2020 Cuvée N°1 trocken Baden Weingut Klumpp (Bio) 750.00
DE-ÖKO-006
DE-ÖKO-006

Bio

2020 Cuvée N°1 trocken Baden Weingut Klumpp (Bio)

  • Wählen Sie eine Option…
  • Wählen Sie eine Option…
€ 11,90
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(€ 15,87 / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Klumpps roter Klassiker für jeden Tag

Kräftiges Purpurrot, feinwürziges, dunkelfruchtiges Bukett. Im Glas ein wahrer Alleskönner: kandierte Kirschen im Schokomantel, beerige Verführung, verschiedene Gewürze, satte Beerenfrucht und beeindruckende Intensität. Durchdringend, saftig und duftig zugleich. Toller Mix aus Wärme, Kraft und Finesse.

Produktbeschreibung

Alkoholgehalt 13.0% vol.
Ausbau 12 Monate im Barrique
Passt zu Vorspeisen wie Hauspastete oder Wildterrinen, dunklen Pilzsaucen, Schmorgerichten, dunklem Geflügel wie Ente oder Perlhuhn, Steakvarianten, grilliertem Fleisch, Halbhart- und Hartkäsen wie Sbrinz oder Bergkäse.
Importeur Mövenpick Wein Deutschland GmbH & Co. KG, Meinhardstr. 3, 44379 Dortmund, Deutschland
Servier-Empfehlung Chambriert bei 15-17 Grad servieren. Junge Weine können mit dem Dekantieren noch zulegen.
Weinbau Bio. Bio-Zertifizierung: DE-ÖKO-006
Vegan Ja
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 1110220075C6100

Das könnte Ihnen auch gefallen

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

75 cl Flasche (6er Karton)

Folgende Filialen haben mindestens 6 Flaschen an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Menge reservieren zu lassen.
Mövenpick Wein Berlin
030-89726603
Mövenpick Wein Düsseldorf
0211-9944877
Mövenpick Wein Frankfurt
069-48981686
Mövenpick Wein Hamburg-Sasel
040-60097122
Mövenpick Wein Münster
0251-978209-0
Mövenpick Wein Stuttgart
0711-6571585

Blaufränkisch (Lemberger)

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Blaufränkisch / Lemberger

Blaufränkisch ist eine rote Rebsorte, die insbesondere in Österreich eine wichtige Rolle für hochqualitative Weine spielt und aktuell auf knapp 3000 Hektar angebaut wird. Damit belegt Blaufränkisch hinter Zweigelt den zweiten Rang unter den meist angebauten roten Trauben in Österreich. Insbesondere in den Rotweinen aus dem Anbaugebiet Burgenland zeigt die Rebsorte ihr hervorragendes Potential. Die größte Anbaufläche besitzt Blaufränkisch mit etwa 8000 Hektar in Ungarn, wo die Sorte unter dem Namen Kékfrankos bekannt ist. In Deutschland wird die Sorte unter der Bezeichnung Lemberger inzwischen auf knapp 2000 Hektar angebaut; vor allem im Anbaugebiet Württemberg ist Lemberger weit verbreitet. Daneben genießt Blaufränkisch auch in zahlreichen anderen Ländern steigende Popularität – weltweit wird die Rebsorte gegenwärtig auf mehr als 17.000 Hektar kultiviert.

...
mehr lesen

Spätburgunder (Pinot Noir)

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Spätburgunder (Pinot Noir) – Diva unter den Rebsorten

Wer die Nebbiolo schon als anspruchsvoll bezeichnet, hat die Spätburgunder noch nicht kennengelernt. Sie wird als «Diva unter den Rebsorten» bezeichnet und das nicht ohne Grund. Die Spätburgunder ist vor allem in Bezug auf ihre Lage sehr wählerisch. Diese Rotweinrebsorte bevorzugt kühles, aber nicht zu kaltes Klima und Kalksteinböden. Der Boden auf dem die Spätburgunder wächst, darf gerne mit Mergel und Ton durchzogen sein. Zudem ist die Spätburgunder auch überdurchschnittlich anfällig für sämtliche Rebsortenkrankheiten sowie Frost und Fäulnis. Trotzdem wird die Pinot Noir weltweit auf knapp 80'000 Hektar Rebfläche kultiviert und zu Rotwein vinifiziert. 12'000 Hektar davon befinden sich in Deutschland, wo die Rebsorte unter dem Namen Spätburgunder bekannt ist. Kleinere Bestände dieser Rebsorte sind noch in der Schweiz, Österreich und Italien vorzufinden. Die Hauptweinregion der Pinot Noir ist allerdings Frankreich.

...
mehr lesen

Cabernet Sauvignon

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Cabernet Sauvignon - unverwechselbar aromatisch

 

Es gibt keine andere Rebsorte, die ein so hohes globales Ansehen hat wie die Cabernet Sauvignon. Insgesamt sind weltweit 300.000 Hektar Rebfläche mit der Cabernet Sauvignon bepflanzt. Die Cabernet Sauvignon liegt damit auf dem 1. Platz der internationalen Rebsorten-Statistik und gilt als eine der wichtigsten Rebsorten der Welt. Zudem ist die Cabernet Sauvignon die wohl am weitesten gereiste Rotwein-Rebsorte. Da sie eigentlich in allen Klimazonen gut wächst, außer in den kühlsten, lässt sich die Cabernet Sauvignon unter anderem in Argentinien, Australien, Brasilien, Griechenland, Israel bis hin zu Südafrika und Neuseeland finden – in Deutschland ist diese Rebsorte allerdings kaum vertreten.

...
mehr lesen