2020 Weisser Burgunder trocken VDP.Erste Lage Bürgstadter Berg Weingut Rudolf Fürst

  • Wählen Sie eine Option…
  • Wählen Sie eine Option…
32,50 €
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(43,33 € / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Berühmte Lage, kleine Menge

Der weisse, im Barrique ausgebaute Burgunder aus der Paradelage Centgrafenberg zählt zum absoluten Weinadel.

Produktbeschreibung

Alkoholgehalt 12.5% vol.
Ausbau 16 Monate im Barrique
Passt zu Geniessen Sie diesen Wein zu Forelle, Schweinsmedaillons in Sahnesauce oder Kalbsfilet mit Steinpilzen. Auch fantastisch zu Meeresfrüchten, Vitello tonnato, Risotto und Geflügel.
Importeur Mövenpick Wein Deutschland GmbH & Co. KG, Meinhardstr. 3, 44379 Dortmund, Deutschland
Servier-Empfehlung Gekühlt bei 9-12 Grad servieren
Weinbau Traditionell
Vegan Ja
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 0825420075C6100

Das könnte Ihnen auch gefallen

Rudolf Fürst

Alle Produkte von Rudolf Fürst ›
Rudolf Fürst
Im westlichen Teil des Frankenlandes betreiben Paul und Monika Fürst das Weingut Rudolf Fürst, das schon seit 1638 in Familienhand ist. „Winzer mit Leib und Seele“ – so beschreibt sich das Ehepaar, dessen Weingut sich in einer der schönsten Weinbauregionen Deutschlands befindet. Zusammen mit ihrem Sohn Sebastian erzeugen Paul und Monika Fürst ausgezeichnete Rot- und Weißweine, die in erster Linie aus den beiden Rebsorten Spätburgunder und Riesling entstehen. Das Weingut Rudolf Fürst, das sich in Bürgstadt, im wunderschönen Maintal, befindet, wurde 1638 von Rudolf Fürst gegründet. Seitdem war das Unternehmen stets in Familienhand, bis Paul und Monika Fürst das Weingut im Jahre 1979 umfangreich restaurierten. Um den dauerhaften Standort des Weingutes zu sichern, ließ das Ehepaar im Jahre 2007 ein neues Gutsgebäude errichten, dessen Leitung ihr Sohn Sebastian Fürst übernahm.
Damit die erstklassige Qualität der Weine konstant bleibt, hat das Familienunternehmen Rudolf Fürst viel investiert. Die Böden der Weinberge werden naturgemäß bewirtschaftet, damit gesunde Trauben entstehen können, die sich durch eine herausragende Struktur auszeichnen. Reduzierte Erträge, ein regelmäßiger Rückschnitt der Reben und eine differenzierte Lese der Trauben erhöhen die Qualität der Trauben um ein Vielfaches. Im Keller werden die Weine besonders schonend ausgebaut und im Holzfass gelagert. Neben den Rebsorten Spätburgunder und Riesling finden mittlerweile auch andere Weinsorten, darunter Weißburgunder und Silvaner, Verwendung. „Spätburgunder Bürgstadter“ ist ein Rotwein, dessen Trauben auf den Buntsandsteinböden des Centgrafenberges gedeihen. Kennzeichnend ist die hervorragende Struktur dieser Rotweine, die in traditionellen Barriques entstehen. „Spät- und Frühburgunder“ sind hingegen Rotweine, die im offenen Holzgärständer vergoren und im burgundischen Stückfass aufbewahrt werden. „Parzival“, eine wunderbare Cuvée, die die Rebsorten Domina, Merlot und Cabernet Dorsa vereinigt, erzeugt ein herrliches Aroma, das an Kirschen, Pflaumen, Vanille und Zimt erinnert.
Rudolf Fürst
Hohenlindenweg 46
63927 Bürgstadt
Deutschland
Tel. +49 93 71 86 42

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

75 cl Flasche (6er Karton)

Folgende Filialen haben mindestens 6 Flaschen an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Menge reservieren zu lassen.
Mövenpick Wein Berlin
030-89726603
Mövenpick Wein Frankfurt
069-48981686
Mövenpick Wein Hamburg
040-891204
Mövenpick Wein Hannover
0511-3971340
Mövenpick Wein München-Süd
089-78020775

Weissburgunder

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Weissburgunder (Pinot Blanc) – der feine Allrounder

Weissburgunder ist eine weit verbreitete weisse Rebsorte, die zur Familie der Burgunder gezählt wird und somit zu den absoluten Klassikern unter den europäischen Varietäten gehört. Als Heimat der Pinotsorten wird das Gebiet zwischen dem Genfer See in der Schweiz und dem Rhônetal in Frankreich vermutet; namentlich bekannt ist der Pinot Bianco schon seit dem 14. Jahrhundert. Im italienischen Südtirol ist die Rebsorte als Pinot Bianco sehr populär, in der Steiermark und im Elsass nennt man ihn Clevner, im übrigen Frankreich kennt man ihn als Pinot Blanc.

So vielfältig die Namensgebung ist, so verbreitet ist auch der Anbau des Weissburgunders. Während im namensgebenden Burgund heute nahezu kein weisser Burgunder mehr kultiviert wird, da fast überall der mit Weissburgunder eng verwandten Chardonnay-Traube wegen deren geringerer Fäulnisanfälligkeit der Vorzug gegeben wurde, erfreut sich die Sorte in anderen Weinbaugebieten seit Jahren wachsender Beliebtheit. Weissburgunder ist mittlerweile nicht nur in Europa weit verbreitet, auch in mehr als zwanzig anderen Ländern rund um den Globus wird er angebaut – selbst in Kanada, Neuseeland und Uruquay ist er bekannt. Die weltweit umfangreichste Weissburgunder-Rebfläche besitzt Deutschland, wo sich der Anbau innerhalb des letzten Jahrzehnts verdoppelt hat. Aktuell sind hier ungefähr 5'300 Hektar mit Weissburgunder bepflanzt, was etwa fünf Prozent der gesamten deutschen Anbaufläche entspricht.

...
mehr lesen