2022 Spätburgunder trocken Malterdinger Weingut Bernhard Huber 750

2022 Spätburgunder trocken Malterdinger Weingut Bernhard Huber

34,90 €
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(46,53 € / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Auf Lager. Lieferbar in 1-3 Arbeitstagen

Badische Spätburgunder-Kunst

Hochklassiger Ortswein von einem der allerbesten Spätburgunder-Spezialisten Deutschlands. Schlägt locker so manchen deutlich teureren Villages aus dem Burgund.

Produktbeschreibung

Leuchtendes Rubin, im Duft mit Kirschfrucht, Himbeere und feiner Kräuterwürze. Im Mund mit viel Struktur und Komplexität, superfeine Tanninstruktur, viel Kirschfrucht, Waldbeere, dazu erdige Aromen, dezente Röstnoten aus den französischen Pieces. Im Abgang schöne Fruchtextraktsüße.
Alkoholgehalt 13.5% vol.
Passt zu Hervorragend zu Hacktätschli und Kalbsbraten. Kaninchenragout, Rehmedaillons sowie Ente und Gans. Ebenso passend zu Nudeln mit Pilzsauce, Hartkäse und Brie.
Importeur Mövenpick Wein Deutschland GmbH & Co. KG, Meinhardstr. 3, 44379 Dortmund, Deutschland
Servier-Empfehlung Chambriert bei 15-17 Grad servieren. Junge Weine können mit dem Dekantieren noch zulegen.
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 0725022075C6100

Bernhard Huber

Alle Produkte von Bernhard Huber ›
Bernhard Huber
Unter der Regie von Julian Huber entstehen in Deutschlands sonnigster Weinbauregion Baden heute Weine von Weltformat. Gegründet wurde der Vorzeigebetrieb im Jahr 1987 von Bernhard und Barbara Huber. Als Bernhard Huber 2014 leider viel zu früh verstarb, übernahm sein Sohn Julian kurzerhand das Ruder im Weinberg und die visionäre Führung im Keller, während er nebenbei noch sein Önologiestudium erfolgreich absolvierte. Heute führen er und seine Mutter Barbara das Weingut gemeinsam und überzeugen mit vielschichtigen Weißweinen und charakterstarken Rotweinen im Stile erstklassiger Burgunder. Weine, die nicht nur zu den Besten in Deutschland gehören, sondern mittlerweile auch international sehr gesucht sind.

Grosse Weine aus grossen Lagen

Heute bearbeitet das Weingut 28 Hektar in zum Teil sehr steilen Terroirs mit klingenden Namen wie Wildenstein, Schlossberg, Sommerhalde und Bienenberg – südbadische Traditionslagen, die die Herzen aller Weinfans höherschlagen lassen. Zahlreiche Parzellen werden bereits nach biologischen Richtlinien bewirtschaftet, ein klares Bekenntnis zur Nachhaltigkeit und zur Bewahrung der natürlichen Balance im Rebberg. Eine außergewöhnlich hohe Pflanzdichte von bis zu 13.000 Rebstöcken pro Hektar, kombiniert mit strenger Ertragsreduzierung gemäss den Richtlinien des VDP – der Speerspitze des deutschen Qualitätsweinbaus – sorgt für tiefgründige, komplexe Weine mit ausgeprägtem Terroir-Charakter. Geerntet wird ausschliesslich in selektiver Handlese – mit grösster Sorgfalt und einem feinen Gespür für den idealen Reifezeitpunkt. So entstehen expressive Weine mit aussergewöhnlicher Spannung und Reifepotenzial, die die Eigenart jeder Lage in sich tragen: Insbesondere die Grossen Gewächse von Julian Huber sind echte Meisterwerke deutscher Weinkunst, die weit über die Grenzen Badens hinausstrahlen und auch bei internationalen Weinkritikern grosse Anerkennung geniessen.

Badische Authentizität und internationale Klasse

Die Weißweine von Julian Huber stehen für Finesse, Präzision und straffe Mineralität – ganz im Stil großer burgundischer Vorbilder, dabei stets mit badischer Identität. Sie sind geradlinig, kühl und elegant, mit feiner Frucht sowie prägnanter, aber gut eingebundener Säure und salziger Mineralität. Der Holzeinsatz ist dezent, unterstützt die Struktur, ohne die Frische zu überdecken. Die Rotweine entstehen in klassischer Maischegärung, häufig offen vergoren und zum Teil mit einem Anteil an Rappen – ganz im Sinne einer möglichst natürlichen Vinifikation. Die Gärung erfolgt spontan ohne Reinzuchthefen und wird bewusst langsam durchlaufen, um Struktur und Tiefe zu fördern. Die Reifung in burgundischen Eichenfässern lässt die feinen Tannine des Spätburgunders mit der eleganten Frucht und dem dezenten Einfluss des Holzes zu einem ausgewogenen Gesamtkunstwerk verschmelzen. Schon seit dem Jahrgang 1988 werden die Weine unfiltriert auf die Flasche gefüllt – ein konsequenter Schritt, um die Herkunft, die Textur und den Charakter der Weine authentisch zu bewahren.

Bernhard Huber
Heimbacher Weg 19
79364 Malterdingen
Deutschland
Tel. +49 76 44 12 00

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

75 cl Flasche (6er Karton)

Folgende Filialen haben mindestens 6 Flaschen an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Menge reservieren zu lassen.
Mövenpick Wein Berlin
030-89726603
Mövenpick Wein Dortmund
0231-6185720
Mövenpick Wein Düsseldorf
0211-9944877
Mövenpick Wein Frankfurt
069-48981686
Mövenpick Wein Hamburg
040-891204
Mövenpick Wein Hamburg-Sasel
040-60097122
Mövenpick Wein Hannover
0511-3971340
Mövenpick Wein München-Neuhausen
089-3163422
Mövenpick Wein München-Süd
089-78020775
Mövenpick Wein Stuttgart
0711-6571585

Ihre persönlichen Empfehlungen

452077504856fc88507346a35f2adf085d31b71c8de0871b4e4215f26aed746f 216.73.216.121