ONLINE EXKLUSIV
2021 Lugana Prestige DOP Azienda Agricola Cà Maiol
Das könnte Ihnen auch gefallen
Produktbeschreibung
Alkoholgehalt | 13.0% vol. |
---|---|
Ausbau | im Stahltank |
Passt zu | Aperitif, kalten Fleischplatten, milden Fisch- oder Gemüseterrinen, vegetarischer Küche, gedämpften Süsswasserfischen, leichten, fernöstlichen Gerichten, Poulet- und warmen Käsegerichten sowie Frisch- und Hartkäsen. |
Servier-Empfehlung | Gekühlt bei 8-10 Grad servieren |
Weinbau | Traditionell |
Vegan | Ja |
Allergene | Enthält Sulfite |
Artikelnummer | 1056121075C6100 |
Produzent
Azienda Agricola Cà Maiol
Alle Produkte von Azienda Agricola Cà Maiol ›Inmitten eines Rebenmeeres liegt das Anwesen von Cà Maiol nur einen Steinwurf, gut 500 Meter entfernt vom Südufer des Gardasees. In dieser herrlichen Gegend produziert das Weingut Lugana mit spielerischer Finesse und überraschender Frische.
Viel Raum für Innovationen
Bei Cà Maiol ist man stets darauf bedacht, den technischen Fortschritt in die Weinbereitung einfließen zu lassen, wo immer es möglich ist. Dies reicht von temperaturkontrollierten Edelstahltanks für die Gärung bis hin zu modernsten Degorgieranlagen. Stetige Innovation und Weiterentwicklung spielte schon für den Gründer des Weinguts Walter Contato eine elementare Rolle – was er begonnen hat, führen Fabio und Patrizia Contato heute erfolgreich fort. Gemeinsam mit ihren drei Söhnen arbeiten sie tagtäglich daran, den feinen, frischen und eleganten Stil ihrer Weine trotz des Klimawandels zu bewahren. Damit das gelingen kann, will man bei Cà Maiol auch in Zukunft auf neue Erkenntnisse setzen, statt sich auf den Erfolgen der Vergangenheit auszuruhen. Ein – wie wir finden – äußerst sinnvoller Ansatz.
Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden
Verfügbarkeit in den Filialen

Rebsorte
Trebbiano di Lugana
Alle Weine dieser Traubensorte ›Trebbiano di Lugana (Trebbiano)
Trebbiano di Lugana ist eine der ältesten Rebsorten Italiens und die meist angebaute weisse Varietät des Landes – etwa 35'000 Hektar Trebbiano di Lugana werden im Heimatland der Rebsorte kultiviert. Vom Norden bis in den Süden gibt es zahlreiche, regionale Varianten der Rebsorte wie zum Beispiel Trebbiano di Lugana di Soave in Venetien, Trebbiano di Lugana di Lugana oder Turbiana im Gardasee-Gebiet sowie Procanico oder Trebbiano di Lugana Spoletino in Umbrien. Dementsprechend spielt die Rebsorte bei der Erzeugung zahlreicher, italienischer DOC-Weine eine wichtige Rolle: Neben den bekannten Weissweinen Lugana oder Orvieto spielt die Rebsorte auch im Trebbiano di Lugana d’Abruzzo, im Bianco di Custoza oder im Soave eine wichtige Rolle.
...