-25%

2018 Petit Verdot by Belle-Vue Bordeaux AOC

Sonderangebot € 22,40 Normalpreis € 29,90
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(€ 29,87 / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Produktbeschreibung

Extrem dunkles Purpur mit schwarzer Mitte. Konzentriertes würziges Bouquet mit schwarzem tasmanischem Bergpfeffer, Cassis und Brombeeren. Im zweiten Ansatz Schattenmorellen und Schokopralinen. Am fleischigen Gaumen mit sehr verlangenden, reifen Tanninen und einer genialen Fruchtsüsse im Extrakt. Im gebündelten, aromatischen Finale Pflaumenhaut und Holunderessenz.
Alkoholgehalt 14.0% vol.
Ausbau im Barrique
Passt zu Vorspeisen wie Hauspastete oder Wildterrinen, dunklen Pilzsaucen, Schmorgerichten, dunklem Geflügel wie Ente oder Perlhuhn, Steakvarianten, grilliertem Fleisch, Halbhart- und Hartkäsen wie Sbrinz oder Bergkäse.
Servier-Empfehlung Chambriert bei 15-17 Grad servieren. Junge Weine können mit dem Dekantieren noch zulegen.
Weinbau Traditionell
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 0899118075B6000

Das könnte Ihnen auch gefallen

Château Belle-Vue

Alle Produkte von Château Belle-Vue ›
Château Belle-Vue
Das Weinbaugebiet Haut-Médoc, das im Süden der berühmten Médoc-Halbinsel liegt, ist eine der besten Rotweinregionen Frankreichs. In Macau, einer idyllischen Gemeinde, die sich in dem Département Gironde befindet, erzeugt das Château Belle-Vue wunderbare Rotwein-Cuvées, die die Rebsorten Cabernet Sauvignon, Merlot und Petit Verdot vereinen. Das Château Belle-Vue ist ein französisches Weingut, der kleinen Gemeinde Macau. Macau befindet sich in der Weinbauregion Haut-Médoc, die sich nordwestlich der Stadt Bordeaux erstreckt. Aus dieser Region stammen außerordentlich hochwertige Weine, die mit der Zusatzbezeichnung „Grand Cru Classé“ etikettiert sind. Haut-Médoc ist eine Weinbauregion, deren Rebflächen von der Rotweinsorte Cabernet Sauvignon dominiert werden. Cabernet Sauvignon gilt als äußerst spät reifende Rebsorte, die sich durch einen prägnanten Cassis-Geschmack und einen hohen Tanningehalt auszeichnet. Weitaus samtigere Aromen entwickelt die Rebsorte Merlot, die den Rotwein-Cuvées einen weichen und ausgeglichenen Charakter verleiht. Da die Weinberge sich in unmittelbarer Nähe des Atlantischen Ozeans und der Gironde befinden, profitieren die Reben von einem ausgesprochen milden Klima, das den Reifeprozess der Trauben begünstigt.
Die Rotweine, die die Charaktereigenschaften der Rotweinsorten Cabernet Sauvignon, Merlot und Petit Verdot widerspiegeln, besitzen ein hervorragendes Lagerungspotenzial. Zwar können die Rotwein-Cuvées auch recht jung getrunken werden, jedoch kommen die herrlichen Fruchtaromen, Gewürznoten und Tannine erst nach fünf bis zehn Jahren vollständig zur Geltung. Im Glas zeigt der erlesene trockene Rotwein, der mit dem Namen des Weingutes etikettiert ist, sich in einem strahlenden Purpurrot. Da rote und schwarze Johannisbeeren, die sich mit herben Geschmacksnoten paaren, das Aroma bestimmen, werden die Rotweine gewöhnlich zu herzhaften Gerichten, insbesondere Ente, Huhn, Steaks oder Käse, gereicht.
Château Belle-Vue
69 route de Louens
33460 Macau
Frankreich
Tel. +33/557 88 19 79

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

75 cl Flasche (6er-Holzkiste)

Folgende Filialen haben mindestens 6 Flaschen an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Menge reservieren zu lassen.
Mövenpick Wein Frankfurt
069-48981686
Mövenpick Wein Hamburg-Sasel
040-60097122

Petit Verdot

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Petit Verdot

Petit Verdot ist eine autochthone rote Rebsorte aus dem Südwesten Frankreichs. Ins Deutsche übersetzt bedeutet der Name Petit Verdot soviel wie „kleiner Grünling“ und verweist damit auf die Färbung der Trauben, die wegen der sehr späten Reife der Sorte in kühleren Jahren nicht voll ausreifen können – oft weisen dann nur wenige Weinbeeren eine rote Färbung auf und der überwiegende Teil bleibt grünlich. Ursprünglich spielte Petit Verdot vor allem in klassischen Bordeaux-Cuvées aus dem Medoc eine Rolle, wo die Sorte häufig als säurege- und farbgebende Komponente verwendet wurde, um den Weinen mehr Kraft und Langlebigkeit zu verleihen; wegen der geringen Größe der Weinbeeren ist der Tanningehalt von Petit Verdot recht hoch. Inzwischen ist die Rotweinrebe weltweit auf dem Vormarsch – während im Jahr 2000 nur etwa 1600 Hektar mit Petit Verdot bepflanzt waren, sind es heute bereits mehr als 8000 Hektar, nur circa 500 Hektar davon befinden sich im Bordelais.

...
mehr lesen