Zürich

Der Weinbau besitzt im Kanton Zürich eine lange Historie, die bereits im 9. Jahrhundert durch die Benediktiner auf der Rheininsel Rheinau begründet wurde. Obwohl die Rebfläche früher noch erheblich größer war, ist der Weinbaukanton Zürich mit etwa 650 Hektar auch heute der größte in der Deutschschweiz. Das Wetter ist allgemein mild und sonnenreich, teils mit gebietsweise höheren Niederschlagsmengen, andernorts sind die Bedingungen auch vom Föhn geprägt. Da der Zürichsee klimatisch einen positiven Einfluss auf die Region ausübt, wurden rund um den See alle geeigneten Hänge mit Reben bepflanzt und auch flachere Lagen so bearbeitet, damit sie für die Rebkultur genutzt werden können. Aromatisch-frische Weißweine gelingen in diesen Terroirs ebenso gut wie harmonisch-ausgewogene Rotweine. Zu rund zwei Dritteln werden dunkle Rebsorten kultiviert, wobei Pinot Noir die unumstrittene Hauptrolle spielt, während Müller-Thurgau bei den weißen Sorten klar den Ton angibt.

  • Wir können keine Produkte entsprechend dieser Auswahl finden
9f8b76143cb2e81a1e8b5627b1068a316e6d6e87c36131464f5e618e4f2928fa 216.73.216.130