Produktbeschreibung
Ausbau | 12 Monate in Grossholz |
---|---|
Passt zu | Raffinierten Vorspeisen, Crevettencocktail, Vitello Tonnato, Pastagerichten wie Carbonara oder Lasagne, grilliertem Fisch, Geflügel, hellem Fleisch und fast allen Käsesorten |
Importeur | Mövenpick Wein Deutschland GmbH & Co. KG, Meinhardstr. 3, 44379 Dortmund, Deutschland |
Servier-Empfehlung | Gekühlt bei 9-12 Grad servieren |
Weinbau | Traditionell |
Vegan | Ja |
Allergene | Enthält Sulfite |
Artikelnummer | 1086020075C6100 |
Das könnte Ihnen auch gefallen
Produzent
Weingut Heinrichshof
Alle Produkte von Weingut Heinrichshof ›Die Reifung im Tonneau prägt den individuellen Stil
Die Rebfläche des Familienweingutes erstreckt sich entlang der steilen Hänge des Moseltals, das optimale Bedingungen für den Anbau von aromatischen Weintrauben bietet. Insbesondere Riesling gedeiht hier prächtig, aber auch die Rebsorten Spätburgunder und Chardonnay bringen hier überaus spannende Resultate hervor. Die Spezialität der Griebelers ist der Ausbau ihrer Weine in teilweise neuen Tonneaus – die Reifung im 500-Liter Eichenfass verleiht den Weinen ihren individuellen Charakter mit feinem Schmelz, cremiger Dichte sowie einer äußerst harmonischen Säure. Die Trauben werden von Hand geerntet und unter strenger Kontrolle von der Weinbereitung bis zur Abfüllung verarbeitet. Dabei gelingt es Peter und Ulrich Griebeler meisterhaft, die typischen Eigenschaften des Terroirs mit Mineralik und Frische ebenso zum Ausdruck zu bringen wie ihren ganz persönlichen Stil, der von Ausgewogenheit und Eleganz gekennzeichnet ist.
Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden
Verfügbarkeit in den Filialen

75 cl Flasche (6er Karton)
Rebsorte
Weissburgunder
Alle Weine dieser Traubensorte ›Weissburgunder (Pinot Blanc) – der feine Allrounder
Weissburgunder ist eine weit verbreitete weisse Rebsorte, die zur Familie der Burgunder gezählt wird und somit zu den absoluten Klassikern unter den europäischen Varietäten gehört. Als Heimat der Pinotsorten wird das Gebiet zwischen dem Genfer See in der Schweiz und dem Rhônetal in Frankreich vermutet; namentlich bekannt ist der Pinot Bianco schon seit dem 14. Jahrhundert. Im italienischen Südtirol ist die Rebsorte als Pinot Bianco sehr populär, in der Steiermark und im Elsass nennt man ihn Clevner, im übrigen Frankreich kennt man ihn als Pinot Blanc.
So vielfältig die Namensgebung ist, so verbreitet ist auch der Anbau des Weissburgunders. Während im namensgebenden Burgund heute nahezu kein weisser Burgunder mehr kultiviert wird, da fast überall der mit Weissburgunder eng verwandten Chardonnay-Traube wegen deren geringerer Fäulnisanfälligkeit der Vorzug gegeben wurde, erfreut sich die Sorte in anderen Weinbaugebieten seit Jahren wachsender Beliebtheit. Weissburgunder ist mittlerweile nicht nur in Europa weit verbreitet, auch in mehr als zwanzig anderen Ländern rund um den Globus wird er angebaut – selbst in Kanada, Neuseeland und Uruquay ist er bekannt. Die weltweit umfangreichste Weissburgunder-Rebfläche besitzt Deutschland, wo sich der Anbau innerhalb des letzten Jahrzehnts verdoppelt hat. Aktuell sind hier ungefähr 5'300 Hektar mit Weissburgunder bepflanzt, was etwa fünf Prozent der gesamten deutschen Anbaufläche entspricht.
...