2017 John X Merriman Simonsberg-Stellenbosch WO Rustenberg Wines
Produktbeschreibung
Alkoholgehalt | 14.5% vol. |
---|---|
Ausbau | 20 Monate im Barrique |
Passt zu | Hervorragender Begleiter zu Grilladen, Hühnerkeulen, Springbock, Maisbällchen, sowie Barbecue mit verschiedenen Fleischsorten und Gemüse. |
Importeur | Mövenpick Wein Deutschland GmbH & Co. KG, Meinhardstr. 3, 44379 Dortmund, Deutschland |
Servier-Empfehlung | Chambriert bei 15-17 Grad servieren. Junge Weine können mit dem Dekantieren noch zulegen. |
Weinbau | Traditionell |
Vegan | Nein |
Allergene | Enthält Sulfite |
Artikelnummer | 0198117150C3100 |
Das könnte Ihnen auch gefallen
Produzent
Rustenberg
Alle Produkte von Rustenberg ›Wein aus Südafrika genießt schon seit langer Zeit einen hervorragenden Ruf auf der ganzen Welt. Das Weingut Rustenberg ist nicht nur eine der ältesten und schönsten Farmen der Kapregion, sondern gehört auch zu den besten und bekanntesten Produzenten des Landes.
Das Anwesen des Weingutes befindet sich im Anbaugebiet Stellenbosch - geradezu malerisch am Fuße des majestätischen Simonsbergs in einer parkartigen Landschaft gelegen. Stellenbosch ist das wohl bekannteste Weingebiet Südafrikas und liegt etwa 50 Kilometer östlich von Kapstadt, am sogenannten Westkap. Stellenbosch bietet beste Bedingungen für den Weinbau - dafür sind nicht nur die fruchtbaren Täler verantwortlich, sondern auch das Klima und die hervorragende Lage, in der die Rustenberg Trauben an heißen Tagen vom nah gelegenen Simonsberg beschattet und zudem durch die Nähe zur Meeresküste von der kühlenden Wirkung des Benguelastroms erfrischt werden. Durch die Wirkung des Stroms entsteht in Stellenbosch ein gemäßigtes maritimes Klima, das prädestiniert ist für die Produktion von eleganten und fein würzigen Weinen.
Die Geschichte des südafrikanischen Vorzeigeguts
Das Weingut Rustenberg besteht bereits seit dem Jahr 1682 und blickt auf eine lange Geschichte mit viel Tradition zurück – der erste Beleg für einen Verkauf aus der Liegenschaft findet sich in Form einer Quittung für einen 1692 an eine Hebamme verkauften Weinbrand. Im Jahr 1941 erwarben Pamela und Peter Barlow das Weingut Rustenberg, das ihr Sohn Simon 1987 übernahm und mittlerweile mit seiner Frau Rozanne sowie seinem Sohn Murray führt. Während Simon Barlow für die Leitung des Familienweingutes und die Bearbeitung der Weingärten verantwortlich ist, sorgt Rozanne für die Pflege der Parkanlagen und Murray leitet als Kellermeister die Weinherstellung des Rustenbergs sowie das Marketing. In den letzten Jahren wurde das Weingut Rustenberg aufwändig renoviert; dabei wurden die Gebäude sorgfältig restauriert und beherbergen heute modernste Kelleranlagen, die den alten Gemäuern mit großer Liebe zum Detail angepasst wurden.
Bei Rustenberg trifft Tradition auf Innovation
Bei der Ernte legen die Barlows großen Wert auf die separate Vinifikation aller Traubenpartien, damit der Charakter jeder Parzelle des Rustenbergs perfekt herausgearbeitet werden kann. Die Weinlese erfolgt streng selektiv, ausschließlich von Hand und in den kühlen Morgenstunden, um auch tatsächlich nur die am besten ausgereiften Trauben zu verarbeiten und die Früchte frisch und knackig in den Weinkeller zu bringen. Hier werden die Weine von Murray und seinem Team mit großer Sorgfalt ausgebaut. Das Ergebnis – die Rustenberg Weine - veranschaulichen in vorbildlicher Weise, wie traditionelle Methoden der Weinbereitung mit dem innovativen Stil der neuen Welt kombiniert werden können.
Ob der aromatische Sauvignon Blanc, die im Holzfass gereiften Chardonnays, die Bordeaux-Cuvée ‘John X. Merrimen’, der reinsortige Syrah im Rhone-Stil ‘Buzzard Kloof’ oder der Spitzen-Cabernet ‘Peter Barlow’ – die Weine des Vorzeige-Weingutes Rustenberg sind von hervorragender Qualität und gehören in den Bewertungen des südafrikanischen Weinpapstes David Platter regelmäßig zu den besten Weinen des Landes.
Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden
Verfügbarkeit in den Filialen

1.5 l Flasche (3er-Karton)
Rebsorte
Cabernet Sauvignon
Alle Weine dieser Traubensorte ›Cabernet Sauvignon - unverwechselbar aromatisch
Es gibt keine andere Rebsorte, die ein so hohes globales Ansehen hat wie die Cabernet Sauvignon. Insgesamt sind weltweit 300.000 Hektar Rebfläche mit der Cabernet Sauvignon bepflanzt. Die Cabernet Sauvignon liegt damit auf dem 1. Platz der internationalen Rebsorten-Statistik und gilt als eine der wichtigsten Rebsorten der Welt. Zudem ist die Cabernet Sauvignon die wohl am weitesten gereiste Rotwein-Rebsorte. Da sie eigentlich in allen Klimazonen gut wächst, außer in den kühlsten, lässt sich die Cabernet Sauvignon unter anderem in Argentinien, Australien, Brasilien, Griechenland, Israel bis hin zu Südafrika und Neuseeland finden – in Deutschland ist diese Rebsorte allerdings kaum vertreten.
...Merlot
Alle Weine dieser Traubensorte ›Merlot - samtig und geschmeidig
Die Merlot ist eine Kreuzung aus der schon ausgestorbenen Rebsorte Magdeleine Noire und die Cabernet Franc Die ursprüngliche Herkunft der Merlot ist wie bei vielen anderen Rebsorten auch unklar. Sie lässt sich allerdings in die Bordeaux-Region zurückverfolgen, wo die Merlot-Rotweine im 14. Jahrhundert erstmalig erwähnt wurden. Auch der Name der Rebsorte spricht für französische Wurzeln. Merlot ist von dem Wort „merle“ abgeleitet, das zu Deutsch Amsel bedeutet. Den Namen hat die Merlot den Vögeln entweder, aufgrund ihrer Vorliebe für die frühreifen Früchte, oder aber wegen ihrer der Rebsorte sehr ähnlichen schwarzblauen Färbung, zu verdanken.
...Malbec
Alle Weine dieser Traubensorte ›Malbec - schwarz-violette Würze
Die Malbec ist eine der sechs Rebsorten, die für die bekannten Bordeaux Rotweine zugelassen sind. Mittlerweile gilt sie allerdings eher als typisch argentinische Rebsorte. Ihren Ursprung hat diese Rebsorte vermutlich in der französischen Provinz Quercy in Cahors, wo die Malbec damals noch den Namen Côt hatte. Auch heute noch wird die Malbec in Cahors teilweise Côt genannt und ist eine Rebsorte mit viel Bedeutung. Hier muss nämlich jeder vinifizierte Rotwein einen mindestens 70-prozentigen Malbec-Anteil vorweisen. Die Cahor-Rotweine überzeugen mit fruchtig-würzigen Noten von Lorbeer über Brombeere, Kirsche und Johannisbeere. Im Rest Frankreichs wird die Malbec hauptsächlich als Verschnittpartner für Gamay und Cabernet Franc genutzt.
...Petit Verdot
Alle Weine dieser Traubensorte ›Petit Verdot
Petit Verdot ist eine autochthone rote Rebsorte aus dem Südwesten Frankreichs. Ins Deutsche übersetzt bedeutet der Name Petit Verdot soviel wie „kleiner Grünling“ und verweist damit auf die Färbung der Trauben, die wegen der sehr späten Reife der Sorte in kühleren Jahren nicht voll ausreifen können – oft weisen dann nur wenige Weinbeeren eine rote Färbung auf und der überwiegende Teil bleibt grünlich. Ursprünglich spielte Petit Verdot vor allem in klassischen Bordeaux-Cuvées aus dem Medoc eine Rolle, wo die Sorte häufig als säurege- und farbgebende Komponente verwendet wurde, um den Weinen mehr Kraft und Langlebigkeit zu verleihen; wegen der geringen Größe der Weinbeeren ist der Tanningehalt von Petit Verdot recht hoch. Inzwischen ist die Rotweinrebe weltweit auf dem Vormarsch – während im Jahr 2000 nur etwa 1600 Hektar mit Petit Verdot bepflanzt waren, sind es heute bereits mehr als 8000 Hektar, nur circa 500 Hektar davon befinden sich im Bordelais.
...Cabernet Franc
Alle Weine dieser Traubensorte ›Cabernet franc - Urvater des Cabernet
Die Rebsorte Cabernet Franc ist als Urvater der Cabernets bekannt - vor allem Cabernet Sauvignon, die eine Kreuzung der Cabernet Franc und der Sauvignon Blanc ist. Aber auch die Rebsorte Merlot stammt zu einem Teil von der Cabernet Franc ab. Der andere Teil führt zu der Magdeleine Noire des Charentes, eine Rebsorte, die heute vermutlich ausgestorben ist.
...