Champagne Brut Special Cuvée Bollinger Bollinger
Produktbeschreibung
Alkoholgehalt | 12.0% vol. |
---|---|
Ausbau | 36 Monate im Stahltank |
Passt zu | Geniessen Sie diesen Wein zum Apéro mit Häppchen oder zu herzhaften Speisen wie Kalbsmedaillons an Rahmsauce, Pasteten in allen Varianten, Blätterteig mit Rahmragout oder Milken. Passt ausserdem hervorragend als Begleiter zu Fischgerichten und Meeresfrüchten wie geräuchertem Lachs, Riesencrevetten, Zander oder aber auch zu feinem Geflügel und Hummer. |
Servier-Empfehlung | Gekühlt bei 6-10 Grad servieren |
Weinbau | Traditionell |
Vegan | Nein |
Allergene | Enthält Sulfite |
Artikelnummer | 05378--075CE100 |
Das könnte Ihnen auch gefallen
Produzent
Bollinger
Alle Produkte von Bollinger ›Die legendäre Lily Bollinger
Die prominenteste Inhaberin des noch heute unabhängigen und in Familienbesitz befindlichen Betriebes war Elisabeth „Lily“ Bollinger, die nach dem frühen Tod ihres Mannes Jacques Bollinger, der ein Enkel des Gründers war, für vier Jahrzehnte die Leitung des Unternehmens innehatte. Von ihr stammt die noch heute oft zitierte Antwort auf die Frage zu welchen Gelegenheiten sie Champagner trinke: “Ich trinke ihn, wenn ich glücklich bin, und ich trinke ihn auch, wenn ich traurig bin. Manchmal trinke ich ihn, wenn ich allein bin; in Gesellschaft trinke ich ihn sowieso. Selbst wenn ich keinen Appetit habe, nehme ich gern ein Gläschen zu mir. Und wenn ich Appetit habe, greife ich natürlich auch zu ihm. Aber sonst rühre ich ihn nicht an, außer – wenn ich durstig bin.” Im Jahr 1976 wurde Madame Bollinger mit dem nationalen Verdienstorden Frankreichs ausgezeichnet, denn sie hielt nicht nur trotz widrigster Umstände sogar im Krieg die Produktion aufrecht, sondern verdoppelte im Laufe der Jahre auch höchst erfolgreich die Produktion des Familienbetriebes. Seit 1994 ist nun ihr Neffe, Ghislain de Montgolfier, für die Geschicke des Hauses verantwortlich.
Hoher Anteil an Grand-Cru-Weinbergen
Die eigenen Weinberge von Bollinger umfassen gegenwärtig mehr als 150 Hektar Rebfläche in den besten Crus, unter anderem in Aÿ, Bouzy und Verzenay – insgesamt stammen beeindruckende sechzig Prozent der Trauben aus Grand-Cru-Gemeinden und weitere dreißig Prozent aus Premier-Cru-Terroirs. Um kurze Distanzen zwischen den Weinbergen und dem Kelterhaus und damit die maximale Frische des Leseguts zu gewährleisten, verfügt Bollinger eigens über zwei Presshäuser, eines in Louvois und eines in Mareuil-sur-Ay. Wenn die frischen Traubenmoste im Keller ankommen, werden sie hinsichtlich ihrer Qualität gründlich geprüft; diejenigen Moste, die den Hausstandards nicht entsprechen, werden für den Weiterverkauf freigegeben. Anschließend wird die Vergärung Cru für Cru vorgenommen, um die unterschiedlichen Charakteristika der einzelnen Terroirs präzise herauszuarbeiten.
Pinot Noir, gebrauchte Barriques und viel Geduld
Die Champagner von Bollinger werden meist auf Basis von Pinot-Noir-Trauben hergestellt, mit sehr langer Lagerung auf der Hefe und zum Teil mit Fassgärung in französischen Barriques als Ergänzung zum klassischen Ausbau im Edelstahl. Wichtig ist dabei, dass die Holzfässer mindestens vier Jahre alt sind, damit sie den Wein nicht stark aromatisieren, sondern nur seine Entwicklung unterstützen. Da die Dauer der Reifung viel zur Entwicklung der komplexen Aromatik beiträgt, spielt Geduld ebenfalls eine elementare Rolle für den einzigartigen Bollinger-Geschmack: Obwohl die Statuten des Anbaugebietes lediglich eine Ruhezeit von 15 Monaten für Champagner ohne Jahrgang vorschreiben, lässt Bollinger diese generell drei Jahre ruhen, die Jahrgangsweine sogar mindestens fünf bis acht.
Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden
Verfügbarkeit in den Filialen

75 cl Flasche (6er Karton + Etui)
Rebsorte
Pinot Noir
Alle Weine dieser Traubensorte ›Pinot Noir - Diva unter den Rebsorten
Wer die Nebbiolo schon als anspruchsvoll bezeichnet hat die Pinot Noir noch nicht kennen gelernt. Sie wird als Diva unter den Rebsorten bezeichnet und das nicht ohne Grund. Die Pinot Noir ist vor allem in Bezug auf ihre Lage sehr wählerisch. Diese Rotweinrebsorte bevorzugt kühles, aber nicht zu kaltes Klima und Kalksteinböden. Der Boden auf dem die Pinot Noir wächst darf gerne mit Mergel und Ton durchzogen sein. Zudem ist die Pinot Noir auch überdurchschnittlich anfällig für sämtliche Rebsortenkrankheiten sowie Frost und Fäulnis. „Trotzdem“ wird die Pinot Noir weltweit auf knapp 80.000 Hektar Rebfläche kultiviert und zu Rotwein vinifiziert. 12.000 Hektar davon befinden sich in Deutschland. Kleinere Bestände dieser Rebsorte sind noch in der Schweiz, Österreich und Italien vorzufinden. Die Hauptweinregion der Pinot Noir ist allerdings Frankreich.
...Chardonnay
Alle Weine dieser Traubensorte ›Chardonnay – Weltbekanntes Multitalent
Die weiße Rebsorte Chardonnay ist weltweit verbreitet und besitzt große internationale Bedeutung. Dies ist nicht allein auf ihre geschmacklichen Qualitäten zurückzuführen, sondern auch auf die hohe Anpassungsfähigkeit der Rebsorte an verschiedenste Standortgegebenheiten. Gute Chardonnays gehören zu den besten Weißweinen der Welt – ganz unabhängig davon, ob sie aus dem Burgund, Graubünden oder dem Napa Valley stammen. Besonders gut angepasst hat sich Chardonnay an die kalkreichen Böden im gemäßigten Klima des französischen Nordens, jedoch bringt die Rebsorte in vielen unterschiedlichen Terroirs der Welt sehr ansprechende Weinqualitäten hervor – Chardonnay wächst im Norden wie im Süden, in feuchten und trockenen, in kälteren und wärmeren Regionen. Als Ursprungsgebiet der Rebsorte Chardonnay gilt die Region Burgund, in der es eine gleichnamige Gemeinde gibt, der die Sorte wahrscheinlich auch ihren Namen verdankt. Weißweine aus aus den burgundischen Appellationen Puligny-Montrachet, Meursault, Corton-Charlemagne oder Chablis gelten schon seit langer Zeit als Inbegriff exzellenter Chardonnays und gehören zu berühmtesten Weinen dieser Rebsorte.
Mit etwa 200.000 Rebfläche gehört Chardonnay heute zu den meist angebauten Rebsorten der Welt und liegt in der Rangliste der populärsten Rebsorten auf Platz 5; hinter der spanischen Sorte Airén ist Chardonnay die Weißweinrebsorte mit der zweitgrößten Anbaufläche. Ausgehend von Europa hat sich Chardonnay bis nach Südafrika, Australien, Kalifornien, Chile und Argentinien ausgebreitet, sodass die weiße Burgundersorte heute in fast jedem weinbaubetreibenden Land vertretenist; auch in Deutschland und der Schweiz sind zahlreiche Weinberge mit Chardonnay bepflanzt.
...Pinot Meunier
Alle Weine dieser Traubensorte ›Pinot Meunier
Pinot Meunier ist eine rote Rebsorte aus Frankreich, die zur Familie der Burgundersorten zählt. In Deutschland wird die Sorte Schwarzriesling oder Müllerrebe genannt. Ihren französischen Namen verdankt Pinot Meunier der Tatsache, dass ihre Blätter an der Unterseite stark behaart sind, wodurch sie aussehen, als wären sie von einem Müller (“Meunier”) mit Mehl bestäubt worden.
...