ONLINE EXKLUSIV

Mea Culpa Vino Rosso d'Italia Cantine Francesco Minini

  • Wählen Sie eine Option…
  • Wählen Sie eine Option…
€ 12,95
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(€ 17,27 / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Einzigartige, wunderbare und auch provokante Appassimento-Cuvée

Dieser grandiose Wein entstand nach einer mutigen Idee von Mario Minini. Jedes Jahr, nachdem die Weinlese abgeschlossen ist, sitzt Mario mit seinem Önologen-Team zusammen um gemeinsam die neuen Jahrgänge zu probieren. Während dieser endlosenVerkostungsrunden wuchs in ihm der Wunsch einen perfekten Wein zu schaffen, ganz nach seinen Vorstellungen.
Herkunftsland Italien ›

Das könnte Ihnen auch gefallen

Produktbeschreibung

Tiefdunkles Purpur, im Duft mit verführerischen Schokoladen- und Tabaknoten, kräftiger, warme Frucht von Kirsche, Brombeere und Erdbeere, dazu feinste Vanille- und Mokkanoten. Die lebendige Säure wirkt frisch, die runden Tannine samtig und fein. Viel Struktur mit elegantem Körper und guter Dichte. Zeigt im Nachhall edle Holznoten von Tabak und Vanille aus den Barriques.
Alkoholgehalt 14.5% vol.
Ausbau im Barrique
Passt zu Vorspeisen wie Hauspastete oder Wildterrinen, dunklen Pilzsaucen, Schmorgerichten, dunklem Geflügel wie Ente oder Perlhuhn, Steakvarianten, grilliertem Fleisch, Halbhart- und Hartkäsen wie Sbrinz oder Bergkäse.
Servier-Empfehlung Chambriert bei 15-17 Grad servieren. Junge Weine können mit dem Dekantieren noch zulegen.
Weinbau Traditionell
Vegan Nein
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 11919--075C6100

Corte dei Mori

Alle Produkte von Corte dei Mori ›
Corte dei Mori
Einfach irre, dieser Francesco Minini sitzt im Schützengraben und träumt von einer Zukunft im Weinhandel. Der Landwirt aus Brescia zog als Soldat in den 1.Weltkrieg, sein einziger Trost war damals der Plan mit dem Wein. Heimgekehrt in die Lombardei, verwirklichte er ihn und gründete erfolgreich eine kleine Weinhandelsfirma. Dann begann der 2.Weltkrieg. Der Neuaufbau war, unterstützt von seinen Söhnen, wieder erfolgreich. Bald konnte die Familie sogar eine eigene Kellerei eröffnen.

Vom Schützengraben in den Weinkeller
Das war in den 1960er-Jahren. Mittlerweile führt Mario Minini in dritter Generation die Geschäfte. Es war seine Idee, das Programm zu erweitern, mit Winzern aus den klassischen Weinregionen Italiens – sein Beitrag, die heimische Weinvielfalt bekannter zu machen. Wichtig war ihm: Die Weingüter sollten die für ihre Provinz typischen Weine erzeugen und dabei die hohen Qualitätsansprüche der Cantina erfüllen.

Das Beste aus drei Welten
Aus der Toskana beispielsweise lässt man sich einen „Governo“ liefern; ein nach lokalen Traditionen hergestellter Wein voller Frucht und Eleganz. Ähnlich ist es mit dem „Mea Culpa“, der nach dem „Appassimento-Verfahren“ aus Trauben verschiedener Regionen erzeugt wird – sozusagen das Beste aus drei Welten. In Apulien hat Mario dort mit seinem alten Freund Vincenzo ein Projekt gegründet, dass sich mit Hingabe um den Klassiker Primitivo bemüht. Corte dei Mori heißt sein Projekt auf der Sonneninsel Sizilien. Das bei Marsala im Westen gelegene Weingut widmet sich vorrangig der sizilianischen Paraderebsorte Nero D’Avola und verbindet mit seinen Weinen die fruchtige Fülle und den sonnigen Reichtum des Südens mit der Perfektion und Eleganz des Nordens. Im Programm der Cantine Francesco Minini finden sich viele solcher Perlen lokaler Weinkultur. Ihr lombardischer Unternehmergeist hat sie entdeckt, über ihre Handelsbeziehungen gelangen sie in die Weinwelt, wo sie von vielen Genießern die verdiente Anerkennung bekommen.

Corte dei Mori
Viale Europa 6
25028 Verolanuova
Italien
Tel. +390 309 361 761

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität
Dieses Produkt ist momentan nicht in einer Filiale erhältlich.

Primitivo

Alle Weine dieser Traubensorte ›

PRIMITIVO - UNKOMPLIZIERT & VIELFÄLTIG

Keine andere rote Rebsorte hat in den letzten Jahren derart in der Beliebtheit bei den Weinfans zugelegt wie die Primitivo-Traube aus dem tiefen Süden Italiens. Mit ihrem sonnenverwöhnten Charakter, ihrer tiefroten Farbe und ihrer aromatischen Frucht ist diese Rebsorte regelrecht zum Trendsetter geworden, denn Primitivo-Weine sind absolute Gaumenschmeichler - unkompliziert zu trinken und passend zu vielerlei Gelegenheiten.

Der Name der Primitivo bezieht sich auf die frühe Reife der roten Rebsorte und leitet sich vom lateinischen Wort ‘primitivus’ ab, was frei ins Deutsche übersetzt so viel wie „der am frühesten reife“ bedeutet. Nomen est omen – denn die kleinen, dunklen Primitivo-Trauben können oft schon im August vollreif geerntet werden.

...
mehr lesen

Syrah

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Syrah

Die Rebsorte dessen Anbau Mitte des letztens Jahrhunderts beinahe zum Erliegen gekommen wäre gehört heute – zum Glück – zu den meist angebautesten und edelsten Sorten weltweit. Entstanden ist die Syrah wahrscheinlich vor über 6.000 Jahren in Persien aus einer Kreuzung der Rebsorten Mondeuse Blanche und Dureza. Die Vinifizierung von Rotwein aus Syrahs wurde allerdings das erste Mal im Mittelalter im französischen Rhônetal urkundlich erwähnt.

Mittlerweile ist das Rhônetal auch das Hauptanbaugebiet der Syrah. In den 50er Jahren lag die Anbaufläche der Rebsorte in ihrem Heimatland allerdings nur noch bei 2000 Hektar. Heute ist die Syrah weltweit zuhause und wird auf über 180.000 Hektar Rebfläche kultiviert. Sie gehört zu den Cépages Nobles und ist vor allem auch in der neuen Welt – wo sie Shiraz genannt wird – eine beliebte Rotwein-Rebsorte.

...
mehr lesen

Merlot

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Merlot - samtig und geschmeidig

Die Merlot ist eine Kreuzung aus der schon ausgestorbenen Rebsorte Magdeleine Noire und die Cabernet Franc Die ursprüngliche Herkunft der Merlot ist wie bei vielen anderen Rebsorten auch unklar. Sie lässt sich allerdings in die Bordeaux-Region zurückverfolgen, wo die Merlot-Rotweine im 14. Jahrhundert erstmalig erwähnt wurden. Auch der Name der Rebsorte spricht für französische Wurzeln. Merlot ist von dem Wort „merle“ abgeleitet, das zu Deutsch Amsel bedeutet. Den Namen hat die Merlot den Vögeln entweder, aufgrund ihrer Vorliebe für die frühreifen Früchte, oder aber wegen ihrer der Rebsorte sehr ähnlichen schwarzblauen Färbung, zu verdanken.

...
mehr lesen