2014 Château Giscours 3e Cru Classé Margaux AOC

58,00 €
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(77,33 € / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Der Cabernet macht den Unterschied

Château Giscours ist eines der besten Weingüter in der Appellation Margaux – die Qualität der überaus eleganten Weine sowie die Bewertungen durch die internationale Weinkritik sind seit vielen Jahren erstklassig. Etwa 53 Prozent der Rebfläche sind mit Cabernet Sauvignon bepflanzt, während Merlot auf etwa 42 Prozent wächst, die übrigen 5 Prozent teilen sich auf die Sorten Cabernet Franc und Petit Verdot. Fast ein Viertel der Reben ist älter als 40 Jahre und bringt nur sehr niedrige, aber geschmacklich äußerst konzentrierte Erträge hervor.

Produktbeschreibung

Dunkles Granat, recht satt in der Mitte, rubiner Rand. Klassisches, erdiges Bouquet, selten hatte ein junger Giscours schon so viel Tabak im ersten Nasenansatz, Kräutertöne und rote Pflaumen. Im Gaumen mit einer gewissen Strenge ausgestattet und auch mit trockenen Nuancen. Irgendwie kommt dieses Muster nicht so richtig aus dem Glas heraus.
Alkoholgehalt 13.5% vol.
Ausbau im Barrique
Passt zu Toller Begleiter zu Schmorbraten, Entrecôte, Rumpsteak, schwarzen Trüffeln und Côte de bœuf. Ebenso passend zu Lammgigot, Confit de canard und Hartkäse.
Servier-Empfehlung Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.
Weinbau Traditionell
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 0407114075B7000

Das könnte Ihnen auch gefallen

Château Giscours

Alle Produkte von Château Giscours ›
Château Giscours
Das Château Giscours gehört zu den Weingütern Frankreichs, die sich durch eine besonders große Anbaufläche auszeichnen. Über 80 Hektar misst das Anwesen, das größtenteils mit Cabernet Sauvignon bestockt ist. Merlot, die zweitwichtigste Rebsorte, nimmt etwa 42 Prozent der Rebflächen ein. Der geringste Anteil des Anwesens entfällt auf die beiden Rotweinsorten Cabernet Franc und Petit Verdot. Viele Rebstöcke weisen ein erstaunliches Alter von mehr als 40 Jahren auf, weshalb die jährliche Produktionsmenge bei 300.000 Flaschen Wein liegt. Damit der Ertrag nicht geschmälert wird, dürfen nicht mehr als 10.000 Pflanzen je Hektar kultiviert werden. Unter den Vorzeigeprodukten des Weingutes ist der Jahrgang 2000, der von Robert Parker mit 92 Punkten bewertet wurde.
Der Ursprung des Weingutes ist nicht hinreichend belegt, jedoch scheinen historische Dokumente zu belegen, dass es im Jahre 1300 entstanden ist. In den darauffolgenden Jahrhunderten wechselte das Anwesen des Öfteren den Besitzer, ehe der Pariser Bankier Comte de Pescatore das Weingut kaufte und ein Château erbauen ließ. Schnell erlangte das Weingut großes Ansehen, weshalb es den Titel „Troisième Grand Cru Classé“ erhielt. In den Folgejahren wurden die Rebstöcke sowohl von der gefährlichen Reblaus als auch von Mehltau befallen, sodass das Weingut buchstäblich in eine tiefe Krise stürzte und erhebliche Verluste erlitt. Nach dieser Katastrophe vermochte niemand das Weingut aus der Krise zu holen. 1952 erwarb die Familie Tari, die in Algerien ein erfolgreiches Weingut führte, das Anwesen. Fortan wurden neue Rebstöcke gepflanzt und der Weinkeller erneuert. Ferner legte Nicolas Tari einen künstlichen See an, um das Mikroklima positiv zu beeinflussen. Heute führen der Holländer Alexander van Beek und seine Frau das Anwesen.
Château Giscours
10, route de Giscours
33460 Labarde
Frankreich
Tel. +33/557 97 09 09

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

75 cl Flasche (12er-Holzkiste)

Folgende Filialen haben mindestens 6 Flaschen an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Menge reservieren zu lassen.
Mövenpick Wein Hamburg
040-891204
Mövenpick Wein Hannover
0511-3971340

Cabernet Sauvignon

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Cabernet Sauvignon - unverwechselbar aromatisch

 

Es gibt keine andere Rebsorte, die ein so hohes globales Ansehen hat wie die Cabernet Sauvignon. Insgesamt sind weltweit 300.000 Hektar Rebfläche mit der Cabernet Sauvignon bepflanzt. Die Cabernet Sauvignon liegt damit auf dem 1. Platz der internationalen Rebsorten-Statistik und gilt als eine der wichtigsten Rebsorten der Welt. Zudem ist die Cabernet Sauvignon die wohl am weitesten gereiste Rotwein-Rebsorte. Da sie eigentlich in allen Klimazonen gut wächst, außer in den kühlsten, lässt sich die Cabernet Sauvignon unter anderem in Argentinien, Australien, Brasilien, Griechenland, Israel bis hin zu Südafrika und Neuseeland finden – in Deutschland ist diese Rebsorte allerdings kaum vertreten.

...
mehr lesen

Merlot

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Merlot - samtig und geschmeidig

Die Merlot ist eine Kreuzung aus der schon ausgestorbenen Rebsorte Magdeleine Noire und die Cabernet Franc Die ursprüngliche Herkunft der Merlot ist wie bei vielen anderen Rebsorten auch unklar. Sie lässt sich allerdings in die Bordeaux-Region zurückverfolgen, wo die Merlot-Rotweine im 14. Jahrhundert erstmalig erwähnt wurden. Auch der Name der Rebsorte spricht für französische Wurzeln. Merlot ist von dem Wort „merle“ abgeleitet, das zu Deutsch Amsel bedeutet. Den Namen hat die Merlot den Vögeln entweder, aufgrund ihrer Vorliebe für die frühreifen Früchte, oder aber wegen ihrer der Rebsorte sehr ähnlichen schwarzblauen Färbung, zu verdanken.

...
mehr lesen

Petit Verdot

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Petit Verdot

Petit Verdot ist eine autochthone rote Rebsorte aus dem Südwesten Frankreichs. Ins Deutsche übersetzt bedeutet der Name Petit Verdot soviel wie „kleiner Grünling“ und verweist damit auf die Färbung der Trauben, die wegen der sehr späten Reife der Sorte in kühleren Jahren nicht voll ausreifen können – oft weisen dann nur wenige Weinbeeren eine rote Färbung auf und der überwiegende Teil bleibt grünlich. Ursprünglich spielte Petit Verdot vor allem in klassischen Bordeaux-Cuvées aus dem Medoc eine Rolle, wo die Sorte häufig als säurege- und farbgebende Komponente verwendet wurde, um den Weinen mehr Kraft und Langlebigkeit zu verleihen; wegen der geringen Größe der Weinbeeren ist der Tanningehalt von Petit Verdot recht hoch. Inzwischen ist die Rotweinrebe weltweit auf dem Vormarsch – während im Jahr 2000 nur etwa 1600 Hektar mit Petit Verdot bepflanzt waren, sind es heute bereits mehr als 8000 Hektar, nur circa 500 Hektar davon befinden sich im Bordelais.

...
mehr lesen