ONLINE EXKLUSIV
2020 Corvina Rosso Veronese IGT Collection FeF Azienda Agricola Fauso Zeni
Das könnte Ihnen auch gefallen
Produktbeschreibung
Alkoholgehalt | 13.0% vol. |
---|---|
Ausbau | 10 Monate im Stahltank |
Passt zu | Vorspeisen wie Hauspastete oder Wildterrinen, dunklen Pilzsaucen, Schmorgerichten, dunklem Geflügel wie Ente oder Perlhuhn, Steakvarianten, grilliertem Fleisch, Halbhart- und Hartkäsen wie Sbrinz oder Bergkäse. |
Servier-Empfehlung | Chambriert bei 15-17 Grad servieren. Junge Weine können mit dem Dekantieren noch zulegen. |
Weinbau | Traditionell |
Allergene | Enthält Sulfite |
Artikelnummer | 1200520075C6100 |
Produzent
Zeni
Alle Produkte von Zeni ›Tradition modern interpretiert
Ihr Vater, Gaetano “Nino” Zeni, war der große Erneuerer, der die moderne Ära des Weinguts einläutete, denn er verhalf dem Weingut mit einer Vielzahl kleiner Änderungen auf sein heutiges Niveau. Er war es auch, der den Umzug vom kleinen Weinkeller in das weitaus besser ausgestattete Weingut auf den Hügeln über Bardolino mit einem herrlichen Blick auf den Gardasee beschloss – dort gründete er auch das weithin bekannte Museum, das der Weinbaugeschichte der Weinregion gewidmet ist. Seiner festen Überzeugung, dass der Wein im Weinberg und nicht im Weinkeller gemacht wird, verlieh er durch seine Entscheidung, die einzelnen Traubensorten getrennt zu keltern, nachhaltig Ausdruck. Auf diese Weise gelang es ihm nicht nur, die Qualität der Weine erheblich zu steigern, sondern auch den Charakter der einzelnen Terroirs besser zur Geltung zu bringen.
Die Produktionsphilosophie, der sich Gaetano Zeni verschrieben hatte, wird heute mit derselben Hingabe von seinen Kindern Fausto, Elena und Federica verfolgt. Von ihm haben sie nicht nur die Liebe zur Landschaft, sondern auch die Leidenschaft für die Weinberge sowie die Auswahl der besten Trauben übernommen. Die separate Vinifikation der verschiedenen Terroirs bildet noch immer den wesentlichen Pfeiler der Produktion und verleiht den Weinen aus dem Hause Zeni sowohl ihre ausgeprägte regionale Typizität, wie auch ihre außergewöhnliche Qualität.
Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden
Verfügbarkeit in den Filialen

Rebsorte
Corvina Veronese
Alle Weine dieser Traubensorte ›Corvina Veronese (Corvina)
Corvina Veronese, auch Corvina genannt, ist eine alte Rotweinrebsorte – die erste Erwähnung stammt aus der Talebene von Verona im frühen 17. Jahrhundert. Bis heute ist Corvina Veronese fast ausschliesslich in der Region Venetien im Nordosten Italiens beheimatet, wo Corvina Veronese derzeit auf etwas mehr als 6000 Hektar wächst und die Hauptsorte für die DOC/DOCG-Weine Valpolicella Bardolino, Recioto und Amarone della Valpolicella darstellt.
...