Bio
Online Exklusiv
2019 Il Chiaretto Valtènesi DOC (Bio) Azienda Agricola Pasini San Giovani
Produktbeschreibung
Degustationsnotiz
Zusatzinformationen
Artikelnummer | 1072019075C6100 |
---|---|
Alkoholgehalt | 12.5% vol. |
Rebsorte(n) | 65% Groppello, 20% Barbera, 10% Marzemino, 5% Sangiovese |
Herkunftsland | Italien |
Region | Lombardei |
Subregion | Diverse Lombardei |
Produzent | 10432 |
Servier-Empfehlung | Gekühlt bei 9-12 Grad servieren |
Ausbau | im Stahltank |
Weinbau | Bio. Bio-Zertifizierung: DE-ÖKO-006 |
Vegan | Nein |
Allergene | Enthält Sulfite |
Kategorie | Roséweine |
Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden
Verfügbarkeit in den Filialen

Rebsorte
Groppello
Alle Weine dieser Traubensorte ›Groppello
Groppello Gentile ist eine autochthone rote Rebsorte aus dem Norden Italiens; das Hauptanbaugebiet liegt am Ufer des Gardasees im Umland der lombardischen Stadt Brescia. Da Gropello nur regional für die Rotweine der DOC Garda eine Rolle spielt, geht die Anbaufläche in den letzten Jahren stetig zurück – während die Sorte in den 1990er-Jahren noch auf fast 500 Hektar kultiviert wurde, sind gegenwärtig nur noch knapp 80 Hektar mit Gropello bestockt.
Üblicherweise wird Gropello für Cuvées verwendet und durch die Rebsorten Barbera, Sangiovese und Marzemino ergänzt. Gropello bringt mittelkräftige, weiche Rotweine von zart rubinroter Farbe mit delikatem Bouquet hervor, die einen fruchtigen Geschmack mit beerigen Aromen sowie eine feinherbe Würze von Bittermandeln besitzen.
Aufgrund des weichen Körpers, der zarten Säure und der milden Tannine können Weine aus Gropello sehr gut auch leicht gekühlt serviert werden. In der Regel werden Gropello-Weine jung getrunken und sind ideale Begleiter zu Perlhuhn, Ente oder Rotbarsch.
Entdecken Sie jetzt unser Rotweinsortiment.
...Barbera
Alle Weine dieser Traubensorte ›Barbera - süffig und säurebetont
Die damals als „zu gewöhnlich“ geltende Rebsorte Barbera gehört heute zu den wichtigsten Rebsorten des Piemonts, in dessen Weingebiet über 50.000 Hektar mit der Barbera bepflanzt sind. Aber auch im Rest Italiens sowie in Argentinien, Australien, Griechenland und Südafrika ist sie zu einer beliebten Rebsorte geworden. Die aus der Barbera vinifizierten Rotweine unterscheiden sich ebenso, wie die Anbaugebiete dieser Rebsorte. So kann ein „Barbera- Rotwein“ sowohl trocken als auch lieblich sein und sowohl perlend als auch still.
Hinsichtlich des Ursprungs der Barbera gibt es Unstimmigkeiten ob die Rebsorte zuerst im Monferrato angebaut wurde oder doch aus dem Oltrepo Pavese stammt. Die ältesten Quellen weisen allerdings darauf hin, dass die Barbera schon im 13. Jahrhundert im Monferrato zu Rotwein vinifiziert wurde.
...Marzemino
Alle Weine dieser Traubensorte ›Marzemino
Marzemino ist eine alte, rote Rebsorte aus Italien, die in früherer Zeit sogar mal zu den klassischen Bestandteilen für Chianti zählte. Heute ist Wein aus dieser spät reifenden Sorte eher selten. In eher kleinem Umfang wird Marzemino in den Regionen Trentino-Südtirol, Emilia-Romagna, Lombardei sowie Venetien kultiviert und für verschiedene DOC-Weine Norditaliens verwendet – gegenwärtig ist eine Rebfläche von 785 Hektar mit Marzemino bestockt. In der Regel findet die Rebsorte Eingang in Cuvées mit zahlreichen anderen, regional verbreiteten Rebsorten. Sortenrein vinifiziert findet man Marzemino nur selten, obwohl die Sorte relativ dunkle, fruchtige Weine mit typischen Aromen von Kirsche, Pflaume und Veilchen hervorbringen kann, oft begleitet von einer charakteristischen Bittermandelnote im Abgang. In der Regel werden Marzemino Weine jung getrunken und sind leicht gekühlt ideale Begleiter zu Perlhuhn, Ente oder geschmacksintensiven Fischen wie beispielsweise Rotbarsch oder Makrele.
Entdecken Sie jetzt unser Marzemino-Rotweinsortiment.
...Sangiovese
Alle Weine dieser Traubensorte ›Sangiovese - Supertoskaner
Wer sich ein wenig mit Wein auskennt wird bei der Sangiovese sofort an die wunderschönen Hügel der Toskana denken. In der Toskana liegt auch der Ursprung dieser ungefähr 2500 Jahre alten Rotweinrebsorte. Ihr Name – Sangiovese – stammt vom lateinischen „Sanguis lovis“ ab, was übersetzt Blut Jupiters bedeutet.
...