2020 Bad Boy Gold Côtes du Roussillon Villages AOC Jean-Luc Thunevin
Produktbeschreibung
Alkoholgehalt | 15.5% vol. |
---|---|
Ausbau | im Barrique |
Passt zu | Geniessen Sie diesen Wein zu Entrecôte Café de Paris, Kalbsbäckchen, Chateaubriand, Tournedos Rossini oder Lammkeule mit Rosmarinjus. Ebenso passend zu dunklen Fleischsorten wie Rindsschmorbraten, Lammfleisch und Wildgerichten. |
Servier-Empfehlung | Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht. |
Weinbau | Traditionell |
Vegan | Ja |
Allergene | Enthält Sulfite |
Artikelnummer | 0833120075C6000 |
Produzent
Thunevin
Alle Produkte von Thunevin ›Einst wurde Jean-Luc Thunevin von Robert Parker als „Bad Boy“ und „Schwarzes Schaf“ bezeichnet, heute jedoch zählen Thunevins Weine zu den Aushängeschildern Frankreichs. Seine Erfolgsgeschichte begann 1989 als Rebell des Bordelais: Damals erfüllten sich Jean-Luc und seine Frau Murielle einen gemeinsamen Traum und erwarben mit geliehenem Geld eine Miniparzelle in Saint-Emilion.
Absollute Exzellenz von Bordeaux bis ins Roussillon
Bis dahin hatte Thunevin als DJ und Weinhändler gearbeitet, von nun an revolutionierte er die Weine eines der traditionsreichsten Anbaugebiete Europas. Ihr Weingut nannten die beiden selfmade-Winzer «Château Valandraud» – zusammengesetzt aus der Ortsbezeichnung ihres Grundstücks, Val de Fongaban, und Andraud, dem Nachnamen von Thunevins Frau. Zwar hatten Jean-Luc Thunevin und Murielle Andraud schon in den Jahren zuvor erste Erfahrungen in der Weinherstellung gesammelt und ihre ersten önologischen Versuche in der Küche ihrer Stadtwohnung durchgeführt, doch erst mit dem eigenen Weingut konnten sie nun richtig durchstarten: Jean-Luc Thunevin und seine Frau bepflanzten ihre Parzelle mit ausgesuchten Rebklonen und bereits 1991 vinifizierte das Duo seinen ersten Wein auf Château Valandraud. Nur ein Jahr später gelang der grosse Durchbruch: Aus dem Garagen-Cru aus Saint-Emilion wurde innerhalb kürzester Zeit ein weltweit gefeierter Cru. Dank konstant erstklassiger Qualitäten konnte sich Château Valandraud in nur wenigen Jahren zu einem der erfolgreichsten Weingüter von Bordeaux entwickeln. Seit einigen Jahren produziert Jean-Luc Thunevin nun auch ganz im Süden Frankreichs mediterrane Kultweine mit beeindruckender Konzentration, perfekt ausgereifter Frucht und geschmeidiger Textur.
Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden
Verfügbarkeit in den Filialen

75 cl Flasche (6er Karton)
Rebsorte
Grenache Noir
Alle Weine dieser Traubensorte ›Grenache Noir (Grenache)
Die Grenache ist die am vierthäufigsten angebaute Rebsorte weltweit. Sie ist vor allem in Spanien und im französischen Midi weitverbreitet, wird aber in vielen Teilen der Welt angebaut. So werden unter anderem auch in Italien, Australien, Kalifornien, Südafrika und Chile Rotweine aus Grenache Noir vinifiziert. Aufgrund dessen, dass diese Rebsorte in unterschiedlichen Rotwein-Regionen angebaut wird, hat die Grenache viele Namen. So wird sie in Frankreich beispielsweise Grenache Noire genannt, um sie von Ihrer weissen Variante – Grenache blanc – besser abzugrenzen. In Spanien hingegen wird die Rebsorte Garnacha genannt, in Sardinien trägt die Grenache den Namen Cannonau und in der Toskana ist von Alicante die Rede.
...Syrah
Alle Weine dieser Traubensorte ›Syrah
Die Rebsorte dessen Anbau Mitte des letztens Jahrhunderts beinahe zum Erliegen gekommen wäre gehört heute – zum Glück – zu den meist angebautesten und edelsten Sorten weltweit. Entstanden ist die Syrah wahrscheinlich vor über 6.000 Jahren in Persien aus einer Kreuzung der Rebsorten Mondeuse Blanche und Dureza. Die Vinifizierung von Rotwein aus Syrahs wurde allerdings das erste Mal im Mittelalter im französischen Rhônetal urkundlich erwähnt.
Mittlerweile ist das Rhônetal auch das Hauptanbaugebiet der Syrah. In den 50er Jahren lag die Anbaufläche der Rebsorte in ihrem Heimatland allerdings nur noch bei 2000 Hektar. Heute ist die Syrah weltweit zuhause und wird auf über 180.000 Hektar Rebfläche kultiviert. Sie gehört zu den Cépages Nobles und ist vor allem auch in der neuen Welt – wo sie Shiraz genannt wird – eine beliebte Rotwein-Rebsorte.
...