Produktbeschreibung
Alkoholgehalt | 15.5% vol. |
---|---|
Ausbau | 16 Monate im Barrique |
Servier-Empfehlung | Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht. |
Weinbau | Traditionell |
Vegan | Ja |
Allergene | Enthält Sulfite |
Artikelnummer | 1103719075C6100 |
Produzent
Department 66
Alle Produkte von Department 66 ›Als Inspiration für den Namen seines südfranzösischen Weingutes Department 66 diente Winzer Dave Phinney das Strukturprinzip Frankreichs, denn zu Verwaltungszwecken ist die "Grande Nation" in 101 Departements unterteilt. Und Dave Phinneys Weingut befindet sich, wie der Name schon sagt, im Departement 66. Dieses Département Pyrénées-Orientales ist eine wild-romantische, sonnenverwöhnte Region im Süden Frankreichs, die sich durch kilometerlange Sandstrände, die Berggipfel der Pyrenäen, zahlreiche romanische Kulturdenkmäler sowie ein Meer an Weinreben inmitten atemberaubender Natur auszeichnet.
Ein Terroir mit mediterranem Klima und schwarzen Schieferböden
Nahe der spanischen Grenze befindet sich das Anbaugebiet Maury, nur zwei Stunden nördlich von Barcelona und etwa eine halbe Stunde von der antiken Hafenstadt Perpignan entfernt. Das von steinigen Böden und knorrigen Rebstöcken geformte Agly-Tal ist eine traditionsreiche Rotwein-Region, die klimatisch deutlich durch die mediterrane Wetterlage mit 320 Sonnentagen jährlich sowie die positiven Einflüsse des angrenzenden Mittelmeeres geprägt ist. Ähnlich wie im nahe gelegenen, spanischen Anbaugebiet Priorat bestehen die Böden der Weinberge in dieser Gegend des Roussillon aus schwarzem Schiefer mit kleinen Ablagerungen von Granit und Kalkstein – ein karger Untergrund, der zwar Wärme gut speichert, aber arm an organischen Nährstoffen und Stickstoff ist. Abgesehen von der typischen Garrigue, den immergrünen Heidesträuchern Südfrankreichs sowie spärlichem Baumbewuchs gedeiht hier nur wenig. Für Weinbau jedoch ist dieses Terroir ein Paradies: geringe Erträge und hochreife Trauben bringen im Ergebnis ungemein dunkle, vollmundige Weine mit reicher Frucht hervor.
Die Verbindung von Napa und Midi – eine Herzensangelegenheit
Ein einziger Besuch im Jahr 2008 genügte Dave Phinney, um sich in diese einzigartige Landschaft des Languedoc-Roussillon zu verlieben. Damals war er der Einladung eines befreundeten Ehepaars gefolgt, das kürzlich Weinberge in der Gegend von Maury gekauft hatte und dachte, Dave würde sich vielleicht für ihre Weine interessieren. Als er nach seiner Ankunft die steilen Berge, die schroffen Schieferböden und die uralten Reben sah, war es um ihn geschehen. Zwei Tage lang bestaunte Dave Phinney die wunderschöne und gleichzeitig raue Landschaft, bevor er nach Kalifornien zurückkehrte – nicht ohne bereits die erste Parzelle mit alten Grenache-Reben gekauft zu zu haben. Das war der Grundstein für sein neues Weingut Department 66 – schon im Jahr 2009 begann er mit dem Bau einer eigenen Kellerei. Mittlerweile ist die Region um Maury sein zweites Zuhause und ein Platz, den auch seine Familie genauso liebt wie er selbst. Die Rebfläche ist inzwischen auf 120 Hektar angewachsen und mit den typischen Rebsorten Grenache, Carignan, Syrah, Mourvedre und Grenache gris bestockt, die ein durchschnittliches Alter von mehr als 60 Jahren besitzen; die ältesten Rebstöcke sind sogar mehr als 100 Jahre alt. Aus den konzentrierten Früchten dieser Weinberge keltert Dave Phinney kraftvolle Blends in einzigartiger Stilistik, die mit intensivem Duft, großer Dichte sowie extrem reichem Geschmack begeistern und die würzige Mineralik Südfrankreichs exzellent mit der Power des Napa Valley vereinen.
Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden
Verfügbarkeit in den Filialen

75 cl Flasche (6er Karton)
Rebsorte
Syrah
Alle Weine dieser Traubensorte ›Syrah
Die Rebsorte dessen Anbau Mitte des letztens Jahrhunderts beinahe zum Erliegen gekommen wäre gehört heute – zum Glück – zu den meist angebautesten und edelsten Sorten weltweit. Entstanden ist die Syrah wahrscheinlich vor über 6.000 Jahren in Persien aus einer Kreuzung der Rebsorten Mondeuse Blanche und Dureza. Die Vinifizierung von Rotwein aus Syrahs wurde allerdings das erste Mal im Mittelalter im französischen Rhônetal urkundlich erwähnt.
Mittlerweile ist das Rhônetal auch das Hauptanbaugebiet der Syrah. In den 50er Jahren lag die Anbaufläche der Rebsorte in ihrem Heimatland allerdings nur noch bei 2000 Hektar. Heute ist die Syrah weltweit zuhause und wird auf über 180.000 Hektar Rebfläche kultiviert. Sie gehört zu den Cépages Nobles und ist vor allem auch in der neuen Welt – wo sie Shiraz genannt wird – eine beliebte Rotwein-Rebsorte.
...Grenache
Alle Weine dieser Traubensorte ›Grenache - spanischer Weltenbummler
Die Grenache ist die am vierthäufigsten angebaute Rebsorte weltweit. Sie ist vor allem in Spanien und im französischen Midi weitverbreitet, wird aber in vielen Teilen der Welt angebaut. So werden unter anderem auch in Italien, Australien, Kalifornien, Südafrika und Chile Rotweine aus Grenache vinifiziert. Aufgrund dessen, dass diese Rebsorte in unterschiedlichen Rotwein - Regionen angebaut wird, hat die Grenache viele Namen. So wird sie in Frankreich beispielsweise Grenache Noire genannt, um sie von Ihrer weißen Variante – Grenache blanc – besser abzugrenzen. In Spanien hingegen wird die Rebsorte Garnacha genannt, in Sardinien trägt die Grenache den Namen Cannonau und in der Toskana ist von Alicante die Rede.
...