Bio
2021 Chardonnay trocken R Rheinhessen Weingut Wagner-Stempel (Bio)
Produktbeschreibung
Alkoholgehalt | 13.0% vol. |
---|---|
Ausbau | 12 Monate im Barrique |
Passt zu | Raffinierten Vorspeisen, Crevettencocktail, Vitello Tonnato, Pastagerichten wie Carbonara oder Lasagne, grilliertem Fisch, Geflügel, hellem Fleisch und fast allen Käsesorten |
Importeur | Mövenpick Wein Deutschland GmbH & Co. KG, Meinhardstr. 3, 44379 Dortmund, Deutschland |
Servier-Empfehlung | Gekühlt bei 9-12 Grad servieren |
Weinbau | Bio. Bio-Zertifizierung: DE-ÖKO-022 |
Allergene | Enthält Sulfite |
Artikelnummer | 0924621075C6100 |
Das könnte Ihnen auch gefallen
Produzent
Wagner-Stempel
Alle Produkte von Wagner-Stempel ›Tradition in 9. Generation
In Siefersheim, dem Tor zur rheinhessischen Schweiz, inmitten einer atemberaubenden Hügellandschaft vulkanischen Ursprungs mit alten Steinbrüchen, wurde im Jahre 1845 der Hof des heutigen Weingutes gegründet. Aus dem damals noch klassischen Mischbetrieb wurde dann durch die Arbeit der früheren Generationen ein durchaus bekanntes Weingut geschaffen. Dies verhalf den Lagen Höllberg und Heerkretz in den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts bereits zu überregionaler Bedeutung. Das Familienweingut Wagner-Stempel, seit 2004 Mitglied im VDP, konzentriert sich vor allem auf die klassischen Rebsorten Silvaner, Weißburgunder und insbesondere den Riesling und bewirtschaftet die Weinberge aufwendig ökologisch.
Mitte der neunziger Jahre wurde das Weingut um ein liebevoll restauriertes Gästehaus erweitert. Das historische Gewölbe mit Blick auf den wunderschönen Innenhof verzaubert seither seine Gäste. Gleichzeitig kehrte Daniel Wagner nach seiner Lehre auf das elterliche Weingut zurück und übernahm die Regie. Er knüpfte an die Tradition der klassischen Weinbereitung an, regenerierte alte Weinberge und legte neue an, modernisierte den Keller und stellte konsequent auf biologischen Weinbau um. Mit viel Leidenschaft und Geschick gelang es ihm, dass Weingut Wagner-Stempel binnen weniger Jahre an die nationale Spitze (4 GaultMillau-Trauben) mit internationaler Wertschätzung zu führen. Heute leitet Daniel Wagner das Weingut in der neunten Generation
Die eigenständige Stilistik der Weine, durch Spontanvergärung in Edelstahl und anschließendem Ausbau in einheimischen Eichenholzfässern sowie lange Reifung auf der Hefe, ist geprägt von animierender Fische, komplexer Struktur und zupackender Mineralität.
Überzeugen Sie sich selbst von der erstklassigen Qualität dieser Weine:
Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden
Verfügbarkeit in den Filialen

75 cl Flasche (6er Karton)
Rebsorte
Chardonnay
Alle Weine dieser Traubensorte ›Chardonnay – Weltbekanntes Multitalent
Die weiße Rebsorte Chardonnay ist weltweit verbreitet und besitzt große internationale Bedeutung. Dies ist nicht allein auf ihre geschmacklichen Qualitäten zurückzuführen, sondern auch auf die hohe Anpassungsfähigkeit der Rebsorte an verschiedenste Standortgegebenheiten. Gute Chardonnays gehören zu den besten Weißweinen der Welt – ganz unabhängig davon, ob sie aus dem Burgund, Graubünden oder dem Napa Valley stammen. Besonders gut angepasst hat sich Chardonnay an die kalkreichen Böden im gemäßigten Klima des französischen Nordens, jedoch bringt die Rebsorte in vielen unterschiedlichen Terroirs der Welt sehr ansprechende Weinqualitäten hervor – Chardonnay wächst im Norden wie im Süden, in feuchten und trockenen, in kälteren und wärmeren Regionen. Als Ursprungsgebiet der Rebsorte Chardonnay gilt die Region Burgund, in der es eine gleichnamige Gemeinde gibt, der die Sorte wahrscheinlich auch ihren Namen verdankt. Weißweine aus aus den burgundischen Appellationen Puligny-Montrachet, Meursault, Corton-Charlemagne oder Chablis gelten schon seit langer Zeit als Inbegriff exzellenter Chardonnays und gehören zu berühmtesten Weinen dieser Rebsorte.
Mit etwa 200.000 Rebfläche gehört Chardonnay heute zu den meist angebauten Rebsorten der Welt und liegt in der Rangliste der populärsten Rebsorten auf Platz 5; hinter der spanischen Sorte Airén ist Chardonnay die Weißweinrebsorte mit der zweitgrößten Anbaufläche. Ausgehend von Europa hat sich Chardonnay bis nach Südafrika, Australien, Kalifornien, Chile und Argentinien ausgebreitet, sodass die weiße Burgundersorte heute in fast jedem weinbaubetreibenden Land vertretenist; auch in Deutschland und der Schweiz sind zahlreiche Weinberge mit Chardonnay bepflanzt.
...