgehalt | 12.5% vol. |
---|---|
Ausbau | im Stahltank |
Importeur | Mövenpick Wein Deutschland GmbH & Co. KG, Meinhardstr. 3, 44379 Dortmund, Deutschland |
Servier-Empfehlung | Gekühlt bei 6-10 Grad servieren |
Weinbau | Traditionell |
Allergene | Enthält Sulfite |
Artikelnummer | 1104415075C6100 |
Produzent
Champagne De Saint-Gall
Alle Produkte von Champagne De Saint-Gall ›Eine Vielzahl engagierter Mitglieder, eine Fülle erstklassiger Terroirs, modernste Kellerausstattung und die lange Verfeinerung auf der Hefe zeichnen die Produktion von Champagne De Saint-Gall aus – traditionelles Handwerk und höchste Qualität haben seit jeher höchste Priorität. Die Champagner des Hauses werden insbesondere wegen ihrer Komplexität und Finesse geschätzt, besitzen gleichzeitig aber auch eine frische und geradlinige Art – Eigenschaften, die sie der edlen Herkunft der Trauben und der perfekten Veredelung in den unterirdischen Reifekellern des Hauses verdanken.
Kooperation als Chance
Anfang des 20. Jahrhunderts waren die meisten Winzer der Champagne noch einfache Traubenproduzenten ohne die Möglichkeit, ihre Ernte zu verarbeiten und reifen zu lassen. Daraus resultierte die Idee der Genossenschaft als Ort der Zusammenarbeit, um das Lesegut mit vereinten Kräften zu vinifizieren, zu lagern und zu verkaufen. Noch heute existieren in der Region mehr als 130 Kooperativen, die über 16.000 Mitglieder haben und etwa 45 Prozent der gesamten Rebfläche bewirtschaften.
Beste Terroirs an der Côte des Blancs, den Reimser Bergen und im Marnetal
Die Champagner-Linie De Saint-Gall entstammt einer der Top-Genossenschaften, die zu den renommiertesten des Anbaugebietes zählt. Die im Jahr 1966 gegründete Kooperative Union Champagne, deren Hauptsitz sich in der berühmten Gemeinde Avize befindet, bündelt Terroir und Know-how von fünfzehn regionalen Kooperativen und einer Vielzahl kleiner Weinbaubetriebe: Mehr als 2000 Mitglieder pflegen aktuell insgesamt rund 1500 Hektar Rebfläche, darunter sowohl beste Chardonnay-Lagen an der Côte des Blancs, wie auch exzellente Pinot Noir-Terroirs an der Montagne de Reims sowie im Vallée de la Marne. Während die berühmten Chardonnay-Lagen den Champagnern von De Saint-Gall ihre Eleganz, Finesse und Frische verleihen, sorgen die handverlesenen Pinot-Noir-Trauben für Kraft und Fülle. Trauben aus den legendären Terroirs wie Cramant, Le Mesnil-sur-Oger und Vertus werden hier ebenso verarbeitet, wie aus Aÿ, Ambonnay und Bouzy – 90 Prozent der Fläche von Union Champagne sind als Premier- oder Grand Cru klassifiziert.
Exzellente Reserveweine und lange Reifezeiten
Dank der außergewöhnlichen Lagenvielfalt und einer großen Auswahl perfekt gereifter Reserveweine steht für die Zusammenstellung der Cuvées eine breite Palette an Weinen mit sehr unterschiedlichen Stilen, Texturen und Geschmacksrichtungen zur Verfügung, die sich in der aromatischen Komplexität der Champagner von De Saint-Gall wunderbar widerspiegelt. Ein weiterer Garant für die hohe Qualität sind die ausgedehnten Lagerzeiten, denn in den weitläufigen Kreidekellern des Champagnerhauses ruhen die Weine bei konstanter Temperatur weitaus länger als gesetzlich vorgeschrieben – während die klassischen Cuvées beispielsweise fast drei Jahre auf der Hefe reifen statt nur fünfzehn Monate, dürfen sich die Top-Champagner sogar acht bis zehn Jahre anstelle der vorgeschriebenen drei entwickeln.
Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden
Verfügbarkeit in den Filialen

75 cl Flasche (6er Karton)
Rebsorte
Chardonnay
Alle Weine dieser Traubensorte ›Chardonnay – Weltbekanntes Multitalent
Die weiße Rebsorte Chardonnay ist weltweit verbreitet und besitzt große internationale Bedeutung. Dies ist nicht allein auf ihre geschmacklichen Qualitäten zurückzuführen, sondern auch auf die hohe Anpassungsfähigkeit der Rebsorte an verschiedenste Standortgegebenheiten. Gute Chardonnays gehören zu den besten Weißweinen der Welt – ganz unabhängig davon, ob sie aus dem Burgund, Graubünden oder dem Napa Valley stammen. Besonders gut angepasst hat sich Chardonnay an die kalkreichen Böden im gemäßigten Klima des französischen Nordens, jedoch bringt die Rebsorte in vielen unterschiedlichen Terroirs der Welt sehr ansprechende Weinqualitäten hervor – Chardonnay wächst im Norden wie im Süden, in feuchten und trockenen, in kälteren und wärmeren Regionen. Als Ursprungsgebiet der Rebsorte Chardonnay gilt die Region Burgund, in der es eine gleichnamige Gemeinde gibt, der die Sorte wahrscheinlich auch ihren Namen verdankt. Weißweine aus aus den burgundischen Appellationen Puligny-Montrachet, Meursault, Corton-Charlemagne oder Chablis gelten schon seit langer Zeit als Inbegriff exzellenter Chardonnays und gehören zu berühmtesten Weinen dieser Rebsorte.
Mit etwa 200.000 Rebfläche gehört Chardonnay heute zu den meist angebauten Rebsorten der Welt und liegt in der Rangliste der populärsten Rebsorten auf Platz 5; hinter der spanischen Sorte Airén ist Chardonnay die Weißweinrebsorte mit der zweitgrößten Anbaufläche. Ausgehend von Europa hat sich Chardonnay bis nach Südafrika, Australien, Kalifornien, Chile und Argentinien ausgebreitet, sodass die weiße Burgundersorte heute in fast jedem weinbaubetreibenden Land vertretenist; auch in Deutschland und der Schweiz sind zahlreiche Weinberge mit Chardonnay bepflanzt.
...